Gast Swissfighter Geschrieben 15. Juli 2003 Melden Geschrieben 15. Juli 2003 Die ehemalige Trans World Airlines (TWA) aus St.Louis (USA) betrieb vor ihrer Übernahme durch American Airlines eine grössere B767 Flotte, darunter auch die Maschine für die ich mich jetzt interessiere. Es handelt sich um die Boeing 767-231ER, Registration: N610TW, welche im Oktober 1987 an die Airline ausgeliefert wurde. Diese Maschine trug den Namen "Star of Geneva". Zudem hatte sie gleich hinter den Cockpitfenstern eine Aufschrift "City of Geneva"! Da ich ja jetzt über ein Jahr in Genf gewohnt habe und auch in ein paar Jahren wieder dahin zurück ziehen werde (bin begeistert von dieser Stadt), nimmt es mich Wunder, warum die Maschine diesen Namen trägt. Vor allem weil nur noch eine andere Maschine der TWA einen Namen trug. Eine 757 trug den Namen "Wimpy"! Ich habe hier noch ein FOTO von der "Star of Geneva gefunden! Kann mir jemand helfen, ist für mich persönlich wirklich wichtig. _________________ Luzern - die Leuchtenstadt im Herzen Europas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2003-07-15 19:16 ]
Gast Winglets Geschrieben 15. Juli 2003 Melden Geschrieben 15. Juli 2003 Also, ich hab da mal folgende Vermutung: Als TWA noch Transcontinental & Western Air hieß (IMHO bis Anfang der 50er) hatten Sie jede Menge Lockheed Constellations in der Flotte, die alle "Star Of...." hießen, überwiegend europäische Städte. U.a. hieß da auch eine "Star Of Geneva" (Registry: N90816). Ich denke mal TWA wird den Namen vielleicht einfach später auf ein neues Flugzeug übertragen haben, so aus Sentimentalität. Ist aber bloß eine Idee...
PHXFlyer Geschrieben 16. Juli 2003 Melden Geschrieben 16. Juli 2003 Mit Beginn des Jet-Zeitalters hatte TWA die Namensgebung aufgebeben. Gelegentlich wurden aber Jets zu besonderen Anlaessen "getauft", so auch die "Star of Geneva", die ihren Namen im Herbst 1993 erhielt: Die B767-231 (Flotten-Nr. 16010) fuehrte am 1. November den Erstflug TW 890 durch, ein neuer Nonstop-Dienst von JFK nach Genf, mit Weiterflug nach Muenchen. Der Name sollte Erinnerungen wachrufen an die fruehe Glanzeit des Transatlantikverkehrs, als TWA u.a. zwei Constellations mit den Namen "Star of Switzerland" und "Star of Geneva" in der Flotte hatte. Zur Begruessungszeremonie waren in Genf ueber 100 Personen eingeladen - Wuerdentraeger, wie der damalige Genfer Buergermeister Michel Rossetti, der Generadirektor des Flughafens, Jean-Pierre Jobin Vertreter von Touristikverbenden, Presse, usw. Es wurden mehrere Reden gehalten, ein symbolisches Band zerschnitten (von dem anschliessend jeder Passagier ein Stueckchen als Souvenir bekam) und viel schweizer Schokolade verteilt, bevor die Maschine sich puenktlich auf den Weiterflug nach Muenchen begab. Der Name wurde einige Zeit vor dem Erstflug aufgemalt, und die Verkehrsleitzentrale musste dann sicherstellen, dass genau der Flieger dann am Abend des 31. Oktober fuer den Genf-Flug zur Verfuegung stand. Hier noch die Flugplandaten: TW 890 ab JFK 18:10, an GVA 07:45, ab GVA 08:35, an MUC 09:50 TW 891 ab MUC 11:00, an GVA 12:10, ab GVA 13:30, an JFK 16:25
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.