D-AIGC Geschrieben 7. Juli 2003 Melden Geschrieben 7. Juli 2003 Guten Abend! Nach meinem Kenntnisstand sind derzeit 4 BAe 146-200er von der Air Berlin geleast worden. Laut AERO International Juli/03 hat AB ihre vor Kurzem aufgenommene City-Shuttle-Verbindung zwischen den Baden Airpark und London-Stansted aufgrund der zu gering ausfallenden Buchungen im Zeitraum Juli/August wieder eingestellt. Jedoch soll WDL eine weitere BAE 146-200 gekauft haben, die jetzt auch für AB auf den jeweiligen Routen operiert / operieren wird?! Ich persönlich habe den Eindruck erhalten, dass die CityShuttle-Flüge nur "befriedigend" ausgelastet sind und daher stellt sich mir die Frage, warum bei Air Berlin trotzdem weitere BAe 146 zum Einsatz kommen??? Mfg Fabian
Gast AF Geschrieben 8. Juli 2003 Melden Geschrieben 8. Juli 2003 Air Berlin hat auf vielen City Shuttle Strecken Massiv aufgedreht und einige Frequenzen sogar verdoppelt. Das kompensiert die eingestellten Strecken. Da jetzt noch weitere Flüge aufgenommen werden sollen (Z.B ERF-STN), wird jetzt zusätzliches Fluggerät benötigt. Wenn du auf http://www.airberlin.com gehst, wirst du sehen, das die zusätzliche BAe 146 gebraucht wird. Außerdem habe sie 3 BAe 146-200 und 1 BAe 146-300 gelaest. Mfg AF-Faire du ciel le plus belle endroit de la terre
Gast Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Hallo, eine BAe ist immer als "Spare" da, wenn eine andere im C-Check ist. So auch nötig, da bei einer BAe eine größere Strukturreparatur nötig ist. Nur dafür wurde die zus. angeschafft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.