Zum Inhalt springen
airliners.de

Bulgarian Air Charter verkauft 4 TU154M an die LH?


Gast Badmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Angeblich, hat die BAC 4 ihrer TU154M an die LH verkauft, der Vertrag sei schon fertig abgeschlossen.

 

Man wolle diese Flugzeuge auf Osteuropäischen Strecken einsetzen!

 

Stimmt das, kann ich irgendwie nicht glauben.

 

Aber mit Aufnahme des Winterflugplans wäre das vielleicht möglich.

 

Kann mir von euch jemand bestätigen ob das stimmt oder ob das eine Finte ist?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Badmax am 2003-07-31 19:31 ]

Geschrieben

Das stimmt auf keinen Fall. Ab nächstem Jahr dürfen keine Tu-154 mehr in die EU fliegen.

Also würde es der Lufthansa nichts nützen die Tu-154 zu kaufen, weil sie damit nicht ab Deutschland fliegen dürfen.

Geschrieben

Soweit ich weiß darf die Tu154M weiterhin die EU anfliegen. EInzig Tu154B dürfen seit 2002 nicht mehr in die EU fliegen. Sollte die Tu154M verboten werden, müssten auch alte MD's, DC10 und 742/3 aus der EU verbannt werden.

Geschrieben

Ich kann eigentlich nicht glauben, dass das stimmt und denke, bevor die LH (Mainline+Partner) die TU 154 kauft, fließt das Wasser den Rheinfall rauf.

 

Vorstellen könnte ich mir das höchstens noch bei Tochterfirmen wie z.B. Hinduja Cargo Services etc.

Aber vielleicht weiß ja jemand von euch was genaueres?

 

_________________

Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-07-31 20:21 ]

Geschrieben

Schalten wir doch einmal die gute alte Logik ein: icon_smile.gif

 

- Lufthansa hat Dutzende von Flugzeugen verschiedener Größenklassen derzeit auf diversen Airports geparkt

 

- dieses Gerät ist zumeist abbezahlt und in sehr gutem technischen Zustand

 

- es entspricht den EU-weiten Lärmvorschriften

 

--> da wollte Dir einen 'nen Bären aufbinden.

Geschrieben

@badmax

Woher hast du den das Gerücht??

Du kannst zu 99,99% davon ausgehen, dass dies nicht wahr ist. LH hat erstens selbst noch viele Boeings/Airbusse gestored, die sie wieder reaktivieren könnte, wenn Flugzeuge gebraucht würden. Außerdem wird LH generell wohl nie mit Tu's fliegen, da würde doch keiner einsteigen wollen.

Geschrieben

Ich kann es auch nicht glauben, es käme die LH viel zu teuer, selbst wenn die Maschinen günstig zu bekommen wären: Es müßte eine Maintanance mit Wartung und Ersatzteillager aufgebaut werden, ausserdem eine Teilflotte mit Flottenchef, umgeschulten Crews usw. Auch sind die TU154 nicht gerade billig im Unterhalt.

Geschrieben

Nicht zu vergessen das "Imageproblem" für die LH. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Presse da nicht zugreifen würde, Schlagzeilen á la "Lufthanse setzt auf Billigmaschinen aus Russland" in der BILD oder bei RTL wären da vorprogrammiert.

Meine Meinung: Die LH würde niemals mit TU154 fliegen, nicht mal wenn sie sie geschenkt bekämen.

 

@Badmax:

Bitte nenne in Zukunft Deine Quellen für solche Gerüchte. Ich finde, es gehört einfach dazu, denn dann kann man über solche Quellen besser diskutieren. Sollte deine "Quelle" allerdings ein Freund sein oder so was wie "das habe ich irgendwo gehört", dann solltest Du im Sinne der Ernsthaftigkeit dieses Forums bitte zuvor genau überlegen, was Du postest und ggf. eine Überschrift anders wählen, z.B. "TU154 bei der LH....könnt ihr Euch das vorstellen..." oder so was.

Alles andere wirkt völlig unseriös.

