ATmstein Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 @Mig mfi: Ich versteh dich irgendwie nicht. Ich meinte, das die westlichen Flugzeuge in der Anzahl der Maschinen in der Flotte von Aeroflot nicht mehr werden dürfen. Wenn Aeroflot westliche Flugzeuge reinbekommt, müssen anderswo wieder westliche rausgeschmissen werden.
flusifan Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 cool. na hoffentlich kommt bald ein A310 damit nach DUS
A380-800 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Werden die A310 durch die 767-300 ersetzt oder hat sich Aeroflot für die modernere 767-400ER entschieden? Werden die 767 neu oder gebraucht gekauft/geleast?
Iberia Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Die Bemalung sieht zwar besser aus als die alte, aber ich finde, dass der Aeroflot-Schriftzug größer sein könnte.
ATmstein Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Die A-310s werden durch werksneue A-319/320 bzw. 767-300 ersetzt. Mehrere der neuen Flieger werden von GECAS gemietet. Für die 767-400 gibt es keine ausstehenden Bestellungen mehr, scheint der totale Flop zu sein.
Jan Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Die Produktion der 767-400ER wurde inzwischen eingestellt. Delta und Continental sind die eunzigen Betreiber dieses Musters.
Alex330 Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Schöne Bemalung. Tatsächlich ist aber der Schriftzug etwas klein geraten. Aber obwohl mir die Bemaluung wirklich gut gefällt, frage ich mich, ob der Wiedererkennungswert für den Kunden groß genug ist. Gruß Alex
Moe Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Cool! Farben gefallen mir echt gut.
Air_Switzerland Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Ich finde es toll, dass sie nun doch das Hammer und Sichel Logo beibehalten. Dahinter steckt ja eine lange Geschichte der Aeroflot. B737-400 werden durch A319/320 ersetzt. A310 schmeisst man alle raus, ebenfalls die beiden zu grossen B777. Zudem wartet man schon lange auf 6 neue Il-96, die die Flotte dann auf 12 aufstocken würden. Die Flotte sollte eigentlich ab 2005 so aussehen: 12 Il-96-300 20 Tu-154M 18 A319/320 9 B767-300 4 DC-10F 4-6 Il-86 und eventuell noch 15 Tu-134 Il-62 sind alle schon weg, Il-86 verlassen momentan die Flotte, die Tu-134 sollten bis 2005 noch fliegen. Zudem interessiert man sich für den Kauf von An-148, Tu-204, Tu-334 und RRJ. Keine Garantie für alle Angaben, habe diese aber aus guter Quelle.
Mörten Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Sieht nicht übel aus! Aber Hammer und Sichel sind geblieben, ich dachte das wollte man abschaffen.
MiG MFI Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Sieht nicht übel aus! Aber Hammer und Sichel sind geblieben, ich dachte das wollte man abschaffen. Hammer und Sichel wollte man eigentlich abschaffen, nur ist das in Russland nicht so gut angekommen, deshalb hat man sie gelassen.
viasa Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Jetzt auch an der ersten A319-111!!! (die Registration soll VP-BWA sein)
karstenf Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 ...und wann schreiben die mal Ihren Namen in lesbaren Buchstaben?
MiG MFI Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Wieso, ist doch kein Problem die zu lesen. Soweit ich gesehen habe ist der Schriftzug auf einer Seite in kyrillischen Buchstaben, auf der anderen Seite in lateinischen. Ob das in Russland gut ankommt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
FlyDUS Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Also ich könnte mir ehrlich gesagt eine Aeroflot ohne kyrillische Buchstaben gar nicht vorstellen. Das gehört einfach dazu und sieht gut aus. Das gleiche gilt auch für "NYAKOBO", "Cubupb" etc. , wers nicht lesen kann, soll es halt bleiben lassen. Außerdem ist das k. Alphabet auch nicht soo sehr kompliziert, wie viele denken. Bin gerade dabei, ein wenig russisch zu lernen.
MiG MFI Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Also ich könnte mir ehrlich gesagt eine Aeroflot ohne kyrillische Buchstaben gar nicht vorstellen. Das gehört einfach dazu und sieht gut aus. Finde ich auch. Es ist weiterhin zu bedenken, dass einige russische Bürger gar keine lateinische Schrift lesen können, sollen die den Schriftzug auf ihrer eigenen Staatsfluggesellschaft nicht mehr lesen können? Das gleiche gilt auch für "NYAKOBO", "Cubupb" etc. , wers nicht lesen kann, soll es halt bleiben lassen. Hier im Forum lassen sich kyrillische Buchstaben ohne Browser-Umschaltung nicht darstellen, schade eigentlich, in manch anderem Forum geht das. Außerdem ist das k. Alphabet auch nicht soo sehr kompliziert, wie viele denken. Bin gerade dabei, ein wenig russisch zu lernen. Genau. Es ist überhaupt nicht kompliziert, viele Leute meinen Russisch sei kompliziert wegen der Schrift, absolut falsch. Das Alphabet ist locker, die Grammatik ist heftig. Macht aber Spaß die Sprache zu lernen, da wird wenigstens richtig dekliniert und konjugiert und nicht nur rumgelabert wie auf Englisch. Dann wünsche ich Dir gutes Gelingen.
Micha Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Also die Lackierung gefällt mir, die alte war einfach nur noch langweilig, zudem fliegen viele andere russische Airlines teilweise mit SU-Lackierung blß das halt ihr schriftzug drauf ist. Das der wechselseitige kyrilisch/lateinsche Schriftzug schlecht ankommt wage ich zu bezweifeln, viele Russenflieger fliegen nur mit Lateinscher Beschriftung, Samara Airlines mit Wechselseitiger ... die meisten Russen achten eh nicht drauf. Glaub allerdings nicht das SU TU204 kauft, die sind vor einigen Jahren aus dem Projekt ausgestiegen. TU 334 kann ich mir gut vorstellen. Russich is nich kompliziert! _________________ :D Kalaschnikov - einfach ein sicheres Gefühl! :D [ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha am 2003-09-30 20:20 ]
MiG MFI Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 (…)Das der wechselseitige kyrilisch/lateinsche Schriftzug schlecht ankommt wage ich zu bezweifeln, viele Russenflieger fliegen nur mit Lateinscher Beschriftung, Samara Airlines mit Wechselseitiger ... die meisten Russen achten eh nicht drauf. (…) Aeroflot ist aber nicht irgendeine Fluggesellschaft. Die Erfahrungen der Vergangenheit widersprechen Deiner These.
viasa Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 gross: http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....2&picid=739 _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2003-12-02 18:56 ]
ATmstein Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Hammergenial!!! Mit ner TU5 in n/c hätte ich niemals gerechnet, sieht absolut genial aus!
FlyDUS Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 Ich finde es auch recht schön, obwohl ich immer noch denke, dass auf ein Flugzeug der Aeroflot keine nichr-kyrillischen Ziffern gehören.
dase Geschrieben 2. Dezember 2003 Melden Geschrieben 2. Dezember 2003 >>[...]obwohl ich immer noch denke, dass auf ein Flugzeug der Aeroflot keine nichr-kyrillischen Ziffern gehören. seit wann gibt's denn kyrillische Ziffern?
MiG MFI Geschrieben 3. Dezember 2003 Melden Geschrieben 3. Dezember 2003 Also, auf der linken Seite kyrillisch auf der rechten Seite lateinisch und die Ziffern arabisch, geht doch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-12-03 02:54 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.