Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Force One x2?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kommt anscheinend oefters vor... es koeente sein, dass man so noch mehr sich vor Anschlaegen schuetzen will! Denn wer weiss chon, welches nun die richtige Air Force One ist!

Geschrieben

1999 waren die beiden Airforce One zum Apec ( Asian Pacific Economic Cooperation ) Gipfel in Auckland. Neben den beiden B747 waren noch weitere Transporter und kleinere Jets vor Ort, da Clinton auch kleinere Airports in NZ besuchte. Der Flughafen Aukland war damals absolut überfüllt. Für die Maschinen musste einen runway gesperrt werden und andere wurden auf eine Airbase ausgeflogen.

Neben den Usa waren alle asiatischen Länder mit einer Regierungsmaschine oder einer B747, A330 der nationalen Airline, Canada, Argentinien und Mexico mit ihren B757 anwesend.

 

Bei Staatsbesuchen der Usa sind doch immer beide B747 unterwegs da ein großer Stab mitfliegt. Dazu mehrer Tranporter für die Limusinen und andere B757 und Bizjets für Minister, Generäle etc wer halt mitkommt. Außerdem meist noch eine gecharterte B747, DC10 oder L1011 für die Presse.

Geschrieben

Ok vieleicht sind nicht immer beide B747 vor Ort, aber wenn es sich um Staatsbesuche mit dem Präsidenten handelt eigentlich schon.

Ich glaube President und Vice-President müssen in unterschiedlichen Maschinen fliegen.

Meinst du das WEF 2000? Da kam die zweite nämlich schon noch allerdings erst am Abend.

Damals waren P und VP in unterschiedlichen Fliegern und die Ausenministerin auch in einer extra B757

Geschrieben

Grundsätzlich muss sichergestellt sein, dass eine Air Force One immer einsatzbereit ist. Falls es bei einer Maschine zu technischen Problemen kommt dann muss innerhalb von einem gewissen Zeitraum auf jeden Fall die andere zur Verfügung stehen. Wenn alle zwei auf einem Flughafen anzutreffen sind, dann ist das nur reiner Zufall.

Geschrieben

Folgende zwei VC-25A (Boeing 747-2G4B) sind bei der US Air Force im Einsatz:

 

82-8000: Diese VC-25A ist die eigentliche Air Force One, gilt daher als Präsidentenflugzeug und als fliegender Amtssitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

 

92-9000: Die "Air Force Two" dient als zweitwichtigste Kommando- und Regierungzentrale. Hier werden in Notfällen der Vize-Kanzler (oder auch der Aussenminister) geflogen. President und Vice-President fliegen niemals in der selben Maschine.

 

Anlässlich des Terroranschlags am 11.09. spielten die 82-8000 und 93-9000 entscheidende Rollen, da George W. Bush und sein Vize beiden Maschinen zur persönlichen Sicherheit benutzten.

 

Kurios war die Tatsache, dass man die VC-25A in den Tagen nach den Anschlägen quer durch die USA flog, um so möglichen Attentaten auf den US-Präsident zu entgehen und Verwirrung zu stiften. Da der US-Luftraum mehrere Tage gesperrt war, zogen nur die beiden VC-25A Kondensstreifen über den US-Himmel. Attentäter hätten kein Radar gebraucht, um eine der VC-25A zu treffen...

Geschrieben

@ PlanespotterAT:

Ist nicht die "Air Force Two" die 757>???

Die "AF1" ist auch nur der Rufname der Maschine, in der sich der Präsident befindet(auch Hubschrauber)!

Geschrieben

naja cih vermute mal der präsident hat beide mashcinen zur verfügung aus erstens kann eine ausfallen wenn er schnell weg muss und sinnvoll wäre uahc z.b. zwei maschinen untershciedlich zu stationieren so das der präsident immer weg kommt .... oben steht Canada mit 757 fliegen die nicht nur ausschließlich A310 ?? ... ansonsten denke ich ist ja logisch mit der verwirrung usw mich würde es nciht wundern wenn es noch eine geheimgehaltene 3te und 4te mit der sleben reg der ertsen und 2ten gibt

Geschrieben

Laut United States Air Force gibt es nur eine Bezeichnung 'Air Force One'. Daher hab ich auch "Air Force Two" unter Anführungszeichen geschrieben. Die 82-8000 ist die offizielle "Air Force One", also die Präsidentenmaschine. Steht die 82-8000 einmal nicht zur Verfügung, so ist das Flugzeug, mit dem der Präsident der Vereinigten Staaten fliegt die "Air Force One". Das kann die 93-9000, 98-0001 oder auch eine Cessna sein.

 

Kanada betreibt nur Airbus A310-304 (1 A310-304, 4 A310-304F), Frankreich 3 A310-304 sowie 2 A319-115X, Japan zwei Boeing 747-47C.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...