Zum Inhalt springen
airliners.de

A330 - Tanker


viasa

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal... bin wieder zurück aus meinen Ferien!

 

Weiss deshalb nicht, ob dies schon einmal angesprochen worden ist.

 

Habe bei Jetstream zwei Bilder entdeckt eines möglichen Airbus A330-200 Tanker. Auf dem Flugzeug steht auf jedenfall in grossen Lettern "Future STRATEGIC Tanker Aircraft".

 

Auf den ersten Blick sieht es wirklich so aus, als es sich um ein Flugzeug zur Luftbetankung handelt (als Ersatz für die L-1011 oder DC-10 [denke ich]), jedoch auf den zweiten Blick sieht man die Farben rot und schwarz am Heck. Dies hat mich darauf gebracht, dass es sich um ein zukünftigen A330 der US Airways handeln muss.

 

Hier mal die Bilder:

http://www.jetstream.ch/images/POeuropa/A330mil.jpg

http://www.jetstream.ch/images/POeuropa/a330tanker.jpg

[Achtung: die Links funktionieren nur mit dem Jetstream-Passwort]

 

Weiss jemand mehr zu diesem Vogel? Vor allem würde mich die c/n sehr interessieren (kann sie nicht erkennen). Von den neuen A330-200 weiss ich bislang auch noch keine c/n...

 

Danke!

Geschrieben

Der Airbus ist cn 555, der wird später, nach der Promotion-Tour an EVA Air ausgeliefert.

 

_________________

Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-07-31 20:50 ]

Geschrieben

Damit hatte sich Airbus bei dem neuen Tankererneuerungsprogramm der USA (hier handelt es sich um mehrere 100 Bestellungen) beworben, allerdings zogen die amerikanische Modelle vor (wenn mich nicht alles täuscht, waren es Boeing 767).

 

P.S.: Ist schon ein Weilchen her, deswegen kann ich mich nicht genau erinnern. Flugrevue hat mal darüber berichtet.

Geschrieben

Folgende zivilen Flugzeugtypen gibt es auch als militärisches Tankflugzeug:

 

KC-135/137 (Boeing 707-100/300)

KC-10 (DC 10)

Tristar

VC-10

und es gab sogar die Boeing 747 als Lufttanker, war bis Ende der 80er bei der iranischen Luftwaffe im Einsatz.

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?119851

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?61375

 

_________________

Cleared for Take Off on RUNWAY 25!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Runway25 am 2003-08-04 19:14 ]

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi,

 

Europäer bauen Tankflugzeuge für britische Luftwaffe

Ein europäisches Konsortium um den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat einen milliardenschweren Großauftrag der britischen Luftwaffe den Vorzug vor dem US-Konkurrenten Boeing erhalten.

Der Auftrag über 13 Milliarden Pfund (18,8 Milliarden Euro) umfasst die Lieferung von Airbus A330-200 Tankern, die Militärflugzeuge in der Luft betanken können. Das europäische Konsortium besteht neben EADS aus dem britischen Turbinenhersteller Rolls-Royce, dem britischen Luftfahrt- und

Rüstungskonzern Cobham und dem französischen Rüstungskonzern Thales.

Experten zufolge hat die Entscheidung auch eine politische Dimension. Im Jahr 2003 hatte die US-Luftwaffe einen Auftrag für 100 Tankflugzeuge ohne Ausschreibung an Boeing vergeben. US-Medien berichteten, dass EADS ein deutliches günstigeres Angebot abgegeben, die US-Regierung aber aus

politischen Gründen den Auftrag an Boeing vergeben habe.

 

Nach Aussagen der RAF 216 Squadron in Brize Norton werden die ersten 10 Airbus A330 ab 2005 die überalterten Vickers VC10 ersetzen. Airbus liefert in 2005 fünfzehn und in 2006 zehn gebrauchte Airbus Maschinen. Die notwendigen Zertifizierungen für eine Umrüstung zum Tanker seien soweit

abgeschlossen; die Umrüstung selbst würde je Flugzeug rund 3 Monate in Anspruch nehmen.

 

In Bezug auf die 9 als Tanker eingesetzten L1011-500 wurde folgende Aussage getroffen :

Die RAF hat zur Zeit einige technische Probleme mit den L1011-500. Das britische Oberkommando hat deshalb alle L1011 Flüge bis auf weiteres nur auf Gebiete innerhalb von England eingeschränkt. Um die wöchentlich notwendigen Flüge zu den Falkland Inseln aufrecht erhalten zu können musste sogar

Fremdgerät von Air Luxor und BMI angemietet werden. 3 der 9 L1011 Tanker werden zur Zeit bei GAMCO einem C - Check unterzogen. Die restlichen 6 sind in Brize Norton "stillgelegt". 4 L1011-500 müssen noch in diesem Jahr ebenfalls einem C - Check unterzogen werden. Hier gibt es zur Zeit jedoch die Problematik von fehlenden Ersatzteilen und einem eingeschränkten Budget.

Noch im Jahr 2000 wurde die Einsatzdauer der L1011 bei der RAF bis mindestens zum Jahr 2010 veranschlagt. Diese Planung berichtigte die RAF Mitte 2002 auf eine Nutzungsdauer bis zum Jahr 2008. Erstmals wurde nun offen ausgesprochen keinerlei größere Wartungsmaßnahmen mehr in die L1011 zu investieren. Die würde bedeuten, das die ersten Maschinen Ende 2004 aus dem Einsatz gezogen werden (müssen). Die letzte L1011 würde dann spätestens 2006 die RAF verlassen.

 

Gruß

 

Holger Ludwig

http://www.L1011.de

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...