viasa Geschrieben 12. April 2002 Melden Geschrieben 12. April 2002 Wie irgendwann einmal beschlossen uebernimmt/uebernahm Swiss Air Lines jeweils 26 Langstrecken- und 26 Kurzstreckenflugzeuge. Jetzt nimmt mich wunder wie es aufgesplittet wurde. Laut Homepage von Swiss Air Lines sind es: Airbus A319-100 7 Stueck Airbus A320-200 11 Stueck Airbus A321-100 8 Stueck Airbus A330-200 13 Stueck Boeing MD-11 13 Stueck Weiss jemand um welche Flugzeuge (Regis) es sich handelt? Ich weiss nur: A319: IPV, IPY, IPU, IPT, IPS, IPR (6 Stueck, 1 fehlt) A320: IJC, IJE, IJI, IJJ, IJK, IJL, IJM, IJN, IJO, IJP, IJQ, IJR, IJS (13 Stueck, 2 zuviel) A321: IOA, IOB, IOH (3 Stueck, 5 zuwenig) A330: IQA, IQB, IQC, IQF, IQG, IQH, IQJ, IQK, IQP (9 Stueck, 4 zuwenig) Waehre wirklich froh ueber eure Mithilfe!
Thomas_Jaeger Geschrieben 12. April 2002 Melden Geschrieben 12. April 2002 14 MD-11 (HB-IWA,-B,-C,-D,-E,-H,-I,-K,-L,-M,-N, -O,-P,-Q) 12 A330-223 (HB-IQA,-B,-C,-D,-E,-F,-G,-H,-I,-J,-K,-P) 8 A321-111 (HB-IOA,-B,-C,-H,-I,-J,-K,-L) 11 A320-214 (HB-IJI,-J,-K,-L,-M,-N,-O,-P,-Q,-R,-S) 7 A319-112 HB--IPR,-S,-T.-U,-V,-X,-Y) 8 MD-83 (HB-ISX,-Z,-IUG,-H,-M,-N,-O,-P) 15 BAe 146 Avro RJ 100 (HB-IXN,-O,-P,-Q,-R,-S,-T,-U,-V,-W,-X, HB-IYW,-X,-Y,-Z) 4 BAe 146 Avro RJ 85 (HB-IXF,-G,-H,-K) 22 Embraer ERJ-145 (HB-JAA,-B,-C,-D,-E,-F,-G,-H,-I, -J, -K, -L, -M, -N, -O, -P, -Q, -R,-S,-T,-U,-V) 29 Saab 2000 (HB-IYA,-B,-C,-D,-E,-F,-G,-H, HB-IZA,-B,-C,-D,-E,-F,-G,-H,-I,-J,-K,-L,-M,-N,-O,-R,-U,-V,-W,-X,-Y,-Z) Das sind die Infos, die ich derzeit über die Swiss-Flotte habe. Das änderte aber auch häufig in den letzten Wochen vor dem Start.
Gast Swissfighter Geschrieben 12. April 2002 Melden Geschrieben 12. April 2002 Ich kann dir leider nur etwas über die zukünftigen Flottenpläne sagen. Am Ende des Umflottungsplanes betreibt Swiss Air Lines: 25 Embraer ERJ-145 30 Embraer 170 (Kann auf Embraer 175 gewechselt werden) 30 Embraer 195 ( kann auf Embraer 190 gewechselt werden) 11 Airbus A320 8 Airbus A320 (für Charter; ersetzten MD-83) 8 Airbus A321 13 Airbus A330-200 13 Airbus A340-300 Das macht ein Total von 138 Flugzeugen, wenn ich richtig gezählt habe, dass sind dann 10 Maschinen mehr als jetzt! _________________ IN MEMORIAN: Swissair 26.03.1931 bis 31.03.2002 Danke für die tollen 71 Jahre! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissfighter am 2002-04-12 19:43 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 12. April 2002 Melden Geschrieben 12. April 2002 @Thomas: Es sind nur 13 MD-11, eine 14 kommt erst im Sommer.
GeDo Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Laut Schweizer Luftfahrtregister, Auszug vom 10.4.2002 werden folgende Widebodies von Crossair betrieben: > A332 (13): HB-IQA, HB-IQB, HB-IQC, HB-IQD, HB-IQE, HB-IQF, HB-IQG, HB-IQH, HB-IQI, HB-IQJ, HB-IQK, HB-IQO, HB-IQP > MD11 (14): HB-IWA, HB-IWB, HB-IWC, HB-IWD, HB-IWE, HB-IWH, HB-IWI, HB-IWK, HB-IWL, HB-IWM, HB-IWN, HB-IWO, HB-IWP, HB-IWQ Gruss
Gast Swissfighter Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Die 14. Maschine kommt erst im Sommer dazu, sagte André Dosé in einem Interview und der weiss doch wohl, was "seine" Airline für eine Flotte besitzt!
Gast Thomas Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Wenn die Maschiene im Luftfahrtregister (http://www.aviation.admin.ch/d/themen/luftfzg/index.htm) eingetragen ist, bezahlt Herr Dosé aber Steuern und Versicherung dafür [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas am 2002-04-15 21:17 ]
Gast Swissfighter Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Sind ja Steuergelder...
GeDo Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Nope! Sind keine Steuergelder, sind Gelder der Crossair, bzw. bald der "Swiss International Air Lines Ltd." Die Steuergelder wurden als Kapital eingeschossen. Steuergelder gehen noch drauf für die Flugzeuge, welche gemäss Register von der Swissair betrieben werden. Gruss
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.