Celestar Geschrieben 11. Juli 2003 Melden Geschrieben 11. Juli 2003 Hallo! Ich bräuchte irgendwoher den Umsteigeranteil in MUC in den Jahren 1992-1995; will nicht unbedingt die FMG damit nerven. Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte. Tx, Celestar
coolAIR Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 1992 betrug der Umsteigeranteil in MUC 11%. Dieser stieg dann leicht an, bis auf 15% im Jahr 1995, bevor mit dem beginnenden Hubaufbau seitens LH zur Wintersaison 1995/96 im Jahr 1996 dann ein Sprung auf 21% folgte, mit stetigem Wachstum bis heute.
Celestar Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Danke das hilft echt weiter Interessant zu sehen, das selbst in den "Katastrophenjahren" 2001 und 2002 der Transferverkehr in MUC um 10% bzw 6% gewachsen ist, im Rekordjahr 1996 sogar um fast 50%, während der O&D Verkehr schon drei mal im Minus war. (1996, 2001, 2002 mit -2%, -0,5% und -5%). Wenn das so weitergeht, sind im Jahr 2010 in MUC etwa 36mio Paxe zu erwarten bei etwa 40% Transfer-rate (pessimistisch gerechnet). Celestar Celestar
coolAIR Geschrieben 14. Juli 2003 Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Nun ,es ist ja eine klassische Entwicklung, dass sich Hubairports in Krisenzeiten durch die Konzentration der Verkehre wesentlich besser behaupten als dezentrale Flughäfen. Besonders in FRA sieht man das deutlich (11.9./SARS). MUC hat nach dem 11.9. kurzfristig recht heftig gelitten (für wenige Monate fast alle Langstrecken weg), ebenso wie eben bei SARS wieder im Interkontverkehr, aber nun weniger im Europaverkehr. Langfrisitig wird sich der Umstgeigeranteil logischerweise weiter stark nach oben entwickeln, in Richtung 50% wie in FRA oder AMS. Im LH-System steigen in FRA ca. 60% um, in MUC liegt der Anteil noch deutlich niedriger irgendwo im 40%-Bereich. 2010 wird MUC mehr bei 50% als bei 40% liegen (Gesamtverkehr). Tendenziell wird langfristig(!) der Umsteigeranteil m. E. in MUC noch größer als in FRA sein, da dort ja bereits jetzt schon viele Paxe von der Bahn umsteigen (und zählen somit als Lokalpassagiere in der Statistik). In Zukunft werden das sicherlich v.a. durch AIRail immer mehr werden, während in MUC dieser Umstand sehr von der Verbesserung der Fernbahnanbindung abhängen wird.
Celestar Geschrieben 15. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2003 Naja, langfristig gesehen hast du sicher recht, und die 50% Marke wird fallen, aber ich denke erst so um 2015, in 2010 bleibe ich erstmal bei so etwas über 40%, der international "anerkannte" Grenzwert, bei dem sich ein Hub sinnvoll betreiben lässt sind so 60-65%, bis dahin ist noch ein weiter Weg. Ein paar Zahlen (Source: me) Jahr / Pax / TransferPax / O&DPax / TransferShare / Wachstum / TransferWachstum / O&D Wachstum 2003 / 24,4 / 7,74 / 16,46 / 32% / 4,5% / 3,0% / 7,9% 2010 / 37,73 / 16,08 / 21,65 / 43% / 6,6% / 4,0% / 11% 2015 / 49,84 / 24,74 / 25,1 / 50% / 5,7% / 3,0% / 9,0% Schon hier finde ich die Wachstumraten von 4,0% im O&D Verkehr recht niedrig, und 11% als einigermaßen hoch angesetzt, wobei für mich 6,6% Gesamtwachstum wohl eher die untere Messlatte sein werden. So wären wir 2015 bei 50% Umsteigeranteil und 50 mio paxen. Auch nicht schlect Celestar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.