Orion Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Bitte gebt mit in Bezug auf diese Spiegelreflexkamera bzw. Teleobjektiv mal eure Meinung. Wäre mir sehr wichtig. Nikon F65 mit einem Tamron 28-300mm Wie komme ich mit so einer in FRA zurecht ? Vielen Dank schon mal !!!
flusifan Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 bitte ins spotter forum also mit 28 bis 300mm kommste gut mit klar. auf der terrasse brauchste net mehr als 300mm es sei den du willst die flieger die gaaaaanz weit weg stehen knipsen willst. bei dem spotter point an der west kommt man auch gut mit dem zurecht
B777 Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Hi mit dem 300mm-Objektiv solltest du keine Probleme haben, außer du willst von der Terrasse zur Airbase oder so. Aber die Departures auf der 18, 07L/R und 25R/L sowie die Arrivals auf den Runways von der Spotterplattform an der 18 bzw. Zeppelinheim sind garantiert kein Problem. MfG B777
B777 Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 da kann ich mich flusifan nur anschließen
Orion Geschrieben 2. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Schon mal Danke. Und sorry dass ich nicht im Spotter-Forum bin. Nur noch kurz: Hat jemand Erfahrung mit der Nikon F65 selbst bzw. mit dem Tamron-Objektiv ?
ATmstein Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Nikon habe ich nicht, aber Tamron 28-80 sowie 70-300mm Objektive. Von 28-300mm Objektiven rate ich generell ab, da die Bilder wesentlich dunkler werden als normal, das liegt an der Natur der Sache. Wenn es dir nichts ausmacht, deine Sache. Lieber zwei Objektive, da werden die Bilder einfach besser, auch wenn das Umschrauben manchmal lästig ist.
D-AHFK Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ich habe früher die F65 mit Sigma 70-300mm zum spotten benutzt. Es ist eigentlich keine schlechte Kamera, aber der AF war mit diesem Objektiv einfach zu langsam und ungenau. Außerdem wurden bewegte Objekte nicht sofort vom AF erkannt. Mit dem Tamron-Objektiv dürfte es ähnlich sein. Aus diesem Grund habe ich mir einen besseren Body gekauft - die F65 steht seitdem nur noch im Schrank.
CATIII Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Sagt mal? Ihr wollt doch nicht im ernst von der Besucherterasse aus in den Brüll-Gegenlicht-Dunst fotografieren ???? Ist das wirklich euer ernst ??? Wenn ja, dann versteh ich echt die Welt nicht mehr... _________________________ In diesem Sinne.....
FUAirliner Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 D-AHFK schrieb: "Ich habe früher die F65 mit Sigma 70-300mm zum spotten benutzt. ... aber der AF war mit diesem Objektiv einfach zu langsam und ungenau." Der langsame und ungenaue Autofocus dürfte wohl eher durch das Objektiv als durch die Kamera verursacht worden sein. Kameras von Nikon sind auf Nikkor-Objektive optimiert, daher wird mit einem Nikkor der Autofocus auch besser funktionieren. Die billigen Sigma-Objektive (ebenfalls Tamrom und Tonika) sind so konstruiert, dass sie sowohl mit den Bodies von Nikon, Canon, Minolta oder auch Pentax funktionieren. Dabei müssen natürlich Kompromisse eingegangen werden. Oder ist der Autofocus mit deiner neuen Kamera (Modell?) und dem gleichen Objektiv wesentlich besser?
D-AHFK Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Bei gleichen Bedingungen ist die F100 mit dem Sigma-Objektiv sofort mit der Schärfe auf dem Motiv - bei der F65 kommt es oft vor, dass der AF das Motiv nicht gleich erkennt und erst durch den gesamten Entfernungsbereich fokussiert. Die Schnelligkeit, mit der fokussiert wird ist auch etwas schneller. Mit dem Nikon-Objektiv sind die Unterschiede zwischen den Bodies nicht mehr so groß. Dafür kostet es aber auch etwas mehr.
CATIII Geschrieben 16. Juli 2003 Melden Geschrieben 16. Juli 2003 Also für die Rampe in MUC nehme ich eine Canon AE-1 Programm mit Motordrive MA und dem Canon FD 35-105mm 1/3,5 und Canon FD Chromring 50mm mit 1/1,4. Für den Rest nehm ich meine Minolta Dynax 600si Classic mit einem Minolta APO 100-300mm 1/5,6. Filmmaterial Fuji Sensia 100 / Provia 100F / Velvia 50, wobei die Filme in einem Fachlabor entwickelt werden.
ILS Geschrieben 16. Juli 2003 Melden Geschrieben 16. Juli 2003 Lass es, CAT III. AE 1 sagt den meisten hier wahrscheinlich sowieseo nichts. Und wenn sie weiterhin auf ihren Bildern sitzen bleiben wollen, ist das ihre Sache. Früher oder später wird jeder Feststellen was für einen sch*** man früher gemacht hat. Ging mir nicht anders... Das Bild macht immer das Objektiv, die Kamera speichert es praktisch nur.
LF2000 Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Das Tamron 28-300mm ist ein sehr gutes objektiv und reicht für's spotten völlig aus - in meinen Augen. Die Nikon Kamera kenne ich leider nicht so gut, ich habe das Objektiv an einer Minolta Dynax betrieben.
Jubilee Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 ich wollte früher ebenfalls ein objektiv haben , mit dem ich den gesamten mm-bereich abdecken kann! da kam das 28-300 von sigma grad recht! leider wurden meine erwartungen nicht erfüllt! lang hats gedauert, bis ich mir ein anderes objektiv für den höheren mm-bereich zugelegt habe! 80-200 2.8! das alte 28-300 3,5-6,3 bietet im niedrigen mm-bereich durchaus gute qualität, wofür ich es auch ausschließlich benutze! aber ab 150 verliert es doch sehr an schärfe! kann deshalb nur ATmstein zustimmen, versuche zwei objektive zu besorgen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.