Brun Geschrieben 1. August 2003 Melden Geschrieben 1. August 2003 Aus der Leipziger Volkszeitung, 1. August: Altenburg/Leipzig. Positive Bilanz bei Ryanair in Thüringen: Seit drei Monaten verbindet der irische Billigflieger täglich den Regionalflughafen Altenburg-Nobitz mit London-Stansted. Und bereits in der nächsten Woche wirdder 20000. Fluggast erwartet. Der Airport Leipzig/Halle hingegen musste im ersten Halbjahr ein Passagierminus von 7,3 Prozent verkraften. "Das Thüringer Projekt entwickelt sich erfolgreich, wir sind sehr zufrieden", sagte Ryanair-Managerin Caroline Baldwin gestern unserer Zeitung. "Die Buchungen entwickeln sich sehr gut, im August werden wir eine Auslastung der Flugzeuge von 85 Prozent erreichen." Zum Vergleich:Der Auslastungsgrad der Lufthansa lag im ersten Halbjahr bei knapp 72 Prozent. Die Iren wollen im ersten Betriebsjahr mindestens 80F000 Gäste befördern. Nach Informationen unserer Zeitung soll Nobitz in einem internen Flugplatz-Ranking von Ryanair hinsichtlich Abfertigungszeiten und Service unter den ersten drei liegen. Insgesamt steuert der größte europäische Billigflieger im laufenden Sommerflugplan auf 125 Routen 16 Länder an. Unterdessen schwelt der Streit um den Start- und Landeplatz Nobitz weiter. Nach wie vor besteht das Erfurter Wirtschaftsministerium darauf, Bäume in der östlichen Anflugschneise zu fällen. Aber genau dafür schickte das Leipziger Regierungungspräsidium dem Flughafengeschäftsführer einen Ordnungsstraf-Bescheid. Ryanair beschwichtigt: "Es besteht überhaupt keine Gefahr, dass wir die Nobitzer Linie stornieren", so die Managerin. Weniger erfolgreich die Entwicklung des Airports Leipzig/Halle. Im ersten Halbjahr gab es laut Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen ein Minus von 7,3 Prozent auf 799 000 Gäste. Damit liegt der Flughafen in der Passagierzahl-Entwicklung bundesweit an letzter Stelle noch hinter Saarbrücken (minus 4,2 Prozent). Der Durchschnitt in Deutschland lag bei einem Plus von 3,8 Prozent Fluggästen, Dresden legte um 1,3 Prozent auf 699 000 Personen zu. Eig. Bericht/G.N./jr
Zosel Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Nach Informationen unserer Zeitung soll Nobitz in einem internen Flugplatz-Ranking von Ryanair hinsichtlich Abfertigungszeiten und Service unter den ersten drei liegen. Wäre traurig, wenn es nicht so wäre. Bei einer Maschine am Tag, kann FR ja nur mit erster Priorität behandelt werden.
LEJ_Flyer Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 Respektables Ergebnis. Dennoch (und Brun du kennst ja meine Meinung ) halte ich es für subventionierten Kaufkraftexport aus der Region. Denn selbst mit Sky Express oder wie die heißen, die da 14tägig nach Bratislava fliegen, wird der Flugplatz nicht rentabel leben können. Mit dem ganzen Kram von BGS, über Zoll etc. haben die einfach sprungfixe Kosten und da wirds nur mit FR nicht reichen. Man muss anerkennen, dass AOC was hat, was LEJ oder SXF nicht haben - Wachstum, aber das wird teuer bezahlt. Ich glaube immer noch, dass AOC nicht überleben wird. Aber schauen wir einfach mal!
LoCo Geschrieben 2. August 2003 Melden Geschrieben 2. August 2003 AOC kann nur überleben, wenn FR in der Zukunft mehr Strecken anbietet. Die Chancen hierfür sehe ich gar nicht so schlecht.
