interot Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Hihi, ja Praktikanten wissen immer am besten Bescheid. Vor allem, wenn die Mitarbeiter, die ihm die Informationen zukommen lassen selber NULL Ahnung haben und ihre "News" über drei Ecken erhalten haben...
EDDL_85 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Hi, bin selber öfters in DUS. Möchte dazu nur sagen, dass wer auch immer diese Angerlandstudie aufgestellt hat ein schwachkopf ist. Rein marktwirtschaftlich ist der Flughafen Düsseldorf doch einer der wichtigsten Standpunkte in der Region. Aber es war klar, dass bei einer GRÜNEN mitgeführten Regierung so ein MIST gemacht wird. Ich möchte hier nicht subjektiv oder emotional klingen. DUS ist einfach ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Diesen so zu boykotieren und zu sagen wir erlassen eine Slotbegrenzung, nur weil die Anwohner (die zudem verbilligt aufgrund des Fluglärms wohnen) ihre Ruhe haben wollen dagegen sind, kann ich als angehender BWL Student und Wirtschaftsgymnasiast nicht verstehen. Die Wirtschaft steht meiner Meinung nach geringfügig über den Belangen der Bürger. Denn nur ein wirtschaftlich starker und liquider Staat kann den Bürgern helfen. Wenn aber die Wirtschaftlichkeit begrenzt wird (Slotbegrenzung), kann auch ein Staat den Bürgern nicht mehr das geben, was sie verlangen. Deswegen dürfte eine Sache wie der Flughafenausbau gar nicht erst einklagabr sein, sondern dürfte nur von den Politikern und Wirtschaftsexperten entschieden werden. Der normale Bürger an sich ist wirtschaftlich nämlich total ungebildet und denkt nur in seinen kleinen Dimensionen. Wie schaffe ich es in meiner 200 qm Wohnung so ruhig und so gut wie möglich zu leben. Ursuppe auf die Wirtschaft. Ich bin übrigens nicht nur für den Ausbau von DUS, sondern auch für den von FRA und BBI. Die Flughäfen sind meiner Meinung nach ein wichtiger Bestandpunkt Deutscher Exportwirtschaft. Desweiteren sind die deutschen Flughäfen maßgebend an den Gewinnen der Tourismusbranche beteiligt. Diese fließen ja auch wieder in die Staatskasse. FAZIT: Ein Flughafenausbau sollte nicht diskutiert werden, sondern so schnell wie möglich abgeschlossen werden.
QF005 Geschrieben 6. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2003 @sonic_cruiser_p: Du hast meine Fragen noch nicht beantwortet! Und: Kannst du uns Quellen nennen?
interot Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Jamin, das bringt doch nix. Lass' Dir gesagt sein, dass Sonic's Quellen keine Ahnung von der Materie haben und er somit leider auch nicht. Nächstes Jahr tut sich in DUS überhaupt nix, mit sehr viel Glück kann die volle Nutzung der Einbahnkapazität erst im Jahre 2005 angewendet werden, da dafür erst Genehmigungsverfahren laufen müssen, und diese aus gutem Grund ihre Zeit brauchen. Also, auch wenn euch dass jetzt zum 1000. mal gesagt wird: haltet euch mit wilden Spekulationen und unbestätigten gerüchten zurück - das schafft nur Unmut im Forum. [ Diese Nachricht wurde geändert von: interot am 2003-07-06 16:41 ]
jumpseat Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 @eddl_85 ich weiss nicht, warum ihr düsseldorfer maturanten so wenig ahnung von politik und recht habt, es muß wohl etwas wahres drann sein, daß man das nrw-abiturt oft belächelt. qoute zum angerlandvergleich "Aber es war klar, dass bei einer GRÜNEN mitgeführten Regierung so ein MIST gemacht wird. Ich möchte hier nicht subjektiv oder emotional klingen. " unqoute der angerlandvergleich stammt aus den 60er jahren, da gab es noch überhaupt keine grünen. qoute "sind, kann ich als angehender BWL Student und Wirtschaftsgymnasiast nicht verstehen. Die Wirtschaft steht meiner Meinung nach geringfügig über den Belangen der Bürger. Denn nur ein wirtschaftlich starker und liquider Staat kann den Bürgern helfen. Wenn aber die Wirtschaftlichkeit begrenzt wird (Slotbegrenzung), kann auch ein Staat den Bürgern nicht mehr das geben, was sie verlangen. Deswegen dürfte eine Sache wie der Flughafenausbau gar nicht erst einklagabr sein, sondern dürfte nur von den Politikern und Wirtschaftsexperten entschieden werden" unqoute das ist das größte hirngewichse das ich je dazu gelesen habe. befragen wir mal dazu unsere verfassung: GG (Grundgesetzt) Art. 1 "Alle Menschen sind gleich,..." da die wirtschaft auch von Menschen gemacht wird, steht sie nicht über dem einzelinteresse des bürgers. GG Art 2, Abs 3 "Glaubt jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt zu sein, so steht im der Rechtsweg offen." alle politischen entscheidungen sind somit juristisch überprüfbar. GG Art 27 "Die Sozial- und Wirtschaftsordnung beruht auf der Anerkennung der Würde und Persönlichkeit des Menschen." schließt eine höherstellung der wirtschaft aus. GG Art 38 "Die Wirtschaft des Landes hat die Aufgabe, dem Wohl des ganzen Volkes und der Befriedigung seines Bedarfes zu dienen." regelt die aufgaben der wirtschaft. zu meiner schulzeit hätte man gesagt, wenn dir das nicht passt, kannst du ja in die ddr ziehen. sage ich jetzt ganz offen, denn dein "sondern dürfte nur von den Politikern und Wirtschaftsexperten entschieden" war das ddr-prinzip! und noch eins, auch ich bin für den ausbau in fra und ber und für eine ausweitung der slots in dus, aber einen juristischen vertrag, wie den angerlandvergleich kann man eben nur juristisch verändern. gott sei dank leben wir in einem rechtsstaat! _________________ "Das Ganze ist das Unwahre" Theodor W. Adorno [ Diese Nachricht wurde geändert von: jumpseat am 2003-07-06 20:32 ]
interot Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Also, Deine Argumentation in allen Ehren, jumpseat, aber sollte man - wenn man schon ein Adorno-Zitat als Signatur auswählt nicht etwas weniger überhastet schreiben?
jumpseat Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 @interot hast recht, war schalmpig und schnell runtergetippt und nicht mehr kontrolliert
interot Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Fällt auch manchmal schwer die Kontrolle zu behalten...
chriss Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 "Hirngewichse" trifft´s ziemlich gut, hier wird zum Teil echt ohne jedes Wissen argumentiert.
Research Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 @ EDDL_85 Ich habe Dein Posting doch mit Befremden aufgenommen, aber nun gut, jeder soll hier seine Meinung äußern können. Nur ein kurzes Wort zu Deinen Begrifflichkeiten: "bin selber öfters in DUS. Möchte dazu nur sagen, dass wer auch immer diese Angerlandstudie aufgestellt hat ein schwachkopf ist. Rein marktwirtschaftlich ist der Flughafen Düsseldorf doch einer der wichtigsten Standpunkte in der Region. Aber es war klar, dass bei einer GRÜNEN mitgeführten Regierung so ein MIST gemacht wird." Die "Angerlnadstudie" ist keine Studie, sondern ein Vergleich gewesen, der in den 1960er Jahren abgeschlossen wurde. Und da gab es die Grünen noch gar nicht. Also erst nachdenken, dann schreiben (-:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.