Gast badi40 Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 Weiß jemand wieviele Liter 1000 kg Kerosin sind ???
Moe Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 1L = 1000ml = 1000g = 1KG X 1000KG = 1000000g = 1000000ml = 1000L _________________ MFG Moe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Moe am 2003-07-23 22:19 ]
Gast badi40 Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 MOE Ich danke dir für den Matheunterricht. Das was du mir vorgeführt hast gilt für Wasser. Ich wollte fragen wie schwer 1 liter Kerosin ist? Es müsste unter ein kg pro liter sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: badi40 am 2003-07-23 22:25 ]
Ramperer Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 1000 l Kerosin müßten so um die 800 kg wiegen bzw. 1000 kg Kerosin sind dann 1250 l.
Moe Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 UPS? So ist das eben, wenn man aus einem Kochbuch abschreibt *ggg*
Alex330 Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 Leider nicht ganz, nur bei Waser gilt 1l = 1kg, und das auch nur bei 4° C. Nur wenn Kerosin die gleiche Dichte und das gleiche spezifische Gewicht wie Wasser hätte, gälte dies. Hier http://www.gifte.de/kerosin.htm habe ich gefunden: Relative Dichte von Kerosin (Wasser = 1): 0.8 Und jetzt en Versuch, Physik mit ein paar Gläsern Wein im Kopf durchzuführen: Es gilt: Dichte gleich Masse durch Volumen. Beim angenommenen Volumen von 1l ist die Masse (landkäufig: das Gewicht) von Kerosin = Dichte mal Volumen. Das ergibt 0,8kg pro Liter, also nehmen 800kg Kerosin das Volumen von 1000 Litern ein. Ich hoffe, ich habe hier keinen Denkfehler eingebaut , und mein Rechenweg war einigermaßen nachvollziehbar. Gruß Alex PS: Die drei Antworten vor meiner sind eingegangen, während ich versuchte, angewandte Physik einigermaßen verständlich niederzuschreiben..... So lange dauert das also _________________ "in dreams begin responsibilities" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex330 am 2003-07-23 22:38 ]
B737 Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 Allgemein kann man sagen, daß Kerosin eine Dichte von 0,8 g/ccm (in Liter wiegt dann 800g) hat, soweit kann ich mich meinem Vorgänger nur anschließen. Allerdings schwankt die Dichte mit der Temperatur. Bei +35°C sind es ca. 0,790 g/ccm, bei -35°C 0,810 g/ccm. D.h. 1000kg Kerosin sind demnach 1250 Liter.
Takeoff Geschrieben 23. Juli 2003 Melden Geschrieben 23. Juli 2003 ergibt sich noch ne frage: wieviel sind dann 1000 pfund kerosin? 1 pfund = 500 gramm oder 1 pfund = 453 gramm? verbessert mich, falls ich falsch liege...
Whoops Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Nachdem das bayrische Pfund 500g ist, mir bayrische Maßeinheiten in der Luftfahrt aber noch nicht untergekommen sind, tippe ich jetzt einfach mal auf das englische Pfund...
CATIII Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Also: Pfund sind in der Luftfahrt die "lbs". Dies errechnet sich folgendermassen: Der Umrechnungsfaktor ist 2,25. 1000 kg x 2,25 = 2250 lbs Bsp: MD-82 linker Flügeltank: 9.400lbs rechter Flügeltank: 9.400lbs Centertank: 6.200lbs --------------------------- Fuel on Board: 25.000lbs /2,25 Fuel on Board: 11.100kg *Density 0,800 Fuel on Board 8.880l Die Dichte (Density) wird jeden Tag neu gemessen. Bei diesem warmen Wetter arbeite ich meist mit einer Dichte von 0,794 bei 18° C.
8811445 Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Falsch. Volumen = Masse/Dichte Also selbst bei einer Außentemperatur von -100 C entsprechen 11110 kg Kerosin nie und nimmer 8880 l. Damit wäre Kerosin ja schwerere als Wasser
D-ABZI Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 11100 kg sind schon so um die 13900 LT je nach Dichte, die kann ja von 0,780 bis 0,810 herum gehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.