Zum Inhalt springen
airliners.de

ZQW wahrscheinlich neuer HLX-Hub


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut der Nachrichtensendung "Rheinland-Pfalz aktuell" auf Südwest RP wird Zweibrücken (ZQW/EDRZ) das neue Drehkreuz von Hapag-Lloyd Express im südwestdeutschen Raum.

 

Flughafen Zweibrücken

EDRZ.gif

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist Zweibrücken einer der überflüssigsten Airports in Deutschland überhaupt. Kann mir nicht vorstellen, dass HLX dort glücklich wird.

Geschrieben

Wenn das wirklich der Fall wäre, dann sind bei HLX Dilletanten am Werk. Das HLX gegen FR keine Chance hat, können die sich doch an 5 Fingern abzählen! ZQW ist überflüssig, das Potential wird nicht da sein und nächstes Jahr stellt HLX den Betrieb komplett ein nachdem die TUI die Nase voll hat.

So langsam kann man von dem Szenario ausgehen...

Geschrieben
Ich glaube schon, dass HLX in Zweibrücken glücklich wird, denn dass man sich durch Dumpingpreise einen Markt schaffen kann hat man ja schon bei Ryanair gesehen.

 

Nur daß HLX mittlerweile nicht mehr mit Dumpingpreisen zu agieren scheint. Die derzeitigen Startpreise von 29,99 EUR, anscheindend - wenn überhaupt - nur für sehr wenige Plätze, und der derzeit übliche Preis von 39,99 EUR bzw. 49,99 EUR nähern sich doch schon bedrohlich den Einstiegspreisen eines Full-Service-Carriers (z.B. LH 92 EUR).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-07-11 19:01 ]

Geschrieben

Ohje, das ist der GAU für HLX! Das Problem ist, niemand kennt Zweibrücken! In Deutschland schon nicht und in Frankreich und Luxemburg erst recht keiner, was man ja sicher als Einzugsgebiet im Auge hat.

Zweibrücken hat auch nur eine alte Blechhalle als "Terminal", ich glaube mit genau zwei Check-In-Schaltern. Da kann man doch keinen Hub eröffnen!

Aber ich glaube es erst, wenn´s bei HLX auf der Homepage steht! In Zweibrücken gab´s bisher nur Flops, alles ist dort baden gegangen, seit einem Jahr hat man schon keinen Linien- oder richtigen Charterflug mehr gehabt. Neapel, Antalya, Mallorca - alles gefloppt! Auch mit Kampfpreisen lief Mallorca etc. nicht. Ryanair wurde schon angekündigt, ModernAir, ExpressAirways, TainoAirlines... Nichts kam!Also seriöse Airlines stehen da nicht Schlange... Mehr auf http://www.aeroflopp.de.

 

Arme HLX, ich hätte ZQW nicht gewählt. Warten wir mal ab, wie ZQW läuft! Es wird spannend! Die Schlacht HHN vs. ZQW kann beginnen!

Geschrieben

Ich habe eben die Aeroflopp-Seiten ueberflogen, und bin zu der Ueberzeugung gelangt, dass wir hier, was ZWQ als HLX-"Drehkreuz" anbelangt, ueber eine Ente diskutieren.

 

Es ist ueberhaupt so, dass keiner der in Deutschland operierenden Low-Cost Carrier irgendwo ein permanentes Drehkreuz (=Hub) betreibt, wenn man von den ad-hoc-Drehkreuzen der Charterflieger einmal absieht. Abgesehen von solchen Infrastruktureinrichtungen wie beispielsweise Gepaecksortieranlagen setzt ein Hubsystem voraus, dass Flugplaene und -betrieb so koordiniert sind, dass sich fuer den Fluggast ein Maximum von Umsteigeverbindungen ergibt. Im Gegensatz zu amerikanischen Budget-Airlines werden aber in Deutschland nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen angeboten, d.h. um von A nach B ueber C(GN) zu gelangen, muss man zwei separate Reservierungen vornehmen, Gepaeck muss man am "Hub" in Empfang nehmen, und sich dann auf's Neue zum Check-in fuer den Anschlussflug begeben. Und selbstverstaendlich sind die Anschluesse nicht garantiert - wer ihn verpasst, ist selber schuld.

Offensichtlich ist das kein Konzept, mit dem man vielfliegende (und mehr zahlende) Geschaeftsreisende gewinnt. Von denen haengt aber - trotz gelegentlicher Behauptungen des Gegenteils -auch das Ueberleben der sogenannten Billigflieger ab.

Und damit sie zu ihren Einnahmen kommen, bauen sie auf Quell-und Zielverkehr. Das scheint in CGN ganz gut zu funktionieren, obwohl dort auch noch niemand einen Profit erwirtschaftet hat (allerdings besteht berechtigte Hoffnung, dass die sich bis zum naechsten Jahr einstellen).

Was nun ZWQ angeht, so kann ich allerdings das Potential fuer Quell-und Zielverkehr wie es beispielsweise Koeln als groesste Stadt in Deutschlands Westen bietet, nirgends ausmachen. Von daher messe ich dieser Zeitungsmeldung eigentlich keinerlei Bedeutung bei.

