Zum Inhalt springen
airliners.de

Irreführende HLX-Reklame


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

folgendes fande ich soeben auf der HLX-Homepage.

 

Von Köln aus in alle Himmelsrichtungen - mit dem Winterflugplan starten Sie nun auch nach Bilbao, Sevilla und Genf.

 

Der Wettbewerb ist bis zu 270% teurer!

Köln > Genf: Flugbetrieb ab 22.09.2003, täglich, ab 49,99 EUR (+ 210%)

Köln > Bilbao: Flugbetrieb ab 06.12.2003, Di, Mi, Do, So, ab 49,99 EUR (+ 270%)

Köln > Sevilla: Flugbetrieb ab 06.12.2003, Di, Mi, Do, So, ab 59,99 EUR (+ 140%)

 

Ich hab selten so abgebrühte Werbung gesehen!

 

1. Die in Deutschland immer wieder gerne verwendete "bis zu" Floskeln, welche völlig unaussagekräftig ist. Im Lotto kann ich sage und schreibe bis zu 6 richtige haben. Nur wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dieses seltene Ereignis auch wirklich zu erhalten?

 

 

2. Die eigene Tiefstrate mit der Maximalrate der Konkurrenz zu vergleichen ist schon recht dreist. Dass man teilweise auch bei HLX mehr bezahlt als bei der Konkurrenz, wird somit total verschwiegen. Hier wird suggeriert, dass man nahezu immer die Tiefstrate bei HLX bekommen kann und bei der Konkurrenz fast immer die teuerste Rate erhält.

 

3. Ich frage mich, ob diese vergleichende Werbung überhaupt zulässig ist, denn es wird nicht die komplett gleiche Leistung vergleichen. HLX Tarife kann ich nicht kostenfrei stornieren und ich erhalte auch sonst keinen Service.

Ich kann ja auch nicht den Preis eines Ladas mit dem eines Mercedes vergleichen und dann sagen der Mercedes ist 680% teurer. Nur weil mich beide Produkte in der eventuell gleichen Zeit von A nach B bringen können.

 

Nun denn, was meint Ihr dazu?

 

Grüße,

Henning

Geschrieben

Also ich finde da überhaupt nichts Schlimmes dran, schließlich kann jede andere Airline genauso Werbung machen. Außerdem ist es auch voll in Ordnung, wenn man die Eigenen Tiefstpreise mit den höchsten Preisen der Konkurrenz vergleicht, sie sind ja Fakt und nicht Phantasie. Außerem ist Werbung ja dafür da, sein eigenes Produkt als das Nonplusultra anzupreisen, sonst machte sie ja irgendwie nicht so richtig Sinn, oder?

 

Irreführung ist für mich eher, den Flughafen Niederrhein als Düsseldorf bzw. Hahn als Frankfurt zu bezeichnen!

 

_________________

Fortune favours the brave!

 

Happy Landings,

B737

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B737 am 2003-07-26 13:19 ]

Geschrieben

Ich habe selten so einen unüberlegten Kommentar gelesen.

 

Glaubst Du im Ernst, Du könntest für cca 150-190 Euro ow ein Flexticket für GVA, SVQ oder BIO bekommen?

 

Es mag bei den Preisvergleichen von Ryanair gängige Praxis zu sein, sich den teuerstmöglichen one-way tarif rauszupicken, um möglichst günstig dazustehen. Das ist bei hlx aber nicht annähernd gemacht worden.

 

Hab gerade mal exemplarisch für SVQ nach günstigen Fares gesucht und mir da fairerweise rtn fares angeschaut. selbst ab dus beginnt man da bei um 260€ + Steuern/Gebühren (cgn +ca 30€ je nach airline). Auf diese Flüge fallen etliche formale Restriktionen wie Vorbuchungszeit, Mindestaufenthalt (Sunday Rule), Maximumaufenthalt (als nicht twen 21 Tage), Nichterstattbarkeit u.ä. an. Und begrenzt sind diese Kontingente ebenso wie bei hlx die günstigsten Kontingente. HLX kann man noch dazu mehr Flexibilität zu Gute rechnen (alle oben genannten Restriktionen mit Ausnahme der Nichterstattbarkeit gelten nicht). Ganz abgesehen davon, dass hlx direkt fliegt.

 

Nur weil mich beide Produkte in der eventuell gleichen Zeit von A nach B bringen können.

 

Denn noch nicht mal das schafft ja die Konkurrenz (mal abgesehen von +-2LTU Flügen pro Woche [fliegen die überhaupt im Winter?] und das auch nicht ab Köln)

 

 

Von daher sind beispielsweise die 144*2=288 Euro für Sevilla ein vollkommen fairer Vergleich. Zumal man eigentlich auch einen nichterstattbaren ow fare für dieselbe Strecke hätte nehmen können, denn man vergleicht ja ow Flüge (der käme richtig teuer), nein, man hat sogar die Restriktion der traditionellen Airlines für gemeinsame Hin- Rückflugbuchung diesen zugute gerechnet durch einfache Halbierung der rtn Preise.

 

Bei AB, die mit 'ab 89 Euro' ow wirbt, sind die Sevilla Flüge für den Winter vor einiger Zeit aus dem RS genommen worden - also nicht vergleichbar.

 

Hier wird suggeriert, dass man nahezu immer die Tiefstrate bei HLX bekommen kann und bei der Konkurrenz fast immer die teuerste Rate erhält.

 

Hier wird zwar suggeriert, dass man bei hlx den Tiefstpreis bekommt, aber eben auch bei der Konkurrenz.

 

Im gegenseitigen Höchstpreisvergleich steht hlx auch recht gut da. Hier stände es 299 € zu z.B. 904 € LH (zum Beispiel am 10. Dezember auf CGNSVQ, also +202%). Hinweis auf die bessere Flexibilität zählt hier nicht, denn die haben wir beim Tiefstpreisvergleich auch nicht hlx zugute gerechnet. Und selbst wenn ich wollte, könnte ich derzeit noch nicht mal bei hlx soviel Geld für das Ticket ausgeben, weil man gar nicht Flüge zu diesem Höchstpreis zum jetzigen Zeitpunkt buchen darf (der Flug steht zZt auf 59€).

 

Würde man allerdings den LH-Höchstpreis mit dem hlx Niedrigspreis vergleichen (904€ vs 59€), käme man in Ryanair-Werbungs-Dimensionen (Konkurrenz +1432%) icon_wink.gif

 

[EDIT] Habe gerade noch ein SVQ Special bei IB gesehen - buchbar nur ab DUS mit sehr strengen Restriktionen für rtn 240 Euro - das ist dann aber schon wirklich das absolut günstigste. Sind wir aber immer noch bei +100% bei all den Einschränkungen, die eigentlich für hlx sprechen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-07-26 13:53 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...