Zum Inhalt springen
airliners.de

LEJ-News


dase

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum zu glauben, aber ab und zu gibts auch in LEJ neues zu berichten. In der LVZ war heute ein Artikel, der von den sinkenden Passagierzahlen ab LEJ berichtet ( natürlich Konjunktur-, Irakkrieg- und SARS-bedingt - warum haben dann Flughäfen, die einen nicht geringen Teil Ihres Aufkommens in diesen Regionen generieren einstellige Zuwachsraten?). Am Ende des Artikels finden sich noch folgende 2 Flugplannews:

 

"Die Bemühungen um neue Flugverbindungen hätten Erfolg. So biete die Airline LTU ab November jede zweite Woche eine Direktverbindung nach Sri Lanka an. Geflogen werde mit einem Airbus 330 (335 Passagiere). Wegen Unruhen in dem asiatischen Land waren Flüge nach Colombo vor zwei Jahren gestrichen worden."

 

das ist natürlich erfreulich, auch wenn Ich es sehr schade finde, dass der Flug nicht wie vor 2 Jahren auf die Malediven verlängert wird. LTU kommt damit auf 4 Interkontinentaldestinationen ex LEJ. Frech ist es natürlich, diesen 14-täglichen Flug als Erfolg im Bemühen um neue Flugverbindungen zu verkaufen - LEJ braucht Paris, Tagesrand nach Wien und Zürich, 'nen LCC o.ä. - das könnte man dann als Erfolg bezeichnen.

 

Auslastungsprobleme gebe es hingegen bei Flügen nach Brüssel und Zürich. Jetzt werde versucht, Abflugzeiten in die Morgenstunden zu verlagern (Brüssel) sowie alternative Flughäfen anzusteuern (Basel statt Zürich).

 

Das unvermeidliche ist also eingetreten - wie kann man aus einer Region, die konjunkturelle Probleme wie kaum eine andere hat, reine Businessflüge, und das auch noch zu solchen Zeiten und nur 1x tägl. anbieten? Sicherlich bringt die Verlegung der Zeiten nach BRU was, aber ob BSL erfolgreicher als ZRH ist?

 

ciao

Daniel

Geschrieben

Vielleicht merken sie ja doch irgendwann, dass sie vielleicht nicht den ganz richtigen Weg gegangen sind!

Business-Flüge in einer Region anzubieten, wo es leider wenig Business gibt, ist genauso wie wenn man in der Wüste Streusand verkaufen will!

(Sorry für diesen vielleicht dummen Vergleich, aber es ist viel wahres dran)

LEJ ist einer der letzten dt. Flughäfen die die noch Verluste haben bei den PAX-Zahlen (neben SXF und THF und ? )

Es gibt in Dtl. fast keinen größeren Flughafen mehr der keine LCCs hat, ausser LEJ!

Und alle haben ein mehr oder weniger großes Wachstum an den Pax-Zahlen.

Ob das natürlich ein ertragreiches Geschäft für den Flughafen ist, sei eine andere Sache.

Aber so schlimm kann es nicht sein, sonst würde sicher auch kein LCC ab NUE,TXL,BRE,STR oder wo auch immer fliegen!

(ich betrachte AB Cityshuttle mal mit als LCC!)

 

Und wenn die CMB-Verbindung gut läuft, freue ich mich auch da drüber, hauptsache es kommen wieder mehr Paxe nach LEJ!

 

Also, ein verzweifelter Aufruf von mir an die LEJ-Geschäftsführung:

 

Holt euch den AB Cityshuttle oder HLX oder 4U!

Ihr werdet sehn, es lohnt sich! icon_smile.gif

 

 

 

PS: der alte Tower wird bis Sommer 2004 zur Gaststätte umgebaut (der Bereich wo die Lotsen waren).

_________________

LEJ - a sächsy airport!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-07-27 13:04 ]

Geschrieben

@LEJpzig

 

Da muss ich dir recht geben. Aber irgendwie habe ich den Eindruck dass die Geschäftsführung in LEJ LCCs nicht so mag. Keine Ahnung wieso.