Ich glaube allerdings, dass HLX zumindest indirekt die naechste Basis - diesen Begriff finde ich sehr viel passender als Hub oder Drekreuz aus o.g. Gruenden - bereits angekuendigt hat: Ich denke, dass es Hamburg sein wird, und das waere auch gut so. Wie in Koeln gibt es dort auf konzentriertem Raum ein hohes Verkehrsaufkommen, die Stadt ist zudem ein beliebtes Reiseziel, und sie hat auch mit Koeln gemeinsam, dass sie, was Linienverbindungen angeht, von der Lufthansa voellig unterversorgt ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PHXFlyer am 2003-07-12 05:55 ]

Gast WeißBlau
Geschrieben

@PHXflyer HLX hat sich für seine neue Basis -soweit ich weiß- schon öffentlich auf den Südwesten Deutschlands festgelegt. HAM scheidet also aus, obwohl ich Deine Einschätzung teile daß dieser Standort für eine LCC-Operation vermutlich günstiger wäre. Ein vergleichbares Potential böte STR, die Gerüchte deuten aber alle daraufhin, daß BSL, FKB oder eben auch so etwas wie ZQW in Betracht gezogen wird. HLX zielt halt primär darauf ab die Kosten möglichst gering zu halten und möchte mit niedrigen Tarifen Passagiere im Umkreis von 2 Autostunden ansprechen und dann gehts halt in die Pampas. Wird vermutlich ja auch nur eine kleine Basis. Ich könnte mir allerdings HLX nächstes Frühjahr auch ganz gut in LBC und SXF vorstellen...

Daß sich diese Flüge von "nirgendwo nach nirgendwo" lohnen erschliesst sich mir zwar auch nicht so ganz, aber der Erfolg von FR (McKinseys Liebling) läßt sich ja nicht ganz leugnen. Ob man allerdings auf halber Strecke zwischen den FR-Basen Hahn und Straßburg Geld verdienen kann bezweifel ich allerdings auch.

Ich will mich allerdings nicht in die Reihen derer einreihen die dem HLX-Management jegliche Kompetenz absprechen während 4U in den Himmel gelobt wird, nach den jüngsten Äusserungen schaut es nämlich anscheinend so aus, daß beide Airlines wirtschaftlich in etwa gleich dastehen, obwohl LH den Wettbewerb schon etwas verzerrt. (Aufgabe von VIE, DRS, ZRH auf der einen Seite Kapazitätserhöhung und aggresives pricing (um nicht Dumping zu sagen) auf CGN-HAM andereseits.

Saludos

WB

Geschrieben

Ich möchte sowohl bei germanwings als bei HLX nicht wissen wieviel Geld seit Beginn verbrennt wurde, es dürfte bei beiden entgegen öffentlicher Pressemeldungen von Topauslastung und Profitabilität ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag sein ...

Geschrieben

Also: Bei SWR kann ich online nichts finden, die Saarbrücker Zeitung, die Rheinpfalz(Ausgabe Zweibrücken) und die Pirmasenser Zeitung schreiben heute auch nichts darüber! Normal sind letztere beiden groß darin, irgendwelchen Müll ab ZQW anzukündigen, was dann eh nicht kommt! Und wenn selbst die nun nichts schreiben...

Geschrieben

ZWQ wäre meines Erachtens ein sehr guter Standort für HLX. Endlich scheinen die mal rational zu überlegen. In ZWQ werden sie wahrscheinlich nicht von Germanwings in die Mangel genommen. Andererseits haben sie gute Chancen, sich gegn Ryan durchzusetzen, weil sie das weitaus bessere Produkt haben, und die deutsche Klientel sicherlich bereit ist, dafür einen Aufpreis zu bezahlen. Hamburg wäre keine gute Wahl, da kriegen sie wieder von anderen (Air Berlin, Germania) auf die Mütze. Bei dem vielen, was die bis jetzt in Köln verbrannt haben müssen (viel zu geringe Auslastung und für einen Low Coster unsinnige exorbitante Werbung), bezweifle ich, daß die noch großes Stehvermögenb haben.

Geschrieben

Also eines verstehe ich nicht, warum müssen die LCC sich denn immer gegenseitig was den Standort angeht Konkurrenz machen?

Hab letztes Jahr schon nicht verstanden, daß sowohl Germanwings als auch HLX sich in Köln ansiedeln...klar, großes Einzugsgebiet, es wäre doch aber sicherlich besser gewesen, wenn die beiden erstmal "konkurrenzfrei" um die Passagiere in unterschiedlichen Teilen Deutschlands geworben hätten...

Un das gleiche würde ja passieren, wenn HLX jetzt nach Zweibrücken ginge...lieg meiner Meinung nach viel zu nahe an Hahn und auch an Köln.

Warum geht kein LCC nach Baden-Württemberg, Bayern oder auch in den Osten???

Geschrieben

auch ich denke, daß da mal wieder in rlp/saarland zu viel lokalpatriotismus die quelle der meldung war. hlx wäre wirklich besser in fkb oder str aufgehoben, meintwegen auch in lej oder drs, aber da sie sich auf den südwesten festgelegt haben fallen letztere raus.

Geschrieben

Ich hatte gestern der HLX-Pressestelle eine Anfrage diesbezüglich geschickt und auch prompt Antwort erhalten:

 

ZQW ist ne dicke Ente! Laut HLX ist noch keine Standortentscheidung über einen Abflughafen im Südwesten getroffen worden. "Abonnieren Sie unseren Newsletter..." bla bla bla.

 

Ich denke, in den nächsten 14 Tagen wissen wir mehr.

 

@ Jumpseat: Wieso WIEDER Lokalpatriotismus im Saarland?? Im Saarland gab es diesbezüglich noch keinen "Lokalpatriotismus". Weiter wollen die Saarländer auch sicher nicht ab ZQW fliegen. Außerdem kam der Bericht im SWR und nicht im Saarländischen Rundfunk!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-07-14 17:21 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...