L1011Tristar Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Ich hätte mal verschiedene Fragen bezüglich Berlin-Tegel. 1. Warum baut man Berlin-Tegel nicht aus? Früher war doch auch ein weiteres Terminal (Sechseck) geplant. Man könnte ein weiteres richtiges Terminal bauen und so die Situation entschärfen. BBI wäre für die nächsten 20 Jahre kein Thema mehr und man hätte etwas Luft. 2. Was haben alle gegen Berlin-Tegel? Der Flughafen ist doch gemütlich und übersichtlich. Man kann mit dem Wagen direkt bis zum Check-In-Schalter vorfahren und bei der Ankunft ist man nach 10 Meter schon auf der Straße. 3. Stimmt es, daß unterirdisch ein U-Bahnhof existiert, der aber niemals angebunden wurde bzw. wird? 4. Wo ist in Berlin-Tegel Platz für die Gesellschaften, die Ende 2004 von THF kommen, wenn dieser Flughafen geschlossen wird? 5. Welche Airlines werden in dem provisorischen Holzterminal abgefertigt? 6. Gibt es eigentlich noch freie Slots was die Runways betrifft?
Gast Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 TXL liegr viel zu zentral, also sehr lärmintensiv um diesen langfristig verträglich auszubauen. Die Anflüge in Westrichtung gehen direkt über große Stadtbezirke. Platzmangel würde sich außerdem bei mehreren Großraumflugzeugen gleichzeitig einstellen. Also sozusagen auf Dauer keine Lösung. Was die Kapazität angeht gibt es momentan schon leiche Staus in den Peak Traffic Times insbesonders durch das Dazukommen einger unsäglicher Billigflieger.
TXLGuido Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Quote: ------------------------------------------ 1. Warum baut man Berlin-Tegel nicht aus? Früher war doch auch ein weiteres Terminal (Sechseck) geplant. Man könnte ein weiteres richtiges Terminal bauen und so die Situation entschärfen. BBI wäre für die nächsten 20 Jahre kein Thema mehr und man hätte etwas Luft. ------------------------------------------- Ich glaube, der Platzbedarf vor Ort wäre noch das geringere Problem. Ein weiteres Sechseck sollte theoretisch machbar sein. Die Pläne hierfür wurden aber seit der Wende nicht mehr verfolgt, da seit Anfang der 90er schon ein großer, neuer Airport zur Diskussion stand....leider hat Berlin bzw. die Berliner Politik es verpasst, sich neben FRA als zweites LH-Drehkreuz zu etablieren. Quote: ------------------------------------------- 2. Was haben alle gegen Berlin-Tegel? Der Flughafen ist doch gemütlich und übersichtlich. Man kann mit dem Wagen direkt bis zum Check-In-Schalter vorfahren und bei der Ankunft ist man nach 10 Meter schon auf der Straße. ------------------------------------------- Das ist auch meine Meinung und die habe ich nicht weil ich aus Berlin komme, sondern weil meiner Meinung nach TXL tatsächlich ein Flughafen der kurzen Wege ist und eigentlich recht effizient funktioniert. Quote: -------------------------------------------- 3. Stimmt es, daß unterirdisch ein U-Bahnhof existiert, der aber niemals angebunden wurde bzw. wird? -------------------------------------------- Da muss ich passen, allerdings gibt es weit und breit keine U-Bahn-Linie. Die nächste S-Banh ist auch rund 4 km Luftline entfernt. Von daher würde ich das mit dem U-Bahnhof zumindestens anzweifeln. Quote: ---------------------------------------- 4. Wo ist in Berlin-Tegel Platz für die Gesellschaften, die Ende 2004 von THF kommen, wenn dieser Flughafen geschlossen wird? ------------------------------------------ Ich würde zunächst mal davon ausgehen, dass folgende Linien bzw. Carrier nach TXL wechseln: 1) alle Swiss-Verbindungen THF-Genf und THF-Basel (werden in die Swiss-Abfertigung integriert) 2) alle Team-LH-Verbindungen von Cirrus (werden in die LH-Abfertigung integriert) 3) alle City-Air-Verbindungen, welche dann sicher über GlobeGround bedient werden, wobei ich die Strecke Berlin-Salzburg als nicht weiter überlebbar einstufe 4) SN Brussels Airline mit Berlin-Brüssel durch GlobeGround als Handling Agent Bis auf SN operieren alle anderen Carrier mit Turboprops oder kleineren Jets wie ERJ135. Diese werden auf dem Vorfeld keine Platzprobleme verursachen, auch das "neue" Terminal hat noch genug Kapazitäten. Quote: ------------------------------------------ 6. Gibt es eigentlich noch freie Slots was die Runways betrifft? ------------------------------------------ Auf jeden Fall, zumal es zur Zeit in THF nur 39 Flugbewegungen in 14 Stunden gibt, davon werden max. 30 nach TXL ausgelagert. Das sollte kein Problem sein.
EO720 Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Zu 3. Ja, zum Teil gibt es eine U-bahnanbindung. Ursprünglich sollte es eine Anbindung zur U7 geben. Dafür wurde der U-Bahnhof Jungfernehide in zwei Ebenen gebaut. Es existiert wohl ein komplettes 500m Tunnelstück ab der Höhe General Ganeval Brücke/Saatwinkler Damm bzw Zufahrt über den Hohenzollern Kanal zum Terminal. Der U-Bahnhof Flughafen Tegel liegt unterm Tower und verläuft in Richtung Nordost/Südwest.
TXLGuido Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Man lernt immer wieder dazu Danke für die Infos bzgl. des U-Bahnhofes, das wusste ich noch gar nicht. Schade, dass Tegel nicht an die U7 angebunden wurde, denn ich wohne an der U7 und hätte es dann noch leichter zum Airport
Flugente Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Hollo zusammen, TXL ist Slotmässig dicht lt.Flughafenbetreiber.Die Runway ist kaum mehr verlängerbar. Die nächste U-Bahn ist 1,1 km weit entfernt (Jacob Kaiser Platz),der nächste S-Bahnhof ist Jungfernheide ca.1.5 km. Die Vorurteile bestehen eher gegenüber SXF,als gegen TXL. Aber wozu TXL ? Es gibt genügend Platz in Brandenburg,ausserdem könnte mit einem Airport südlich Berlins auch das einwohnerreiche Mitteldeutschland teilweise mit abgedeckt werden.Heute ist es doch so,wenn du einen Flug nach xy über LHR mit BA buchst und in Dessau wohnst,schicken die dich ins deutlich weiter entfernte FRA oder nach HAJ. Ob BBI dann Interkontiverkehr hat ist jetzt zweitrangig,wichtig ist nur dass der Flughafen in seinen Möglichkeiten erweitert wird. Ohne BBI wird es nie Langstrecken Linienflüge ab Berlin geben. Wenn es nur einen Airport gibt,werden die Leute dann ab BBI fliegen.Es wird keine Imageprobleme geben. TXL ist ein Flughafen,der nie gebaut worden wäre,hätte es nicht die Teilung der Stadt gegeben. Vielleicht wäre es günstiger gewesen,den (korrupten)ersten Vertrag mit dem Konsortium in die Wirklichkeit umzusetzen,jetzt sind die Preise gefallen und die Risiken geblieben. Für Sperenberg ist es leider zu spät.Da müsste der ganze Verwaltungsakt noch mal von vorne beginnen. Gruß Flugente Von Berlin nach Peking nur mit 3 h Umsteigeverzögerung ? Na und,früher (vor 89) habe ich 6-8h nach Hannover gebraucht.Und 12h in meine Heimatstadt Worms.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.