EDDE Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Linienflüge nach London Der Erfurter Flughafen soll eine Linienverbindung zum internationalen Drehkreuz London bekommen. Um die Linie hätten sich mehrere Fluggesellschaften beworben, bestätigte das Wirtschaftsministerium. Im Oktober soll es losgehen. Die erfolgte europaweite Ausschreibung der Fluglinie sei auf reges Interesse gestoßen. Es gebe mehrere Interessenten, mit denen derzeit Verhandlungen geführt würden. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen, erklärte der Sprecher des Thüringer Wirtschaftsministeriums Andreas Maruschke auf Anfrage dieser Zeitung. Zudem seien vor der Aufnahme einer solchen internationalen Linie die Zustimmung der EU und der Flughafenbetreiber in London nötig. "Es geht darum, den Erfurter Flughafen in internationale Netze einzubinden", sagte Maruschke. Nach den bisherigen Planungen sollen die ersten Maschinen in Richtung der britischen Hauptstadt im Oktober in Erfurt-Bindersleben abheben. Eine Konkurrenz zum anderen Thüringer Flughafen in Altenburg-Nobitz, wo seit Mai eine Maschine des irischen Billigfliegers Ryanair täglich in die britische Metropole startet, sei die Linie ab Erfurt nicht, versicherte Maruschke. Im Gegenteil gehe man davon aus, dass sich die beiden Thüringer Flughäfen gezielt ergänzten. In Erfurt setze man auf eine andere Strategie und eine andere Zielgruppe, hieß es. Es sollten keine Billigflugangebote gemacht werden, sondern eine Linienverbindung für Geschäftsreisende und Politiker entstehen. Darüber hinaus solle die Möglichkeit geboten werden, an einem Tag in die britische Hauptstadt und wieder zurück zu fliegen. Das mache eine Übernachtung in London unnötig, die bei der jeweils am Abend startenden und landenden Maschine von Ryanair aus Altenburg unumgänglich ist. Im Thüringer Wirtschaftsministerium setzt man auch auf die unterschiedlichen Einzugsgebiete der beiden Airports. So verzeichne etwa Altenburg viele Fluggäste aus dem westsächsischen Raum, während in Erfurt neben den Thüringern auch viele Franken und Passagiere aus dem Raum Nordhessen abfliegen, so Andreas Maruschke. Bernd JENTSCH Hört sich für mich sehr gut an, könnte sogar im Vergleich mit Brüssel etwas werden. Immerhin gibt es in Erfurt und Umgebung ca. 120 Firmen, die in England Kunden bzw. sogar eine Niederlassung haben. 2.positive Meldung: Die Auslastung der Ferienflieger liegt zur Zeit bei 98%!!! Quellen: Thueringer Allgemeine, MDR Videotext
Gast Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Wie schaut es eigentlich mit der PAX-Zahl aus? 2002 natürlich
Zosel Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Immerhin gibt es in Erfurt und Umgebung ca. 120 Firmen, die in England Kunden bzw. sogar eine Niederlassung haben. Nicht zu vergessen: Wieviele Londoner (britische) Firmen haben Kunden bzw. eine Niederlassung in Thüringen? Das dürfte doch noch einiges mehr sein.
EDDE Geschrieben 27. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Passagierzahlen 2002: 478.865 Fluggäste, davon 403.439 Charter (-4,9%) 31.596 Linie (-10,1%) 33.391 Anforderungsverkehr (+52,7) Dieses Jahr sind wir mit 1,4% leicht im Plus, der Anforderungsverkehr verlegt sich zur Zeit mehr auf die Linie. Die Auslastung der Maschinen nach Berlin THF, Hamburg, München sind gestiegen. Düsseldorf, Köln sind auf Vorjahresniveau. Zudem sieht der Winterflugplan auch etwas besser aus, als der im Vorjahr (soweit mit bekannt): AYT AB Di via PAD FUE AB Mo nonstop ACE AB So via SXF MIR AB Di via PAD (durchgängig) TFS DE Fr nonstop LPA DE So nonstop + weitere noch unbekannte Flüge + 3x Woche nach NUE - Flug nach Hurghada fällt weg
LEJ_Flyer Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Das sieht ja recht erfreulich aus. @EDDE: Du hast leider vergessen, die Quelle deiner London-Flug-Meldung zu zitieren. Schon wieder ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-07-27 13:18 ]
Gast Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 wie schauten eigentlich die Zahlen vor 2000 aus (mitte 90er)? Gab es bis heute Passagierrückgang oder waren die Zahlen damals geringer als heute?
Gast Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Ist mittlerweile eigentlich klar, wer die London Flüge bedienen wird ? Ist es wirklich AB mit Bae 146 ? Um wieviele Flüge am Tag geht es eigentlich ?