Geschrieben

@TXLGuido

____________________________

Nicht zu vergessen das "Imageproblem" für die LH. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Presse da nicht zugreifen würde, Schlagzeilen á la "Lufthanse setzt auf Billigmaschinen aus Russland" in der BILD oder bei RTL wären da vorprogrammiert.

____________________________________

 

Man bedenke, dass die B737-300 (vielleicht auch die -500) nicht besser ist, als ne gut gepflegte Tu-154M. Sicher, LH hat da Ledersitze drin, aber wenn man die durch Stoffsitze ersetzten würde könnte man draußen draufschreiben: powered by Ryanair (oder ...)

 

Ps.: Warum steht aus manchen B.A.C. Maschinen auf dem Leitwerk A.C. und auf anderen B.A.C.???

Geschrieben

Selten so gelacht eine 737 mit einer Tu zu vergleichen, guck doch mal in Cockpi!

Falls einer U-Boot fahren will...

Geschrieben

der erste april der war schon längst icon_wink.gif

 

und der LH pilot muss denn ja richtig fett verarscht haben. wenn mir ein pilot erzählen würde ''LH kauf 4 Tu154 von BAC...'' ich würd den auslachen, und sagen ''so nen guten witz hab ich schon lange net mehr gehört!!!''

 

 

ich bleib dabei währ cool ne TU154 in LH bemahlung zu sehen. ''lufthansa XXXXX its typ Tupulev One Five Four...''

Geschrieben

ZiTat:

Selten so gelacht eine 737 mit einer Tu zu vergleichen, guck doch mal in Cockpi!

Falls einer U-Boot fahren will...

--------------------------------------------

Eine 737-300 hat nicht in jedem Falle ein Clascockpit. Vor allem South-West hat nur Analog-Instrumente. Andersherum haben viele TU-154 auch TCAS und FMS im Cockpit. FlyByWire hat erst die Aktuelle 737NG. Da ist es auch Egal was ich für Anzeigen habe. Abgesehen von Comfort und Übersichtlichkeit. Und viele Clascockpits der 1. Generation setzen eigentlich auf den alten Schnittstellen an. Sie ist lauter als eine 737, hat aber auch mehr Power.

Geschrieben
FlyByWire hat erst die Aktuelle 737NG.

 

Nein, hat sie meines Wissens nach auch nicht. Auch bei der aktuellen 737NG werden die Steuerflächen mechanisch angesteuert. Das einzige FlyByWire Boeingflugzeug ist die 777.

Geschrieben

Die Russenkisten haben ein völlig anderes Konzept und ob analog oder nicht sie hinken Jahrzente hinterher.

Als Arbeitsplatz ein Alptraum.

Keine normal ewestliche Airline würde sich so was antun.

Ich war mal in einem Tu204 Cockpit, na ja da ist der alte A300 übersichtlicher..

Geschrieben
Die Russenkisten haben ein völlig anderes Konzept

 

Das ist wahrscheinlich das Problem, was?

„Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht“. icon_smile.gif

 

 

und ob analog oder nicht sie hinken Jahrzente hinterher.

 

Naja, die neuen russischen Modelle haben alle Glascockpits und fly by wire, da kann Boeing nur von träumen, fragt man sich wer da hinterherhinkt. Aber, wenn man mit etwas nicht zurechtkommt, sind das natürlich die anderen schuld. Das ist eine alte deutsche Tugend. icon_smile.gif

 

 

Keine normal ewestliche Airline würde sich so was antun.

 

Air Cairo ist also nicht normal, so, so.

Das Problem im Moment sind eher die Lieferschwierigkeiten der russischen Flugzeugindustrie, als mangelndes Interesse.

 

 

Ich war mal in einem Tu204 Cockpit, na ja da ist der alte A300 übersichtlicher..

 

Wer weiß, was ein russischer Pilot denkt, wenn er Deinen Arbeitsplatz sieht. Aber keine Sorge, die russischen Piloten fliegen auch Boeings und Airbusse, denn im Gegensatz zu Deutschen zeichnen sich Russen durch Flexibilität aus. icon_smile.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...