Gast 4uflyer Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Hallo, nachdem ich das Vergnügen hatte mich auf meinem Rückflug aus dem Urlaub 9,5 Std in einem A330-200 der LTU "zu langweilen" hab ich an die Experten mal zwei Fragen: 1. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit von dieser Maschine (angegebene Reisegeschwindigkeit laut LTU Datenblatt 890km/h) 2. Wie verlässlich sind die Angaben auf den Monitoren in der Kabine die Geschwindigkeit betreffend??? Wenn ich den Monitoren glauben darf, dann hatten wir zeitweilig eine Geschwindigkeit auf dem Rückflug aus der DomRep von 1055km/h! und das erschien mir etwas viel, bei angegebener Reisegeschwindigkeit von normalerweise 890km/h, demnach hätten wir ja einen Rückenwind von fast 200km/h gehabt bei ruhigem Flug!
Mapel Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Kann keine genaueren Angaben zum A330 machen, aber von der DomRep nach Europa seid ihr sicherlich im Jetstream geflogen und der kann schon mal solche Geschwindigkeiten erreichen! Also dann normale Fluggeschwindigkeit relativ zur Luft + Eigengeschwindigkeit der Luft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mapel am 2003-06-30 22:55 ]
triple7 Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Auf den Monitoren wird, denke ich mal die Geschwindigkeit über dem Boden angezeigt. Die Geschwindigkeit ist also durchaus realistisch und Rückenwind merkt man normalerweise im Flug nicht. Kann mich auch dran erinnern, mit ner 777 überm Nordatlantik wegen Jetstream mit 1130 km/h überm' Boden geflogen zu sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: triple7 am 2003-06-30 22:42 ]
Mister_T Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 N'Abend... Habe gleiches auch schon einmal in einer MD11 von LTU auf dem Flug JFK-DUS erlebt. Ich nehme an die angezeigte Geschwindigkeit sowie auch die aktuelle Position des Flugzeugs, die auf den Monitoren angezeigt werden, werden per GPS ermittelt und auf Normal-Null bezogen sein, oder nicht?
OS-A330 Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 Bei meinem Rückflug aus Washington (IAD)nach Wien erreichte unser A330 zeitweise auch ca. 1130km/h. Der Flug nach Europa dauerte in meinem Fall zwei Stunden weniger als jener in die USA. Es lebe der Jetstream!!
SlowMove Geschrieben 30. Juni 2003 Melden Geschrieben 30. Juni 2003 hallo, man braucht allgemein in Ostrichtung weniger Zeit, da der Wind über dem Atlantik fast immer recht stark aus West kommt. Natürlich gibt der Jetstream da nochmal zusätzlich Gas In einem Jetstream kann der Wind über 100 kts betragen, da kommt man an genannte Werte in km/h
Buggy Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Ein Pilot erzählte mir, daß er auf einem Rückflug von ORD nach CGN 195 kts. Rückenwind hatte - daher ging der Flug "etwas" schneller, in rund 5 Stunden war er da ..... Grüße Buggy
nabla Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 In der Reiseflughöhe wird die Fluggeschwindigkeit nicht mehr in Knoten oder km/h angegeben, sondern in Mach. Mach 1 wäre Schallgeschwindigkeit, alle anderen Angaben beziehen sich darauf. Mach 0.84 wären also 84% der Schallgeschwidigkeit, normale Geschwindigkeiten im Reiseflug liegen in der Regel um und bei Mach 0.83-0.86. Da die Schallgeschwindigkeit aber Temperaturabhängig ist, ändert sich die maximal Geschwindigkeit ebenso - die Angaben in den Bordmagazinen können also nur ein Anhaltswert sein, sie entsprechen aber nicht unbedingt den in der Realität geflogenen Werten. Die angezeigte Geschwindigkeit (und Höhe) auf den Monitoren in der Kabine ist schon sehr exakt, da sie aus dem Navigationssystem entnommen wird. Wie oben schon oft richtig festgestellt wurde ist diese Geschwindigkeit die Geschwindigkeit über Grund, also Eigengeschwindigkeit +/- Windeinfluß.
