SteveCRJ Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Hallo allerseits, gestern landete in MUC ca. gegen 17:40 ein A310 der Bundesluftwaffe (volle Militärbemalung, also keiner der Flugbereitschaft für Regierung etc.) und dockte am Terminal 1 an (Bereich A o. B). Weiß einer von euch, um was für einen FLug es sich gehandelt haben könnte? Truppentransporte (Rückholung aus Kabul etc.) landen doch normalerweise auf Militärbasen, oder?
SlowMove Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Welcher Flug das war, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber sämtliche A310 der Bundeswehr gehören zur Flugebereitschaft. Zwei sind VIP, einer ein reiner Truppentransporter und der Rest MRTs. Diese sind in grau lackiert und fliegen auch meistens als Truppentransporter. Die werden überall hin eingesetzt, nach Termez (für Kabul), in andere Einsatzländer oder auf Übungen, wenn verlegt wird. Dabei werden oft zivile Plätze angeflogen, da der Airbus für die meisten Militärplätze schlicht zu groß, oder dort nicht das entsprechende Handling Equipment vorhanden ist. Im süddeutschen Raum wird aber meistens nach ETSI geflogen, München ist da schon eine Ausnahme.
airlinetycoon Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Der A310 kam gestern über Usbekistan aus Kabul und brachte hauptsächlich deutsche und niederländische Soldaten heim. Es handelte sich um die 10+24. Ich habe mich ein wenig um den Vogel "gekümmert". Der Großteil der Passagiere stieg in MUC aus bevor der A310 dann nach dem Unwetter nach CGN weiterflog. Diese Flüge kommen regelmäßig nach München, das sie am T1 andocken (gestern auf Pos. 103) ist aber recht selten. @SlowMove Der A310 kann auf den meisten Militärplätzen landen, da die Runways in der Regel für zivile Verhältnisse recht großzügig sind. Auch das Abfertigungsgerät stellt eigentlich keinen Hinderungsgrund dar, was braucht so ein A310 schon Aufwendiges? Ich denke mal das größte Problem sollte das Be- und Entladen der Laderäume sein, das kann man zur Not aber auch mit einem Stapler oder Kran machen (ist selbstverständlich nicht die Regel!). Wenn der Flieger in ein Krisengebiet fliegt, ist auch nicht immer das entsprechende Equipment vorhanden. Gruß Andre _________________ Helicopters can't fly; they're just so ugly the earth repels them. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2003-07-28 21:23 ]
SlowMove Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Geschrieben 28. Juli 2003 Die Bahn (NATO Standard) ist ausreichend. Aber auf den meisten Plätzen sind die Taxiways zu schmal, und, man mag es kaum glauben, es ist keine zugelassene Treppe für die Paxe vorhanden. Es gibt wohl noch welche für die 707, diese sind aber nicht für den Airbus geeignet. Hilos, Stapler und Geräte in der Art sind in der Regel vorhanden, um Transall abzufertigen. Das so regelmäßig nach München geflogen wird, wußte ich nicht. Es dominiert ja inzwischen der Spargedanke... In Kriegsgebiete fliegt der Airbus eigentlich nicht, es gibt keine entsprechende Defensivausrüstung. Das ist auch der Grund, warum über Usbekistan geflogen wird. Da waren die Be- und Entladevorgänge in der Anfangszeit auch noch teilweise recht abenteuerlich. Wo es noch richtig "heiß" ist, werden ausschließlich Transall eingesetzt, für die solche Anlagen vorhanden sind. Die braucht überhaupt keine Bodendienstgeräte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SlowMove am 2003-07-28 23:11 ]
CATIII Geschrieben 30. Juli 2003 Melden Geschrieben 30. Juli 2003 Warum der Airbus geflogen ist weiß ich leider nicht, aber gesehen hab ich ihn, es war der 10+24: http://www.airliners.net/open.file/090135/M/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.