Gast B767 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Gelten Airlines wie Aeroflot, Pulkovo, Sibir usw. eigentlich als "sicher" (über die Frage, wie man Sicherheit definiert, müssen wir nicht nochmal diskutieren!)? Wenn ihr einen Flug mit so einer Airline machen müsstest, welche würdet ihr dann wählen (mal abgesehen davon, welche Airline euer Ziel anfliegt)? Oder würde man euch unter keinen Umständen in ein Flugzeug solcher Gesellschaften kriegen?
flusifan Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 ich würd höchstens bei Aeroflot einsteigen aba dann mit Fluganst. sonst finde ich alle Ost airlines unsicher
airevent Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ich denke, man kann Sicherheit auf viele Arten festlegen, aber gewiss nicht pauschal über das herkunftsland oder den Flugzeugtyp. Also, ich bin bereits mit Aeroflot 737, Tajik Air Tu5, KMV TU204, Hemus Air (TU3, Yak40), Belavia (Yak40) und Pulkovo (TU3, TU5, IL86) geflogen und hatte nie das Gefühl, die Airline sei nicht sicher. Russische Flugzeuge sind wesentlich robuster als westliche und fliegen weniger automatisiert, weshalb elektronische Fehler sicher seltener vorkommen. Dafür ist es vielleicht wichtiger, dass gute Piloten steuern, und erfahrene Flieger gibt es in der GUS zuhauf. Ich würde jederzeit wieder mit russischen Airlines fliegen, wobei Sibir, Aeroflot, Domodedovo AL, Ural AL, Kras Air und Pulkovo sicherlich die etabliertesten und daher in manchen Augen auch sichersten sind. Sven
Raver340 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Definiere Sicherheit? Die absolute Sicherheit gibt es nicht, aber ich hätte keine Bedenken in eine der grösseren russischen Airlines einzusteigen (Aeroflot, Pulkovo, Sibir etc). Bei allen Russischen Airlines die Ziele in Europa ansteuern hätte ich wenig bedenken, den aufgrund der hohen Sicherheitsstandarts und der Tatsache das alle Airlines die in Europa landen diese Vorschriften einhalten müssen kann man eigentlich davon ausgehen dass diese Airlines diesen Sicherheitsstandart auch haben. Grössere Bedenken hätte ich allerdings bei den vielen Inner-russischen Charter-Airlines,die teilweise noch mit alten AN-24 oder Tu-134 fliegen, denn da bin ich mir echt nicht sicher wie's mit der Sicherheit da aussieht.
FlyDUS Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Grundsätzlich kann mal wohl sagen, dass russische Flugzeuge sicher sind. Robuster zumindest als europäische oder amerikanische. Nur ob die Sicherheitsstandarts bei der Wartung dort so hoch sind wie hier weiß ich nicht. Bei SU; FV; S7 dürfte das kein Problem sein, aber Gesellschaften die nur mit Tu3 innerrussisch fliegen, naja ich weiß nicht. Mit Pulkovo habe ich auf jeden Fall gute Erfahrungen gemacht.
ATmstein Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ich hätte überhaupt keine Bedenken mit den etablierten russischen Airlines zu fliegen, wo liegt das Problem? Ein mulmiges Gefühl hätte ich nur im asiatischen Teil Russlands mit An-24 oder MI-8, wenns nicht anders ginge würde ich mich aber auch nicht davor wehren, denn unsicher ist östlich von Jakutsk anscheind sowieso alles was sich bewegt. In die Region traut sich aber normalerweise eh kein Europäer.
shamrock Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Ich kenne, z.t. aus eigener Erfahrung und z.T. aus Erzählungen, relativ subjektive Dinge die klar gegen diese mittlerweile anscheinend schon angeborene Abscheu so mancher Mitteleuropäer gegen russische/ukrainische Flugzeuge sprechen. Interessanterweise kommt diese Hetze meistens von Leuten, die einen "Russenflieger" noch nie aus unter 100m Entfernung gesehen haben. Dazu passen dann auch die Lärmvorschriften, wenn sie auch in diesem Fall "von Oben" kommen. Meiner Meinung nach sind diese Flugzeuge sicher, vorausgesetzt sie bekommen die richtigen Anweisungen von den Fluglotsen.
B777 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Hi ich denke auch das die russischen Modelle durchaus als sicher gelten können, sehen wir mal von innerrussischen Flügen ab, auf denen ich nur SU oder Pulkovo nehmen würde. Aber wenn man mal die Zuverlässigkeitsstatistiken der B727 und der Tu-154 vergleicht, sieht man, dass die Tu-154 sogar sicherer ist, habe ich mal in einem Fernsehbericht gehört. Aber besonders auf den Strecken von Westeuropa nach Russland können die Russen es sich gar nicht erlauben, altes und klappriges Gerät einzusetzen. Wenn so eine dem Luftfahrtbundesamt in die Hände fallen würde... MfG B777 _________________ JA zum Ausbau in FRA! [ Diese Nachricht wurde geändert von: B777 am 2003-07-06 20:55 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.