DUSP Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 In der heutigen Sitzung des Stadtrates der Stadt Düsseldorf werden über zwei Anträge zum Ausbau des Flughafens abgestimmt. Herr Erwin möchte den Beschluss vom 42.02.2000 bestätigt sehen, dass der Flughafen die volle Einbahnkapazität von 122.000 Flugbewegungen ausschöpfen kann. Langfristig will man mehr Interkontinentalverbindungen an Land ziehen. Diesem Antrag möchte auch die SPD-Fraktion unterstüzen. Sie geht aber noch einen Schritt weiter und möchte einen zweiten Antrag einbringen, der die langfristige Entwicklung des Flughafens thematisiert. Sie hält die volle Zweibahnkapazität plus die Verlängerung der Südbahn für unablässlich. Damit soll der Flughafen als Jobmaschine und Wirtschaftsmotor deutlich gestärkt werden. Den Bürgern möchte man günstige Grundstücke in Himmelgeist und Lörick anbieten, der Flughafen soll hier finazielle Hilfe leisten. Die stellvertretende Ratsvorsitzende SPD-Abgeordnete Pick, die die Gemeinden Stockum, Lohausen und Kaiserswerth vertritt, sagte: "Lohausen sei bei dieser Perspektive nicht länger zu halten." Frau Pick fordert weiter, diese Diskussion weiter offen und energisch zu führen, um auch bei den Jugendlichen, die im Flughafen eine Zukunftsperspektive für ihren Ausbildungsplatz sehen, der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken: "Ich leide darunter, wenn ich höre: Politikern kann man sowieso nicht glauben." Ausgelöst durch die Aussage des Verkehrsministers wurde übrigens das für den 29. Juli geplante Gespräch mit dem Flughafen und den Gemeinden, das im letzten Urteil des OVG Münster festgelegt wurde, auf unbestimmte Zeit verschoben... Quelle: Rheinische Post vom 24. Juli 2003
interot Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Tja, nur dumm dass der Flughafen kein Geld hat. Und das dürfte noch das geringste Problem von allen sein...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.