B777 Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Hi dank Jetstream bin ich auf der UA-Poute IAD-FRA auch schon mit ca. 1100km/h (laut Anzeige) mit B772 über den Atlantik "geprettert". So waren wir nach einer halben Stunde Verspätung in IAD eine halbe Stunde zu früh da MfG B777
flusifan Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 ihr sprecht ja alle von Langstrecken flüge! CGN-TXL das war ne halbe std da war ich schon da. und das waren nur 936 km/h was ich gesehen habe.
ChrischMue Geschrieben 1. Juli 2003 Melden Geschrieben 1. Juli 2003 Meine Freundin und ich sind auf der Strecke ACE-HAJ mit HF B-737-800 teilweise über 1050 km/h geflogen! Wir sind 45 min zu spät in ACE losgeflogen und waren trotzdem 30 min zu früh in HAJ! Das fand ich schon beeindruckend!
NG-SNL7 Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 es ist ja eigentlich ganz normal, dass eine maschine zB von nordamerika nach europa mit über 1000km/h dahindüst. manchmal ja noch viel mehr wie man in den threads oben sieht. dennoch fliegt aber keine maschine mit mach 1.0 oder mehr? oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2003-07-02 11:23 ]
Jet+Prop Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Auf einem meiner Flüge mit Mandarin Airlines MD-11 von FRA nach BKK haben wir auch 1130 km/h erreicht... Welche Winde könnten das verursacht haben? Grüße, Stefan
A380-800 Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 @ Jet+Prop: Das hab ich mich auch gefragt als ich mit 744 von FRA nach SIN geflogen bin (1100 km/h)
nabla Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Nein, kein Verkehrsflugzeug schneller als Mach 1, wie oben schon gesagt, sind Speeds so zwischen .81 und .87 etwa normal. Es gibt einige Business-Jets, die über .90 fliegen, teilweise bis .92 aber dann ist Schluß. Auch wenn kräftiger Wind weht wird die Schallmauer nie durchbrochen, da sich das Flugzeug ja mit der Luftmasse bewegt und die Fluggeschwindigkeit die Geschwindigkeit gegenüber der Luftmasse ist.
Georg Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 bin auf dem letzten "offiziellen" Flug der LH 742 - D-ABYP in der NAcht vom 05. auf den 06. 11. 2001 von JFK nach FRA geflogen! Überm Atlantik hatten wir mal 1055km/h angezeigt bekommen. Reine Flugzeit waren dann nur 6,5 Stunden--saugeil. Beim HInflug bin ich mit A343 ex MUC nach EWR (war damals der letzte Flug nach NYC zwegs 11/09) und der dauerte knapp 9 Stunden...Danke Mann, der du den jetstream erschaffen hast!! auch inerdeutsch bin ich mal über 1000km/h geflogen. Und zwar letztes Jahr am Abend des 27. 10. von FRA nach MUC, war ne A321 und ziemlich heftiger Sturm--doch mir hats gefallen. Also Geschwindigkeiten über 1000km/h sind normal, auch wenns ned in den Daten steht! Geschwindigkeiten beziehen sich stets auf "Geschwindigkeit über GRUND"!
LonOlli Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Relativ zum Boden können durchaus Geschwindigkeiten erreicht werden, die höher sind als die Schallgeschwindigkeit. Mit einem Airliner ist es jedoch niemals möglich die Schallmauer zu durchbrechen, denn dabei kommt es auf die Geschwindigkeit des Flugzeuges relativ zur Luft an. Desweiteren kann ein Flugzeug nicht über längere Zeit über 0.94 aber unter 1.0 fliegen, auch kein Überschalljet kann das. Diese Zone ist äusserst Turbulent und daher muss ein Überschalljet mit richtig Power beschleunigen um aus diesem Geschwindigkeitsbereich herauszukommen bevor es die Maschine zerlegt. LonOlli
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.