Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport TXl-CGN-TXL mit Germanwings


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, mein Bericht zum Flug nach Köln/Bonn

 

Hinflug

03.07.2003

4U 011 8.20-9.25

A 319 D-AKNH

Auslastung:ca. 95% (120€)

 

Check- in

Etwas verspätet begann in Tegel der Check in, an 3 Schaltern durchgeführt von 6 Personen. Der Herr der mich bediente war sehr nervös. Neben ihm stand ein Ausbilder, der sich für die lange Dauer des Check-in entschuldigte, es sei der 1. Check in seines Schülers. So bekam ich als einer der ersten am Schalter die Bordkarte Nr. 27, egal es war ja noch die erste Gruppe. Ab in den Warteraum Nummer 18.

 

Boarding

Im Warteraum angekommen deckte ich mich als erstes mit Zeitungen der Lufthansa ein. (Der Zeitungsständer war vom LH Flug davor nach Brüssel.)Wenige Minuten später startete das Boarding. Rein in den Bus und ab zum Flieger.

 

Flug

Nachdem sich alle gesetzt hatten, begannen die Stewadessen mit der Sicherheitseinweisung. Die Monitore wurden dazu nicht benutzt, man bekam sie während des gesamten Fluges nicht zu sehen. Nach dem Start begann der Snackverkauf. Ich fragte die Stewardess nach einem 4U Modellflugzeug und einem Pin,beides erwarb ich käuflich. Pünktliche Landung in CGN.

 

Rückflug

07.07.2003

4U 016 16.20-17.25

A 319 D-AKNH

Auslastung: ca. 90% (120€)

 

Check in

Pünktlich öffnete in Köln der Check in.

Wieder geriet ich an einen Neuling, wodurch sich der Vorgeng verlängerte. Mich erstaunte in Köln die Masse der 4U Schalter (18, wenn ich mich nicht irre) und das lebhafte treiben, es war viel los. Ich begab mich zum Warteraum C1.

 

Boarding

Machdem die Crew ins Flugzeug gegangen war, begann das Boarding in den altbekannten 30-ßiger Gruppen. Alles lief ohne Probleme ab.

 

Flug

Mich erwartete die gleiche Maschiene wie beim Hinflug,jedoch eine andere Crew. Die Sicherheitseinweisung wurde wieder von den Stewadessen durchgeführt. Die Monitore fuhren jedoch auch runter. In der Luft begann der Snackverkauf. Ich fragte nach dem 4U Flugzeugpin, den ich für eine Bekannte kaufen sollte. "Wir haben einen Souvenierverkauf nur bei Flügen ab 1 Stunde Flugzeit" wurde mir geantwortet. Ich erzählte ,dass ich jedoch auf dem Hinflug einen Pin gekauft hatte und das auf der Website davon auch keine Rede sei.

Sie meinte,da hätte ich aber Glück gehabt, die Maschiene sei vermutlich falsch beladen gewesen.Sie würde nochmal nachsehen,jedoch sollte ich mir keine großen Hoffnungen machen. 5 min. vor Plan eine sehr sanfte Landung in TXL. Beim Ausstieg gab es jedoch keine Schockolade,wie beim Hinflug.

 

Fazit

Angenehme Flüge mit gutem Service. Jadoch würde ich auf die Website das mit dem Souvienierverkauf nur ab 1 Stunde schreiben. Ansonsten bin ich zufrieden.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maex am 2003-07-07 20:38 ]

Geschrieben

Netter Report. Was mich aber wundert. Ich hatte auch mal einen Flug mit HLX und da gab es gar nichts. Ich als alter Flughase sollte das allerdings wissen. Aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ich denke beide Varianten die sie Dir genannt hat sind falsch. Meines Erachtens sind alle Dinge aus dem "Bordshop" Zollware im Sinne des deutschen Zolls und dürfen somit auf innerdeutschen Flügen überhaupt nicht angeboten werden. Also wirst Du auf dem Hinflug einfach nur Glück gehabt haben. Jedoch ist es meiner Meinung nach nicht gestattet innerdeutsch "Souvenire" zu verkaufen. Womit die Flugbegleiterin gegen das deutsche Zollgesetz verstoßen hat. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Geschrieben

danke für den kurzen und informativen Report.

 

Du hast 120€ geschrieben. War das dein gezahlter Preis oder der Endpreis kurz vor Buchungsschluss?

Geschrieben
Ich hatte auch mal einen Flug mit HLX und da gab es gar nichts.

 

Er ist mit 4U geflogen.

Auf meinem letzten Flug HAM-CGN mit HLX habe ich allerdings ohne Probleme die "Air-Parade" aus dem (Standard-)Bordshop bekommen. Außerdem machen die auch Werbung dafür.

Nach MAN gab es allerdings noch ein besonderes Angebotsblatt, das verteilt wurde.

 

 

 

Meines Erachtens sind alle Dinge aus dem "Bordshop" Zollware im Sinne des deutschen Zolls und dürfen somit auf innerdeutschen Flügen überhaupt nicht angeboten werden.

 

Nicht zwingend. Wenn die Mehrwertsteuer abgeführt wird, sollte das kein Problem sein.

Und innerhalb der EU wird m.E. überhaupt nicht mehr verzollt.

Geschrieben

120€ bei über 90% load ?

 

wie kommt denn so ein Preis bei solch einer Auslastung zu stande ?

Bei anderen Flügen bei 4U sind Preise von über 200€ drinn und da wird der Flug noch nicht mal voll sein.

 

verstehe ich net ganz.

Geschrieben
wie kommt denn so ein Preis bei solch einer Auslastung zu stande ?

Bei anderen Flügen bei 4U sind Preise von über 200€ drinn und da wird der Flug noch nicht mal voll sein.

 

Zum einen ist die Strecke kürzer, aber vor allem darf man nicht vergessen, daß CGN-TXL DIE Konkurrenz-Strecke in Deutschland (Europa?) ist.

Geschrieben

Klar, ansonsten würden bei einer solch hohen Auslastung die Preise bei über 200 EUR one way liegen. Ist eigentlich bekannt, ob 4U nach dem Rückzug von HLX die STN Strecke wieder 3x pro Tag bedienen will?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...