Zum Inhalt springen
airliners.de

A340-600 : longer - larger - farther - faster - SMOKIER !


GeneralA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow !!!! Bei diesem Test des A340-600 ging wohl einiges schief !!!

 

a34601.jpg

a34604.jpg

Klickt mal auf das Bild, um die ganze Serie zu sehen.

 

GeneralA

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeneralA am 2002-03-03 17:31 ]

Geschrieben

Ich weiß gar nicht mal, ob der Test so daneben ging! Der Hersteller muß eine Landestrecke zur Berechung der dann im Flugbetrieb benötigten Landestrecken angeben, die nur mit den Radbremsen und den Spoilern erzielt wird - ganz ohne Reverser! Der Test wird mit maximalem Landegewicht gemacht. Ziel des ganzen ist es, das Flugzeug irgendwie mit obigen Hilfsmitteln auf kürzest möglicher Strecke zum stehen zu bringen.

Dabi passiert dann folgendes: Scheibenbremsen, die ja in den Felgen sitzen, erhitzen sich ganz gewaltig. Damit die Reifen durch die Hitze nicht platzen und Reifenteile das Flugzeug beschädigen (...die Concord hat gezeigt, was dann passiert!), haben die Temperatursicherungen ("Thermal plugs"), die bei einer bestimmten Temperatur aufgehen und der Reifen abbläst. Das ist auf den Fotos gut zu sehen, daß das Flugzeug nur noch auf den Felgen steht.

Würde jetzt in den Reifen Luft sein, würde das sofort zu Flammenbildung an den Bremsen führen. Stattdessen ist in den Reifen aber Stickstoff, der beim Abblasen die Bremsen kühlt.

Tja, ob aber die Flammen, die auf dem einen Bild zu sehen sind, noch in den Bereich des Normalen zu gehören, kann ich nicht sagen - ich kann es mir aber vorstellen.

 

Wie gesagt - die hier demosntrierte Landestrecke findet in der Praxis keine Anwendung. Die normale Landestrecke ergibt sich aus dem ermittelten Wert, der dann mit 1,67 multipliziert wird - und das ist dann auch immernoch die Strecke ohne den Einsatz von Reversern.

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich denke nicht dass das normal ist.

Ein Rad sollte doch nicht Feuer fangen dürfen und das Fahrwerk müsste doch bei so einem Test ncoh ganz bleiben, oder nicht?

Geschrieben

@nabla:

dasselbe dachte ich auch, aber wenn ich mir die bilder anschaue, sieht das schon nach mehr aus!

Was mir auch aufgefallen ist, ist das die slats wohl nicht draußen sind. Sehe ich das richtig? wenn ja, warum?

Geschrieben

...ja, das tut einem in der Seele weh, ein solch schönes Flugzeug so zu mishandeln! Ist aber auch zur Zulassung notwendig zur Bestimmung der "Vmu = Minimum Unstick Speed", also der Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug erstmals die Nase hoch nimmt und dann auch abhebt.

Geschrieben

@olsen: Es kann gut sein, daß die mit minimum Flapsetting gelandet sind, da dadurch die Landegeschindigkeit höher wird und damit auch die Belastung der Bremsen. Die genauen Requirements kenne ich aber nicht, vielleicht weiß der CCT_Alex was...

 

Gruß Nabla

Geschrieben

Das Bild ist bei einem Test entstanden, der nicht für die zertifizierung des A346s benötigt wird:

 

Der Landung bei einem Gewicht nahe des MTOW!

 

Dabei wird ausprobiert, was passiert wenn ein Flugzeug mit einem Gewicht viel höher als das eigentlich zugelassene landet.

 

Das Bild ist bei einer Landung entstanden, die mit fast 360t durchgeführt wurde. Das MLW des A346s beträgt 254t!

 

Das ganze sieht auch viel spektakülärer aus, als eigentlich ist. Der Schaden ist inzwischen schonwieder repariert.

Geschrieben

ich hab auch schon pics von der landung gesehen(mit jeder menge schwarzem rauch beim touchdown), da waren die klappen draussen

Geschrieben

Die Bilder wurden bei einer Landung mit 370t gemacht

( icon_razz.gif vielleicht haben die Piloten ihre Frauen mitgenommen icon_razz.gif)

 

Zum Vergleich:

 

MTOW : 365t

WLW (maximum landing weight): 254t

 

Das entspricht also einer Landung bei 145% MLW !!! Klar dass es da ein bisschen raucht....

 

GeneralA

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeneralA am 2002-03-03 17:34 ]

Geschrieben

@nfx:

Es gibt viele RWYs, bei denen die TWY-Centerline schon auf der RWY anfängt...

 

Außerdem: Wobei soll das denn sonst entstanden sein? Beim 7. Internationalen Mannschafts-Wett-Taxien für Flugzeuge über 300to in Braunschweig???? icon_razz.gif

Geschrieben

mir ist es relativ egal, wo es passiert ist - ich möchts nur gern wissen. Denn jeder hier behauptet irgendwas anderes...

Geschrieben

Ich denke, dass es auf einem Miltärflughafen in Frankreich passiert ist. Zum Beispiel ist das Löschfahrzeug im Hintergrund in Militärfarben.

 

Die Concordes von Air France haben doch auch auf einem französischen Militärflughafen geprobt, oder?

Geschrieben

Vergesst nicht das es egal ist ob das Fahrwerk heil bleibt oder nicht, Hauptsachen den Passagieren passiert nichts. Material kann man ersetzen, Leben nicht. Und wenn man vor der Einführung ein Muster prüft und herausfindet das etwas nicht so ist wie es sein sollte ist dies genau richtig, dann werden noch keine Passagiere gefährdet.

 

Es soll übrigens so gewesen sein das 11 der 12 "Ex-Flater" nicht ausgelöst haben und daher das Fahrwerk in Brand geriet.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...