D-AIBA Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Hab eben bei Jump gehört das eine Urlaubsmaschine aus Las Palmas nach Leipzig in Frankfurt notlanden mußte wegen Rauchentwicklung im Cockpit. Die Passagiere wurden über Notrutschen evakuiert. Weiß da jemand was genaueres drüber? Ciao! D-AIBA
flyGR Geschrieben 27. Juli 2003 Melden Geschrieben 27. Juli 2003 Frankfurt/Main (dpa) - Ein Flugzeug der Thomas-Cook-Airlines hat wegen Rauchentwicklung in Cockpit und Kabine auf dem Frankfurter Flughafen notlanden müssen. Die Maschine war in Las Palmas gestartet und sollte ursprünglich über Leipzig nach Frankfurt fliegen, wie eine Sprecherin des Unternehmens berichtete. Nach der Notlandung in Frankfurt verließen die 217 Passagiere noch auf dem Rollfeld das Flugzeug über Notrutschen. Verletzt wurde niemand. Die Ursachen für die Rauchentwicklung seien noch unklar und würden untersucht
LEJpzig Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Laut Flugplan von LEJ war es eine B763! Um 20:14 Uhr sind die Leipziger Passagiere in LEJ gelandet, ich weiß aber nicht in was für einem Flugzeug und von welcher Airline!
shamrock Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 @LEJpzig War eine DE 763 in neuer TC-Bemalung. Reg ist mir unbekannt, war ein bisschen zu hoch
LEJpzig Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Bist du sicher? Bei Nachrichten haben sie Bilder gezeigt und da war es eine B767 in den alten Condorfarben! Nach LEJ ist diese ja gar nicht geflogen, nachdem alle über die Notrutschen aus dem Flugzeug gekommen sind! Oder meintest du das Flugzeug was die dann nach LEJ gebracht hat? Aber gestern war noch eine 2. DE 767 in LEJ für den Flug nach Heraklion. Gruß LEJpzig
shamrock Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Sorry, hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Habe die oben beschriebene 763 gestern um ungefähr 20.10Uhr im Anflug auf die 26 gesehen. Muß also der Zeit nach das Ersatzflugzeug gewesen sein.
ANC Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Moin ! Weiss jemand von euch was mit dem Flieger passiert ist ? Sind doch bestimmt ein paar Reperaturen nötig ?!? Was glaubt ihr, wird Condor sich kurzfristig ein Ersatz beschaffen müssen? Ist ja wohl der ungünstigste Zeitpunkt überhaupt, jetzt in der Feriensaison.... Aso habe ich vergessen : Weis jemand ob alle Insassen die Ersatzmaschiene bestiegen habe oder manche nach dem Schreck dann vieleicht doch lieber Bahn gefahren sind ? MFG Jan [ Diese Nachricht wurde geändert von: ANC am 2003-07-28 17:19 ]
LEJpzig Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Einige sollen mit der Bahn gefahren sein, aber nur wenige!
Gast Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Hi, war die B753 D-ABON. Stand heute noch auf dem Vorfeld.
Sabo Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 767 hätte mich auch gewundert, momentan hat die DE ziemliche Probs mit den noch vorhandenen 767 Delays hinterherzufliegen....seit Wochen haben die 767 Ziele aus der Karibik in FRA immer 1-3 STunden Verspätung die sie offenbar nur sehr schwer rausholen können.
shamrock Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 In Leipzig wars dann aber DEFINITIV ne 767. Zumindest sah das Ding sehr, sehr schwer danach aus, und ne 753 in neuer TC-Bemalung ist mir nicht bekannt!
Gast kenny Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 lt. zuverlässiger quelle war es eine b757-200 mit der kennung D-ABNS.
karstenf Geschrieben 29. Juli 2003 Melden Geschrieben 29. Juli 2003 Hier im Rheinland pflegt man in Anlehnung zum größten britischen Schreiber zu sagen: "Vill Jedööhns wähje nüüs!" (Viel Getöse(Lärm) um nichts) Jetzt zum konkret: Von FRA ist es nach Leipzig auch nicht mehr weit. Wir wissen, daß die Swissair MD-11 ohne die Schleife für den Fuel-Dump bessere Chancen gehabt hätte... Wie stark war die Beeinträchtigung/Schaden, daß die Crew FRA wählte? Jemand vom Fraport hier?
LEJpzig Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Ich würde das folgendermaßen Begründen: Wenn du in dem Flieger gewsen wärst, würdest du auch froh sein, wenn du endlich am Boden bist und raus kannst, der Flug wäre sowieso letztendlich nach FRA gegangen in FRA sind Wartungs/Reparatureinrichtungen vorhanden, in LEJ nicht. Also hätte man einen eventuellen größeren Schaden nicht so leicht in LEJ reparieren können und hätte das Flugzeug erst nach FRA,MUC oder wo auch immer hin überführen müssen, wenn das überhaupt möglich gewesen wäre Das fällt mir jetzt so spontan als Gründe ein. LEJpzig
737-800 Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Moin, soviel ich weiss, war es die 757-230 mit der Reg. D-ABNS in alter Condor bemalung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.