ERFsite Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 @ XQ-NUE Die Passagierzahlen sind im Zeitraum von 1990 bis heute gestiegen. (Paxe) 1990 10000 1991 28000 1992 72000 1993 175000 1994 278000 1995 312000 1996 312000 1997 352000 bis dann knapp über/unter 500000 in den letzten Jahren. @ EDDM Das ist wohl noch nicht sicher. Einige sagen AB hätte bei den Ausschreibungen den Zuschlag erhalten, Andere sagen FR, C9, VLM, Easy Jet oder EAE. So richtig weiss es wohl noch Niemand. Nun soll es wohl doch keine Billigfluglinie sondern eine Bizzfluglinie werden. Abwarten. MfG Tom
LEJpzig Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Ich denke Cirrus wirds nicht werden. Die sind doch froh, wenn sie ab LEJ ein paar Leutchen in ihren London-Flieger kriegen und da werden die sich sicher nicht selbst Konkurrenz machen! Ausser wenn sie sich aus LEJ zurückziehen, dann ist es möglich!
ERFsite Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Richtig, aber ich fände einen Via-Flug ERF-LEJ-CTY oder STN sinnvoll. Bei "normalen Linienflügen" ist es kaum anders zu machen, bei der derzeitigen Auslastung.
Gast Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Ich hoffe AB mit ihren Bae 146 macht das Rennen. Wäre auch das einzig sinnvolle, denn für ein Full Cost Carrier wäre der Markt in Erfurt sicher zu klein.
EDDE Geschrieben 29. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2003 Ich muss LEJFlyer durchaus recht geben, ich denke nicht, dass Cirrus Airlines in absehbarer Zeit den Flugbetrieb von Erfurt aufnimmt. C9 hat zur Zeit ganz schön stark mit den Strecken ab Leipzig nach Brüssel, London City und Zürich zu kämpfen. Meiner Meinung nach sollte sich C9 daher ein geeignetes Konzept für Leipzig/ Halle ausarbeiten. Damit meine ich, man sollte von einer Verlegung der Flüge von ZRH nach BSL absehen, eher doch die Flüge im doppelten Tagesrand bedienen. Soweit ich weiß, war die SWISS Strecke nach ZRH nicht allzu schlecht ausgelastet. Ebenso sollte man Brüssel im doppelten Tagesrand bedienen, jedoch nur 2-3x die Woche. Auch Zürich würde ich nur 2-3x die Woche bedienen, so kann man auf den Einsatz zusätzlichen Fluggerätes verzichten und die King Air auf den Strecken weiterhin einsetzen. Was ich für sinnvoll halten würde – da schließe ich mich ERFSite an – ist ein Dreiecksflug LEJ – ERF – LCY – ERF – LEJ. Leipzig würde zwar eine Nonstop Verbindung verlieren, jedoch würden sie LONDON CITY nicht komplett einstellen müssen. Auch Erfurt wäre damit geholfen. So nun aber zurück zu ERFURT. Ich denke es wäre nicht gerade sinnvoll die neue Strecke 1. Nach STN zu führen, zweitens mit einem Fluggerät, das mehr als 30 Passagiere hat. Meine Gründe: Man hat mit STN zwar London im Streckennetz, nur würden wir dadurch keinesfalls ein internationales Netz bieten können, dazu müssten wir schon nach Heathrow oder Gatwick, bzw. für Bizz Kunden nach City. Sicherlich ist STN Tummelplatz von Ryanair & Co, aber diese Netze kann man in absehbarer Zeit auch in HHN aufbauen, für Bizz Kunden wäre es zudem ein riesen Aufwand, um in die City zu kommen. 2. Das Fluggerät, hier sollte man sich die achso Erfolgs versprechende Strecke nach BRU ins Gedächtnis holen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also würden für mich höchstens Kandidaten wie City Air, o.ä. ins Gespräch kommen. Bin auf eure Meinungen sehr gespannt. @LEJFLYER, ERFSITE Meine Quelle des London Berichtes war eine Person aus dem Wirtschaftsministerium, die zur damaligen Zeit an der Ausschreibung beteiligt gewesen war, jedoch nach der Vogel Regierung eine neue Stelle bezog.
LEJ_Flyer Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 @EDDE Das deine seinerzeitige Meldung mit dem 15.7. der Streckenaufnahme nach London inzwischen hinfällig ist, haben wir ja alle gemerkt. Aber welcher Quelle entstammt denn nun die aktuelle Meldung ? Das interessiert mich. In den Onlineausgaben der Thüringer Zeitungen habe ich nix gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-07-29 11:50 ]
LEJpzig Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 Ich glaube nicht, dass C9 diese Kombination jemals anbieten wird. Damit würde die Strecke einen Großteil an Attraktivität verlieren, weil der Flug von LEJ nach LCY dann sicherlich ca. mindestens 1h länger dauern würde und dann kann ich auch billig nach STN fliegen und in der Zeit in die Londoner City fahren!
EDDE Geschrieben 3. August 2003 Autor Melden Geschrieben 3. August 2003 mal was anderes: gibt es jetzt eine engere Partnerschaft der OLT mit der Lufthansa, neuerdings dürfen deren Maschinen am T2 andocken!!!! Danke
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.