 

Und das die Verbindung nach Brüssel nicht gut läuft, ist ja logisch. Hätten die vorher wissen können bei den Tarifen. 700 euro hin und zurück, wenn ich mich nicht irre. Bis ende 2000 ging's für unter 200 euro hin und zurück nach AMS (2 Std. Autofahrt von Brüssel...) und sogar die Verbindung musste eingestellt werden.

Geschrieben

@brun

nun lej-ams und drs-ams wurden eingestellt weil sie der lh nach der übernahme von ew nicht

ins konzept passten, wie die anderen (ex-) ams feeder der ew auch (dtm, pad, fmo). klm wollte auf

diesen strecken nicht das alleinige risiko tragen (obwohl die strecken gar nicht so schlecht liefen)

und hatte wohl auch probleme überhaupt das passende fluggerät zu haben (allein für die übernommen strecken

nach bre, dus, haj, ham, cgn, nue und str brauchte man 7 maschinen, ew setzte zu hochzeiten 13 flieger als ams feeder ein)

Geschrieben

Ach so? Tut mir leid, das wusste ich nicht. Irgendwie meinte ich damals in der Zeitung was von Verluste auf diesen Strecken gelesen zu haben. Aber ganz genau erinnere ich mich auch nicht mehr dran.

Geschrieben

In der Zeitung stand, das die Strecken nach AMS zwar gut liefen, aber fast nur Touris zum Umsteigen in AMS drin waren!

 

Ich glaube aber nicht das LH sagt, die Strecke läuft zwar gut, aber wir fliegen nicht weiter, weil uns das nicht passt!

Dann sagt man lieber, es rentiert sich nicht!

 

(ich bin 2x LEJ-AMS und retour geflogen und der Flieger war immer, sowohl im Sommer als auch im Herbst, bis auf eins, zwei Plätze voll!)

Geschrieben

Hallo,

bisher sind alle Zubringerflüge von ausländischen Fluggesellschaften nach LEJ oder DRS gescheitert.Ausnahme Austrian Airlines.

Ob AF,NA, oder SU,alle haben den Dienst wieder quitiert.

Leipzig müsste sich als konsequenter Billiganbieter darstellen,wo Airlines mächtig sparen können.Statt dessen wird eine Hochpreispolitik verfolgt, auf die man auch noch stolz ist.

Es gibt genügend Langstreckenrouten die von Ausländischen Airlines via FRA bedient werden,die gefüllt werden ohne Flug-Zubringer,nur mit dem Potential von D aus.Das betrifft z.B.Flüge nach China oder Indochina.

Wenn man diesen Fluggesellschaften eine echte preisliche Alternative bieten würde,könnte man vielleicht eine Airline bewegen,nach LEJ zu kommen.Den geringen Bekanntheitsgrad LEJ ausserhalb Europas könnte man abmildern,indem man dem Flughafen einen Beinamen wie Germany Int.oderähnlich gibt.

Der Flgh.ist sehr gut ans Bahnnetz angebunden

und LEJ liegt auch relativ zentral in D.

Als reiner Urlauberairport wird es keine Steigerungen über ca.2.5 Mio.Paxe p.a. geben.

 

Gruß Flugente

LEJ hier gibts alles im Überfluss !

Zu viele Wohnungen,ein zu großer Bahnhof,ein viel zu großer Flughafen.

Geschrieben

noch einmal, die ew flüge drs- und lej-ams feederten die kl. daran hatte die lh kein interesse mehr nach der ew übernahme.

die strecken nach fmo/dtm und pad hielt die klm für zu kurz um sie mit ihrer flotte und ihrem personalkosten betreiben zu können und

so blieben nur die westdeutschen ziele nue/bre/haj/ham/str/cgn und dus im programm und das auch nur weil lh klm ein jahr übergangszeit gab,

in der sie noch ew maschinen einsetzen durfte. um auch noch drs und lej zu bedienen fehlte es der kl an geeigneten material.

Geschrieben

Hmmm... das würde also heissen das für die Strecke nach AMS genug Aufkommen da ist. Jetzt wundere ich mich wieso kein anderer Anbieter die Chance aufgenommen hat. Eine LCC müsste hier doch rendieren können?

 

Naja, ist wohl ein Wunschtraum von mir. Ich warte nämlich schon sehr lange drauf bis grad diese Strecke wieder geflogen wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...