coolAIR Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Reuters und Spiegel online melden, dass LH die baldige Aufnahme von Flügen in die chin. Provinz Kanton, nach Guangxhou, prüft. Dort wird 2004 ein neuer intern. Flughafen eröffnet. Auch AF hat jüngst starkes Interesse an Kanton gezeigt und die Aufnahme von Flügen dorthin in Aussicht gestellt. Zudem will LH neben dem Beitritt der Air China zur Star Alliance weitere Airlines für eine Partnerschaft gewinnen, so die Shanghai Airlines und Dragon Air. Damit hätte LH ab jedem Gateway in China eine Partnerairline für Anschlussflüge (CA in PEK; KA in HKG und CA/FM in PVG). http://de.news.yahoo.com/030721/71/3jsaw.html Montag 21. Juli 2003, 16:25 Uhr Lufthansa prüft Aufnahme von Flügen ins chinesische Guangxhou Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa prüft die Aufnahme von Direktflügen ins chinesische Guangxhou, der Hauptstadt der Provinz Kanton. Es zeichne sich ein Bedarf nach Flügen auf der Strecke ab, sagte Lufthansa (Xetra: 823212.DE - Nachrichten - Forum) -Passagevorstand Thierri Antinori am Montag nach Gesprächen mit der chinesischen Regierung. Die Lufthansa werde daher eine Kommission einsetzen, um die Aufnahme von Flügen dorthin ab Januar 2004 zu prüfen und Mitarbeiter dorthin zu schicken. "China ist der wichtigste Zukunftsmarkt für die Wirtschaft", sagte der Vorstand. http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,258031,00.html " (...) Die Lufthansa erwägt, neben Peking, Shanghai und Hongkong auch bald Kanton anzufliegen, dessen neuer Flughafen voraussichtlich im nächsten Jahr fertig gestellt wird. Außerdem sollen Partnerschaften zu Shanghai Airlines und der Hongkonger "Dragon Air" aufgebaut werden. Geplant ist zudem, die staatliche Air China in die Star Alliance aufzunehmen. (...)"
Gast Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 AF plant angeblich ab November täglich mit A343 nach canton zu fliegen. Das ganze scheint schon ziehmlich sicher zu sein.
JMO Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Air France hatte egtl. schon vor ab Sommer 03 nach Guangzhou zu fliegen! Wurde aber meines wissens aufgrund der schlechten wirtschaftl. lage und SARS auf später verlegt (Nov03). Irgendwie soll der chin. markt ja jetzt der markt sein!! glaubt man mayrhuber... . Naja mit CZ ab AMS hatte man ja bisher auch nur nen monopolisten richtung CAN. Mal abwarten was wirklich wird!! GreetZ, Jan
MatzeYYZ Geschrieben 21. Juli 2003 Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Ich gehe dann schon mal einen Schritt weiter. Welches Ziel kommt nach Guangzhou? Ich rechne mit Xi'an. Ich frag mich nur, wie LH das mit der Langstreckenflotte machen will, die haben ja dann schon wieder engpässe, wenn die das Normaleprogramm fahren/fliegen. Wie oft soll den dann geflogen werden, und vorallem mit was? B744 dürften so gut wie ausgebucht sein. A340-300 sollte noch was frei sein, oder? Vielleicht bestellt LH ja dann auch mal wieder A340-300E. Ich denke, das LH in den nächsten 2 Jahren, noch mindestens 4 Neue Ziele in China aufnehmen wird. Es wird irgendwann mal der wichtigste Langstreckenmarkt für die LH werden, Nordamerika wird diese Position verlieren.
coolAIR Geschrieben 21. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2003 Also 4 neue Ziele in China binnen 2 Jahren finde ich etwas zu ambitioniert. Neben ein (Kanton) oder vielleicht zwei neuen Zielen (ex FRA) wird LH m.E. erstmal versuchen, nach PEK, HKG und PVG auch ab MUC jeweils täglich zu fliegen (ab FRA ist es ja längst schon soweit). Zudem könnte LH dann auch mit dem Aufbau von Zusatzfrequenzen ex FRA zu den drei Hauptdestinationen beginnen (jeweils 2. täglicher Flug). Bei LH beginnt bekanntermaßen im Oktober ein stetiger Zulauf von Langsteckengerät, der bis Ende 2004/Anfang 2005 anhalten wird. Gleichzeitig werden wohl mit der Zeit die geleasten Flieger wieder zurückgegeben, doch bleibt unter dem Strich ein klares Plus an verfügbaren Flugzeugen, die für neue Strecken eingesetzt werden können. Mit wäre neu, dass LH Mühe hätte, das ursprünglich geplante Normalprogramm - die Stilllegungen als Folge von SARS ausgeblendet - mit der vorhandenen Flotte (inkl. der geleasten Flugzeuge) abzufliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.