Gerry Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Es gibt doch Bestrebungen Altenrhein offiziell als Regionalflughafen zu widmen. In diesem Zusammenhang sollen Baumaßnahmen u. a. eine Verlängerung der Startbahn angedacht sein!? Wenn ja, auf welche Länge? Kann das einer unserer Schweizer ForenFreunde bestätigen?
hcn_tvs Geschrieben 9. Juli 2003 Melden Geschrieben 9. Juli 2003 Hier mal ein Bericht, indem das Wort Altenrhein vorkommt, allerdings nicht ganz die Antwort auf deine Frage: http://information.bluewin.ch/de/info/wirt...9,26132,00.html gruess hcn_tvs
Gerry Geschrieben 10. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Keiner unserer Schweizer weißt zu meiner Frage was genaueres? Hatte ich jetzt aber nicht gedacht!?
hcn_tvs Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe dies nicht so verfolgt, und "Insider-Wissen" habe ich leider nicht. Sorry. Gruess hcn_tvs
Gerry Geschrieben 10. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2003 @hcn_tvs Du mußt dich nicht persönlich angeprochen fühlen, wir haben ja mehrere Schweizer im Forum. Ist auch nicht so schlimm, aber es wundert mich nur ein bisschen.
hcn_tvs Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 @Gerry, Schin easy, hab ich mich auch nicht. Hab nur gedacht, ich schreib mal meine Situation. Mal ne Frage: Hast du denn etwas in den Medien gehört davon??? Bei uns kommt nichts, aber auch gar nichts in den Medien. Find isch irgendwie komisch...... gruess an den Bodensee, vom Zürichsee, hcn_tvs
Gerry Geschrieben 11. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Ist im Moment in Vorarlberg ein Thema aufgrund der Lage des Flugplatzes direkt an der Grenze gibt es ein Lärmkorsett, das mit Österreich ausgehandelt wurde. Nun befürchtet die Vorarlberger Landesregierung, daß das Lärmkorsett nicht halten würde, wenn der Flugbetrieb ausgeweitet wird. Weiters wurde über die gewünschte Aufwertung im St. Galler Tagblatt schon mehrfach berichtet.
Gerry Geschrieben 17. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Lt. einem Interview des holländischen Investors sollen als zusätzliche Linienflugziele Düsseldorf und London geplant sein. Weiters rechnet er langfristig mit ca. 200 000 Passagieren in Altenrhein und will die Bahn um ca. 150 m verlängern. Frage: Wäre das genug, falls die Austrian Regional mit 70 Sitzer RegioJets ab Altenrhein fliegen wollte?
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. Juli 2003 Melden Geschrieben 17. Juli 2003 Hallo Gerry, das kommt dann drauf an, welchen 70-Plätzer die AUA kauft, der CRJ-700 dürfte das nicht schaffen, der ERJ-170 problemlos genauso wie wenn sie bei Fokker 70 bleiben würden, die kommt da auch gut rein.
Gerry Geschrieben 18. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2003 Wie viel Startbahnlänge braucht die CRJ 700 mindestens? Gibt es bei den CRJ 700 auch Umrüstungsmöglichkeiten für extreme Kurzstartfähigkeiten?
Emperor Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 mit ERJ145 fliegt Rheintalflug (jetzt Tyrolean) ja schon seit langem täglich 3 mal (wenn ich mich nicht irre) nach Altehrhein, ist sie etwa die einzige Airline die Altenrhein afliegt?
Thomas_Jaeger Geschrieben 18. Juli 2003 Melden Geschrieben 18. Juli 2003 Tyrolean Airways fliegt momentan fünfmal täglich von Altenrhein nach Wien, viermal täglich mit Dash 8-400 und einmal täglich mit ERJ-145. Sonst gibt es noch ein paar wenige Charterflüge: Tyrolean Airways mit ERJ-145 2x/Woche nach Olbia und 1x/Woche nach Palma de Mallorca (Sommer) InterSky mit Dash 8-300 1x/Woche nach Elba (Sommer) City Connect mit ATR 42-300 1x/Woche aus Rotterdam (Winter)
kingair9 Geschrieben 22. Juli 2003 Melden Geschrieben 22. Juli 2003 Ich will ja nicht über einzelne Airports (???) meckern aber ich habe Altenrhein zweimal ausprobiert, da ich nebenan (auf österreichischer Seite) einen Großkunden habe. Die Tatsache, daß ich jetzt wieder nach ZRH fliege und da den Zug nehme und trotzdem 2½ Stunden schneller bin als wenn ich via VIE nach Altenrhein fliege, sagt doch alles. Bedarf KANN nur da sein, wenn man Zeit spart und dafür ist die Bahn in der Schweiz (auch wenn ich sonst nicht gerade ein Bahnfan bin) einfach zu gut.
Gerry Geschrieben 22. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2003 Die grenzüberschreitenden Bahnverbindungen zwischen Zürich und Vorarlberg sind nicht optimal, meistens auf ca. 100 km 2 mal umsteigen (St. Gallen/St. Margrethen). Aber wenn der Flugplan via VIE nicht optimal ist, dürftest du trotzdem Recht haben was die Reisezeit betrifft. Aber für dich ist ja Hoffnung da, es ist ein Düsseldorfflug ab Altenrhein mittelfristig geplant.
kingair9 Geschrieben 22. Juli 2003 Melden Geschrieben 22. Juli 2003 Muß zugeben, daß meine Homebase bis vor sechs Wochen DTM war und da gibt es doch tatsächlich einen Zug ca. 20 Minuten nach Landung des AB-Fliegers ex DTM der nach St. Margarethen durchfährt... DUS-Altenrhein könnte durchaus interessant werden, schaun 'mer mal!
Gerry Geschrieben 22. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2003 Eine gute Alternative wäre wenn es geschäftlich ist auch FDH und dort einen Mietwagen nehmen. In einer halben Stunde ist man vom Airport in Bregenz/Vorarlberg
hcn_tvs Geschrieben 22. Juli 2003 Melden Geschrieben 22. Juli 2003 @kingair9: nur nebenbei, freut mich als Schweizer Bahnangestellter, dass du uns lobst....DANKE VIELMAL!!!!
kingair9 Geschrieben 22. Juli 2003 Melden Geschrieben 22. Juli 2003 Nach FDH fliegen und dann mit dem Leihwagen? Bei dem Zeitaufwand über FRA kann ich gleich weiter über VIE nach Altenrhein gehen und der Metroliner ex DUS ist schon ein Argument das nicht zu tun...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.