laudaair Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Servus! Ich bin am 11.07. von Bangkok nach Wien mit der OE-LAU geflogen. Die OE-LAU ist eine Boeing 767-300ER der Lauda Air. Obwohl ich ja eigentlich ein NG Fan bin, war ich total enttäuscht von diesem Flugzeug. Vom berühmten Lauda Air Boardunterhaltungssystem war nichts zu merken. Es waren noch die ganz alten Sitze installiert, vorne an der Wand eine große Leinwand auf die ein Film projiziert wurde. Leider war der Projektor aber so schlecht eingestellt, dass man ständig irgendwelche rote oder grüne Flecken sah. Das Essen war auch nicht gerade besonders und von der Cabine Crew sind mir gerade mal 2 Flugbegleiter aufgefallen, die sich wirklich bemüht haben. Und das Babygeschrei eine Reihe vor mir war auch nicht gerade lustig... Ganz anders war der Flug von Wien nach Bangkok am 26.06. mit der OE-LAE. In jedem Sitz war ein eigener Bildschirm, Essen war gut und die gesamte Crew war wirklich total nett und hat sich sehr bemüht. Fotos vom Flug werden hoffentlich bald auf flugzeugbilder.de online sein. Wenn nicht, schicke ich einen anderen Link. Tja, kann man nur hoffen, dass die AUA Group die LAU bald ausmustert oder up-to-date bringt. Der Flieger verärgert nämlich nur die zahlenden Passagiere!
Thomas_Jaeger Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Die OE-LAU müsste, wenn ich das richtig interpretiere, die Maschine sein, die eigentlich im Charterverkehr eingesetzt wird, wobei die OE-LAE auf den Linienflügen zum Einsatz kommt. Alle anderen 763 von NG sind verleast, drei an Lauda Air Italy und zwei an Lufthansa. Die OE-LAU müsste auch dementsprechend mehr Sitze drin haben als die OE-LAE, wenn meine Informationen stimmen.
laudaair Geschrieben 13. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Diese Informationen sind korrekt! Es sind ein paar Sitze mehr drinnen und alle waren besetzt! Ich verstehe nur nicht, warum man die neuen B767 (OE-LAY & OE-LAZ) an Lufthansa bzw an Lauda Italia (OE-LAX) verleast hat, aber dieses schreckliche Ding behalten hat... Wie sind eigentlich die OE-LAT und OE-LAW der Lauda Italia ausgestattet? Aja, man merkt auch, dass die LAU noch nicht sehr lange in Lauda Österreich Farben fliegt. Im Inneren sind immer noch italienische Sticker angebracht und die Ausgänge sind mit "Uscita - Exit" gekennzeichnet.
MatzeYYZ Geschrieben 13. Juli 2003 Melden Geschrieben 13. Juli 2003 Ich denke mir mal, das LH diese beiden Maschinen haben wollte. Und dafür mehr Geld der OS geboten hat, als für eine Maschine mit PTV und die andere ohne PTV.
laudaair Geschrieben 14. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2003 Hier sind die versprochenen Bilder: http://www.flugzeugbilder.de/search.cgi?m.grimm@gmx.at Zusatz: @chrisi "nur sei ehrlich, welch ein charterflieger hat schon in jedem sitz einen bildschirm?" Stimmt schon, aber ich bin Linie geflogen und da kann man sich schon etwas besseres erwarten, oder nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: laudaair am 2003-07-14 09:12 ]
Emperor Geschrieben 15. Juli 2003 Melden Geschrieben 15. Juli 2003 also ein Freund von mir ist vor 2 oder 3 jahren glaub ich, nach Cancun geflogen mit Lauda, soweit ich weiss war das damals schon ne Charter Verbindung. Jedenfalls war damals bei jedem Sitz ein eigener Bildschirm. Übrigens bekommt die AUA die 3 an Lauda Italy verleasten 76 bald zurück, auch im verleasten Zustand kosten sie die AUA mehr Geld als sie durch da sLeasing verdienen. Was sie dannach mit den 3 Flugzeugen machen ist unklar. Schön wäre natürlich, Verbindungen nach LA, Chicago und Atlanta (wieder-)aufzunehmen oder soetwas in der Art aber das bleibt wohl mein Wunschtraum
laudaair Geschrieben 16. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2003 Auch wenn die Lauda Air die LDI B767 wieder in ihre Flotte nimmt, glaube ich kaum, dass eine OE-LAW oder OE-LAT bereits die neuen Sitze haben. Die OE-LAX ziemlich sicher schon. Man wird sehen, was sie mit den Maschinen machen. Aber schön wäre es schon, wenn man wieder Destinationen nach Amerika aufnimmt - wird der AUA Betriebsrat aber zu verhindern wissen.
Liebherr Geschrieben 16. Juli 2003 Melden Geschrieben 16. Juli 2003 Derzeitiger Stand bei den B763: OE-LAT: bis November 2004 bei LDI, danach zum Leasen OE-LAU: Fliegt bis Dezember 2003 im Charter, danach Stand-By für LH, zum Verkauf/Leasing ausgeschrieben ab Mai 2004 OE-LAW: Bis August 2004 bei LDI, danach zum Leasen OE-LAX: Bis Dezember 2003 bei LDI, Ersatz ab Januar 2004 die OE-LAU im Charter, ab November 2003 ist sie zum Verkauf ausgeschrieben (Ersatz: OE-LAZ) OE-LAY: Derzeit an LH vermietet, Ausschreibung für sofortiges Leasing ab November 2004 OE-LAZ: Derzeit an LH vermietet, ab November 2004 Ersatz für OE-LAX im Charter [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2003-07-16 10:57 ]
Emperor Geschrieben 16. Juli 2003 Melden Geschrieben 16. Juli 2003 was ist eigentlich mit der neuen Miami Destination? Vor einigen Monaten wurde doch angekündigt, dass Lauda ab Juni Charterflüge von Wien nach Miami aufnehmen will! Davon habe ich seither nichtsmehr gehört
inn Geschrieben 26. Juli 2003 Melden Geschrieben 26. Juli 2003 hallo an alle, bin zum ersten mal aktiv in diesem forum. wer hat noch weitere erfahrungen mit der oe-lau? werde anfang august wahrscheinlich mit dieser lauda air b767 von innsbruck nach heraklion und retour fliegen. danke ím voraus für euren input.
aua-at Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 OE-LAU wird sonst auch immer nur auf den üblichen Charterdestinationen eingesetzt, was ich so sehe, steht sie in Schwechat meist beim Pier West (für alle Nicht-Österreicher: das ist der Schengen-Pier). Am 21.6. habe ich sie beim Hinterhertaxeln in VIE erwischt: http://auaonline.homelinux.com/aua/php/fot...=1056899328.jpg Ist übrigens letztes Jahr an LDA von LDI übergeben worden. http://auaonline.homelinux.com/aua/php/fot...ic=AW000016.jpg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.