Gast DH-8Q400 Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Im September soll ja die OS-Group in neuem Glanz erstrahlen (neues Service Konzept, neue Lackierung für AUA und Tyrolean). Gibt es schon Infos oder Gerüchte wie das ganze aussehen wird/soll?
vova Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Das wirklich interessante wird nicht die neue Bemalung und der neue Name der Tyrolean sein (wenn wir uns ehrlich sind ist egal was drauf steht und wie das Flugzeug aussieht - Hauptsache Qualität steht weiterhin an oberster Stelle - sowohl beim Service als auch in allen anderen Bereichen wie Wartung, usw.) sondern das wirklich interessante wird sein wie die Kompetenzen im Konzern neu vergeben werden. Man wird dann hoffentlich auch das Konzept für das Langfristige Überleben der Gruppe vorstellen. Es sollen gewisse Kompetenzen zwischen den Airlines aufgeteilt bzw. verschoben werden. Worum es sich da genau handelt darüber darf und will ich aber nicht sprechen bzw. schreiben. Aber es wird ein interessanter Herbst für die österreichische Luftfahrt... Bin schon gespannt wie es weitergehen wird...
NG-SNL7 Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 ich hoffe die neue lackierung (wenn bei der aua selber überhaupt eine neue kommt was ich leider stark bezweifel) wird stilvoller als die jetzige. und bei einer nicht ganz so peinlichen hymne wie "like a smile in the sky" wären die meisten passagiere auch sehr froh. tatsache ist: eco - essen und magazine gegen bezahlung; der c standard soll erhalten bleiben. was mir auch nicht ganz klar ist: mom. sind ja vo, os und ng drei star alliance partner. mit dem ende von vo wird "austrian regional" wahrscheinlich - wie lufthansa city line - nicht mehr ein eigener partner der star alliance sein, sondern eher ein sub-partner. weiß jemand wie das langfristig bei lauda air (als ferienfluglinie der os group sein wird - condor/thomas cook ist ja eigentlich auch kein primärer star partner...)?
MatzeYYZ Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Geschrieben 10. Juli 2003 Essen und Zeitschriften gegen Bezahlung in der Eco ist für mich eindeutig der Falsche Weg, bei einer so Grossen Airline wie OS z.B. (gilt für LH und sonstige auch). Auf diese Art und weisse kann man keine Kunden locken oder halten, die werden da schnell merken, gleicher Service wie bei einem LoCo, aber zum deutlich höhren Preis, also werden die Leute in Zukunft lieber LoCo fliegen. Für mich ist der Weg, guter Service (da gehört für mich das Essen und Zeitschriften mit zu), zu einem vernünftigen Preis, so kann man sich die LoCos vom Hals halten.
Gast OE-LPA Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Jetzt sind noch nicht man Einzelheiten, innerhalb der Belegschaft auch nicht wirklich, bekannt und schon wird hier über Gerüchte gemutmaßt. Der Service wird geändert, dass ist Fakt. In wie weit und wo wird sicher noch im Spätsommer bekanntgegeben. Es wird aber sicherlich nicht so werden, dass man die Kunden vergrämt. Im Gegenteil. Auf Langstrecke wird sich kaum etwas ändern, Umstellungen gibt es nur auf Kurz- und Mittelstrecke. Wenn wirklich Zeitungen und Verpflegung nicht mehr im Preis inkludiert wären, wird es sicher auch billigere Plätze in den Maschinen geben. Schon ab 27.10. kann man um EUR 110,-- nach Spanien fliegen! Also, bisher weiß ich nur, dass die Tyrolean- und Rheintalflug-Maschinen eine neue Lackierung erhalten. Von der AUA selbst ist mir nichts bekannt, könnte aber sein, dass die F70 in den Regional-Pool gehen, was aber der AUA-Betriebsrat zu verhindern weiß. Die neue Regionalmarke wird kein direktes Mitglied der Star Alliance, Tyrolean (die Airline wirds weiterhin geben) und Lauda Air bleiben in der Gruppe. Auch wenn die LDA größtenteils nur mehr Charter fliegt, haben sie doch Linienflüge, im Gegensatz zu Condor, die mehr sind als nur Touristenbomber, zB Thailand, Australien.
vova Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Also soviel ist fix - um Geld zu sparen wird man nur mehr die AUA als offizielles Star Mitglied auftreten. Ich könnte mir aber vorstellen dass man als Austrian Airlines Group als Mitglied auftreten wird - damit nicht so wie LH Cityline nur als Subcarrier. Man darf nicht vergessen - ca. 60% der Tyrolean Kunden fliegen auf einem anderen Star Alliance Flug weiter. Für die Tyrolean ist also die Partnerschaft mit der Star extrem wichtig. Ob der Auftritt als AUA Group wirklich so gemacht wird - das weiß ich nicht, das ist nur ein Gedanke von mir. Eventuell kann ein AUA Mitarbeiter bestätigen oder widerlegen... Noch eine Bemerkung zum Layout: Auch die AUA dürfte das neue Design erhalten - es soll somit gewährt sein, dass es einen gemeinsamer Auftritt gibt. Der Grund dass Tyrolean ein neues Layout und einen neuen Namen bekommt ist, dass man der Meinung ist, der Markenname von Tyrolean ist nicht bekannt genug. Viele Leute die sich für die Luftfahrt nicht so sehr interessieren glauben nämlich immer noch Tyrolean würde noch immer nur innerhalb von Österreich fliegen - obwohl Tyrolean mitlerweile nach der Anzahl der Flugzeuge bereits die größte Fluglinie in Österreich, sowie der Carrier mit den meisten Starts und Landungen in Wien. Außerdem ist der Name Tyrolean im Ausland überhaupt nicht bekannt... Weiters gibt es immer noch Leute die bei Austrian Airlines ein Ticket kaufen, dann vor deren Flugzeug stehen und von sich geben "Das ist ja nur ein Flugzeug der Tyrolean! Ich hatte doch ein AUA Ticket gekauft und jetzt muß ich doch mit denen fliegen..." Ich finde solche Aussagen zwar sehr traurig - da ich der Meinung bin Tyrolean ist eine der besten (Regional) Airlines - aber es gibt diese Meinung leider immer noch... [ Diese Nachricht wurde geändert von: vova am 2003-07-11 20:43 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.