PHIRAOS Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Hallo! Die Entscheidung eine weitere Basis in STR zu eröffnen, scheint ja für beide Airlines klar zu sein. Eine Expansion ist den Airlines ja auch zu wünschen, aber NÖRDLICH von Köln leben auch noch VIELE Menschen. Warum konzentriert sich alles so stark auf den Süddeutschen Raum? Ok, HLX hat zwar eine Basis in HAJ, aber auch nur weil dort der Firmensitz ist. FR lässt sich hier oben nur in LBC und NRN blicken und von 4U ist hier überhaupt nichts zu sehen. Warum in aller Welt muss sich 4U auf das untere geographische Drittel Deutschlands beschränken? Hier im nördlichen Raum sind auch noch Flughäfen. BRE, HAJ, HAM, DTM, PAD, FMO.... um mal einige zu nennen. Nein, ich kann die Entscheidung von Germanwings und HLX NICHT begrüssen. Ein trauriger und enttäuschter phil
via_SIN Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 der südwesten hat bisher so gut wie keine lcc-verbindungen gehabt, da ist der norden mit hannover und lübeck bestimmt nicht schlechter bedient. außerdem hat süddeutschland ein größeres passagieraufkommen, was die bevölkerungsdichte angeht...
MiG MFI Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 (…)Warum konzentriert sich alles so stark auf den Süddeutschen Raum? Das stimmt doch gar nicht, bis jetzt war doch der norddeutsche Raum mit HAJ viel besser dran, im Süden gab es dagegen von HLX und 4U gar nichts. Ok, HLX hat zwar eine Basis in HAJ, aber auch nur weil dort der Firmensitz ist. Das ist eine gewagte Behauptung. Warum in aller Welt muss sich 4U auf das untere geographische Drittel Deutschlands beschränken? Wenn 4U nun Flüge ab HAM angeboten hätte, käme ein ähnlicher Kommentar, nur umgekehrt, aus dem Süden. Irgendwo musste 4U ja anfangen zu expandieren. Hier im nördlichen Raum sind auch noch Flughäfen. BRE, HAJ, HAM, DTM, PAD, FMO.... um mal einige zu nennen. In HAJ ist bereits HLX, und HAM wird früher oder später auch noch bedacht werden. Die anderen von Dir aufgezählten Flughäfen sind wohl nichts für 4U, da solltest Du eher an FR denken.
Alex330 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Ich meine schon seit längerem, dass die deutschen LCCs erst am Anfang stehen, und dass sie Zeit benötigen, um in die Fläche zu gehen. Auf Dauer wird dies aber - sofern sie denn überleben - mit Sicherheit geschehen. Seltsamerweise (aber wohl mit voller Absicht...) haben 4U und HLX nichts Besseres zu tun, als sich immer wieder auf die selben Netser zu stürzen. Beide könnten vielleicht einfacher ab verschiedenen Basen operieren, aber das böte ja die Gefahr, dass der jeweils andere zu stark wird Ich gehe aber davon aus, dass im Laufe der nächste 2 Jahre noch mehr LCC-Basen in D entstehen werden, so dass mittelfristig alle Großräume weitgehend abgedeckt sind. Gruß Alex
BA917 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 nun ja, 4u und hlx sind nicht wirklich im norden, ABER lübeck: ryanair hamburg: air berlin hannover: hlx bremen: wohl bald germania dortmund: air berlin paderborn: air berlin münster: air berlin ok, etwas air berlin lastig, doch besser als gar nix. wie ist es bisher im süden, speziell ab str? dba nach txl und nce, sonst nix. ab muc gibt’s auch nicht wirklich viel. logische entscheidung, meiner meinung, den süden zu bedienen. gunnar
Tomek747 Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Von 4u bekommen, als die Pressemitteilung mit STR erschienen ist: ..... zur Zeit verhandelt Germanwings noch mit einigen Flughäfen. Einzelheiten zur Standortentscheidung werden wir in der kommenden Woche bekannt geben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Germanwings Team
huschi Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Gunnar, Du hast noch AB STR-PMI vergessen.
PHIRAOS Geschrieben 28. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Hallo! Mir ist schon klar, dass ich hier AB in FMO, PAD und DTM habe. Nur ist AB für mich kein wirklicher LCC, sondern eine Airline mit recht günstigen Preisen. HLX in HAJ hatte ich ja schon erwähnt, bloß werden ab dort die meisten Ziele nur einmal täglich angeflogen, so dass Tagesausflüge nicht möglich sind. Bei Ryanair habe ich bisher noch kein wirklich billigen Flug gefunden, der im Endpreis die 4U-38€-returnflugpreise unterbieten konnte. Einzige Ausnahme war damals die 0,50€-Aktion, was dann mit Rückflug und inkl. Kreditkartengebühr auch wieder 6€ gemacht hat. Da war 4U mit ihren 1€ oneway billiger. Nicht böse sein, aber ich habe halt ne starke Vorliebe für Germanwings. gruß phil
Gast Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Ich finde es vor allem nicht ganz nachvollziehbar, wieso beide immer die selben Basen aufschlagen. Allerdings finde ich auch, dass die PAD, DTM oder FMO nicht über ein mangelndes LCC Aukommen beschweren brauchen. Immerhin sind sie schon malda und werden hoffentlich in den kommenden Jahren noch etwas expandieren. Ich denke HAM wird eine nächste Basis und zwar von HLX. Dort ist der LCC Markt noch relativ dünn, mal abgesehen von FR in LBC.
LoCo Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 "Bei Ryanair habe ich bisher noch kein wirklich billigen Flug gefunden, der im Endpreis die 4U-38€-returnflugpreise unterbieten konnte." Verdammte Axt! Da hatte ich bei den letzten 10 Buchungen aber unglaubliches Glück gehabt - immer für unter 30 EUR return! Dabei hab ich noch nie im Lotto gewonnen [ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-07-28 18:40 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.