Gast Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Hi, Ich habe da mal wenige Fragen zu TUI und Thomas Cook. 1.) Thomas Cook gab es ja schon früher. a) Wie kommt es das man Neckermann, C&N usw. unter diese Marke gebracht hat? Ich meine, die hatten doch vorher garnichts mit TC zu tun, oder? B) Hat TC die Reiseunternehmen (Neckermann, C&N ...) geschluckt oder existieren die noch wie Condor nur unter anderem Label? c) Gibt es den namen "Condor" überhaupt noch oder wurde er ganz aus den "Registern" gestrichen und dient nur noch als kleine "Erinnerung" an den Flugzeugen (Powerd by Condor). 2.) a) HF fliegt ja für viele andere Veranstalter auch, aber wieso fliegt sie dann in der TUI-Livery, obwohl sie noch für andere unterwegs ist? B) ist es bei TUI auch so wie bei TC das mehrere Anbieter mit unter das TUI -"Dach" genommen wurden? Danke für Antworten..... _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-07-10 20:10 ]
MatzeYYZ Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Das ist folgendermassen abgelaufen. Thomas Cook ist ursprünglich eine Englische Marke. TC, war im übrigen auch der Erfinder des Pauschaltourismuses. C&N hat damals TC von Tui erworben, und da C&N nicht so den starken Namen hatte, und auch noch heute hat, hat man sich damals, nach dem Erwerb von TC, sich überlegt, ob man nicht lieber TC zur Dachmarke und auch Konzernnamen machen sollte, für eine voller Erfolg, was besseres hätte Lufthansa und KarstadtQuelle nicht passieren können. Condor gibt es heute auch noch, die Condor Flugdienst GmbH ist ein Tochterunternehmen von TC, und auch noch zu 10% von LH. _________________ FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!! Air Canada Best Airline based in North America Best Frequent Flyer Program OAG Airline of the Year 2002 [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-07-10 20:18 ]
Gast Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Also wäre es richtig wenn ich sagen würde: "Ich fliege mit Condor" .... oder wäre es eher richtig zu sagen mit TC? @ Matze Muss dich mal loben! Gebe es hier eine "Respectet user - list" wie im airliners.net, dann hätte ich dich auf jeden fall drinn! Hast immer schnelle und gute Antworten auf meine Fragen (auch auf andere) bereit. Respekt ....
MatzeYYZ Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 @XQ-NUE Vielen Dank, für das Lob. Ich denke, man kann da ruhig sagen das man mit Condor fliegt, steckt ja auch schliesslich Condor drin, das Personal kommt ja auch von denen und so weit sind bei TC wohl noch nicht, das man das Personal untereinander tauscht, z.B. vom JMC zu DE oder umgekehrt, auch wenn draussen groß Thomas Cook drauf steht.
PHIRAOS Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Hallo! Es ist definitiv richtig zu sagen, dass man mit Condor fliegt. Die Fluggesellschaft ist die Condor und bleibt auch die Condor. In diesem Konzern fliegen ja drei Fluggesellschaften, JMC, Condor und noch so ein Belgische (weiß den Namen nicht). Die Condor: IATA Code: DE ICAO Code: CFG Known As: Condor Full Name: Condor Flugdienst GmbH Country: Germany Callsign: Condor Web Site: http://www.condor.de/ Die Condor Berlin: IATA Code: ICAO Code: CIB Known As: Condor Berlin Full Name: Condor Flugdienst GmbH Country: Germany Callsign: Condor Berlin Web Site: http://www.condor.de/ Die JMC: IATA Code: MT* ICAO Code: TCX Known As: Thomas Cook Airlines Full Name: Thomas Cook Airlines U.K. Ltd. Country: United Kingdom Callsign: Globe Web Site: http://www.jmc.com/ Die Belgische: IATA Code: FQ* ICAO Code: TCW Known As: Thomas Cook Airline Full Name: Thomas Cook Airline Country: Belgium Callsign: Thomas Cook Web Site: http://www.thomascook.be/ Also die Englische und die Belgische Fluggesellschaft heißen offiziell "Thomas Cook Airline(s), die Condor ist jedoch die Condor geblieben. gruß phil
Sabo Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 B) Zu der Dachmarke Thomas Cook gehören die untr eigenem Markennamen auftretenden Unternehmen Neckermann, Air Marin, und natürlich Thomas Cook selbst (zusammengeschlossen aus Kreutzer und Terramar) Ebenfalls dazu gehört die Clubmarke Aldiana. 2.) a) Naja, die HF gehört nunmal der TUI und ist deren Home Carrier und deshalb fliegt sie auch in der TUI Livery. Für andere Veranstalter ist es aber oft günstiger 30-50 Plätze bei HF zu ordern als eine eigene Maschine mit 170 Plätzen zu füllen. b)Die TUI ist der größte Touristikkonzern weltweilt: Im einzelnen gehören in Deutschland dazu: TUI, 1,2 Fly, Discount Travel, OFT Reisen(Spezialist für Nahen Osten, Wolters(Ferienhäsuser), Robinson und Magic Life(Clubhäsuer). Daneben gibt es auch noch TUI Polska, TUI Skandinavia, Alpitour, TUI UK etc. Durch einige Hotelmarken (RIU, Dorfhotel, Grecotel, Grupotel) und eigene Airlines(HF, Britannai, NEOS, Corsair, Britannia Skandinavia etc.) kann die TUI im günstigesten Fall(hohe Nachfrage) hohe renditen erzielen...momentan haben die ganzen Beteiligungen dagegen den Nachteil, dass sie erstmal gefüllt werden, deshalb auch mehr RIU-Robi.Grupotel-Grecotel Angebote als für irgendein selbstständiges Hotel. Des weiteren unterhält die TUI noch eigene Incomingagenturen, einen eigenen Firmendienst(TQ3,der sich jüngst übrigens den Etat des VW-Konzerns von American Express ergattert hat), eigene Reisebüros , Busse und vieles mehr.
Gast Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Der beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich hätte da mal eine Frage zu DE/TC bei der sich ein neuer Thread nicht lohnt. Bekommen die ex-JMC und die Condor eine einheitliche TC-Innenausstattung? Glaube mal was gelesen zu haben, wo dies erwähnt wurde. Und zu guter letzt. Gibt es den Namen JMC auch noch oder ist der völlig verschwunden im Gegensatz zu DE? Gibt es an deren Flugeugen Hinweise wie bei TC-Condor?
Gast Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 die sollen alle so werden wie die Belgischen Maschinen. Blauer Teppich, blaue Sitze. Zwei DE fliegen bereits so. "powered by " gibts nur bei DE. J.M.Cook war der Sohn von Th.Cook. Ausserdem sind die Engländer ständige Umbenennungen gewohnt. (btw. JMC hatte nicht einen sonderlich guten Ruf).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.