Zum Inhalt springen
airliners.de

US Airways: 70 weitere RJs


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

US Airways steht mit den Gewerkschaften kurz vor einer lockerung der Scope Clauses welche den Einsatz von Regional Jets auf ganze 70 beschränken (zum Vergleich: Continental Airlines, keine Beschränkung der Anzahl, United Airlines etwa 245). Jetzt sollen weitere 70 mit einer maximalen Sitzzahl von 50 hinzukommen. Sollte der Deal abgesegnet werden scheint es wahrscheinlich das US Airways eine Tochertergesellschaft für deren Betrieb einrichtet.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

hoffentlich klappt´s.Diese Scope Clauses sind der größte schwachsinn, den man sich je hat einfallen lassen.In meijnen Augen ist das Berhinderung des freien Wettbewerbs (korrigiert mich, wenn ich irre!)

 

Steht schon fest, welche Typen angeschafft werden sollen?

MfG

Geschrieben

Bei Scope Clauses stimme ich dir voll zu. Nein, ein Typ ist noch nicht ausgesucht worden, ich gehe aber davon aus das dies zusätzliche Chautauqua ERJ-140/145 sein werden. Ich kann mir auch vorstellen das PSA einige 328JET übernehmen wird, allerdings gehört das derzeit zumindest ins Reich der Spekulation. Ich würde mich etwas wundern wenn US AIrways sich auf nur ein- oder zwei RJ Feeder verlässt (derzeit Chautauqua und Mesa, beide mit ERJ-145). Die Mesa CRJ700 und 900 werden wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Zug kommen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Wenn du Pilot bei ner Regiogesellschaft wärst, würdest du sicher anders denken.

 

Das sie nicht immer ideal sind oder in keinem Fall verbesserungsbedürftig sind, ist etwas anderes.

Geschrieben

Scope Clauses behindern effektiv die Regionalairlines, nicht de großen Carrier. Kann es sein das du da Mainline Piloten und Regional Piloten verwechseltst? Zusätzliche RJs schaffen Arbeitsplätze im Regionalsektor, manchmal auf Kosten der Mainline.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Scope Clauses sind in Verträgen eingebaute Bestimmungen die den Einsatz von (in diesem Fall) Regionaljets limitieren. Diese entstehen auf Forderung/Druck der Gewerkschaften die dadurch die Piloten der Mainlines schützen wollen.

 

Sinn und Zweck von RJs ist in der Vergangenheit häufig der Ersatz von Manlinemaschinen, speziell B737, A320 und MD-80 durch kleinere RJs um die Nachfrage besser abdecken zu können. Übliche Gleichung hierbei: 1 B737 ersetzt durch 2 RJs -> gleiches Sitzplatzangebot aber höhere Frequenz.

 

Jedoch werden Regionalpiloten schlechter entlohnt als Piloten der Mainlines, werden jetzt Mainlinemaschinen durch kostengünstigere RJs ersetzt fürchten natürlich die Mainlinepilotenum ihre Jobs.

 

Scope Clauses können ganz unterschiedlicher Natur sein. Überlicherweise werden

* Gewicht der RJs

* Sitzplatzzahl

* Flottengröße

* Strecken (Hub/Non-hubflying)

limitiert.

 

Jedoch sind die Scopes normalerweise so strickt dass das von den Regionals ausgehende Wachstum enorm ausgebremst wird bzw nicht die optimalen Maschinen für das zu fliegende Streckennetz beschafft werden dürfen oder sogar die Maschinen nicht voll ausgelastet werden dürfen (AmEagle z.B.). Northwest Feeder Mesaba hat seine 36 Avro RJ85 z.B. mit nur 69 Sitzen bestuhlt, üblich sind aber etwa 85.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Scope Clauses legen eigentlich nur fest, ab welcher Sitzplatzzahl eine Maschine nur von Piloten des Mainline Carriers geflogen werden darf. Auch die LH hat eine solche Scope Clause! Alle weiteren Beschränkungen sind erst im Laufe der Zeit hinzugekommen und sind kein Bestandteil der eigentlichen Scope Clause. So ist in einigen Verträgen das Wachstum der Sitzplätze der Regionaljet-Flotten an das Wachstum des Mainline-Carriers geknüpft. AmericanEagle hat damit im Moment die größten Probleme, obwohl sie Tochter von AA sind. Dort setzt man verstärkt wieder auf Turboprops, muß aber ab Sommer Maschinen stillegen, wenn AA selbst nicht bald mehr Sitze in die Luft kriegt oder es eine Sondervereinbarung gibt.

Geschrieben

@ 728JET:

Hast natürlich recht! die Mainlinepiloten waren gemeint, hab halt wieder gepennt...icon_smile.gif

 

_________________

gruß olsen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: olsen am 2002-04-15 13:26 ]

Geschrieben

ALPA und US Airways haben sich geeinigt, US darf weitere 70 bis zu 50-sitzige Regional Jets in Dienst stellen. Allerdings muss für jeden Regionalpiloten ein entlassener US Airways Mainline Pilot eingestellt werden. Damit geht jetzt wohl die Flugzeugsuche los, könnte schwierig werden da der Markt relativ leer ist, ganz 4 ERJ-145 sind gestored, 41 CRJs, davon sind aber auch schon einige wieder plaziert worden.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...