Gast Geschrieben 3. August 2003 Melden Geschrieben 3. August 2003 Ich liebe immer wieder die Aussagen von "Möchtegernkennern" die es nicht verstehen reale Vergeliche zu ziehen. im August werden wir eine Auslastung der Flugzeuge von 85 Prozent erreichen." Zum Vergleich:Der Auslastungsgrad der Lufthansa lag im ersten Halbjahr bei knapp 72 Prozent. Super Vergleich! Beifall! Ein "Flagcarrier" mit einem LCC zu vergelichen macht echt Sinn...Kopfschüttel. Noch dazu mit einer Strecke die LH noch nichtmal bedient. Und dann auch noch die gesamtauslastung der LH mit derer einer einzigen FR-Strecke. Da tun sich welten auf..... _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-08-03 19:45 ]
LEJ_Flyer Geschrieben 4. August 2003 Melden Geschrieben 4. August 2003 Kleine Ergänzung zu dem obigen Bericht: Im gleichen Artikel war auch zu lesen, dass die örtliche Wirtschaft nicht so richtig von Fr profitieren will oder kann. http://www.lvz.de/lvz-heute/60897.html Der Höhenflug bleibt vorerst aus Nobitz. Die Ryanair-Boeing hat gerade aufgesetzt, da klappt Andreas Groppel die Kofferluken seines Reisebusses auf. "Damit die Leute das Gepäck für die Viertelstunde nicht erst mit in den Bus schleppen müssen. Das gehört schließlich zum Service", so der Thüsac-Mitarbeiter. Eine Einstellung zum Kunden - und zum Geschäft -, die das Nahverkehrsunternehmen bei dem Ryanair-Projekt von Anfang an zeigte. Vom ersten Tag an gibt es die Busverbindung zwischen dem Altenburger Bahnhof und dem Nobitzer Terminal. Und dass es mit der Linie nach Leipzig noch nicht klappte, liegt nicht an der Thüsac. "Nachdem es erst Einsprüche gegen unseren Konzessionsantrag gab, wollen wir die Strecke nun gemeinsam mit den Leipziger Verkehrsbetrieben betreiben", so Thüsac-Geschäftsführer Dietmar Harbig. Nächste Woche soll ein gemeinsamer Antrag beim Regierungspräsidium eingereicht werden. "Ich bin guter Dinge, dass wir zum Zuge kommen." Auch andere Unternehmen machen inzwischen ihr - wenn auch vorerst bescheidenes - Geschäft mit dem kleinen Airport, der dank Europas größter Billigfluglinie internationalen Aufwind in die Region bringen soll: Zwei Autovermieter haben ihre Schalter geöffnet, in der Wartezone entstand ein kleines Bistro, auf dem Weg zum Parkplatz lädt ein Imbiss ein. Schon nächstes Jahr sollen mit einer in Planung befindlichen Laden- und Gaststättenzone die meisten dieser Provisorien attraktiveren Dauerlösungen weichen. Was allerdings auch ein deutlich größeres Engagement der örtlichen Wirtschaft voraussetzt. Denn bisher "läuft das alles sehr schleppend", wie Jürgen Grahmann betrübt resümiert. Er ist in Personalunion Wirtschaftsförderer im Landratsamt und einer der Geschäftsführer der Flughafen GmbH und musste inzwischen so seine Erfahrungen machen. Beispielsweise bot man die Werbeflächen am Flughafen vorzugsweise einheimischen Firmen und Hotels an, doch die winkten bis auf zwei ab. "Demnächst werden deshalb Leipziger und Chemnitzer Hotels hier Gäste werben", bedauert Grahmann, den nicht nur dieses Beispiel ärgert. So hatte man auch als "Startbonbon" kostenlos für drei Monate die Adressen von 71 Hotels, Pensionen, Bauernhöfen, Campingplätzen und Privatquartieren aus dem Altenburger Land auf die Homepage des Flughafens gestellt. Auf den höflichen Hinweis, dass dies demnächst je nach Größe zwischen fünf und 20 Euro kostet, antwortet nur ein Dutzend der "Unternehmer". Dabei hätte man es wissen können. Als die Ryanair-Ansiedlung offiziell war, lud das Landratsamt umgehend zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema: Perspektiven und Chancen für das Gastgewerbe, verbunden mit praktischen Tourismustipps und Informationen zur Leipziger Südraumentwicklung. Von 126 Eingeladenen wollten zehn kommen, die Veranstaltung wurde abgesagt. "Ich verstehe einfach nicht, wie man sich solche Chancen entgehen lassen kann", schüttelt Grahmann den Kopf. Und will prompt einen neuen Versuch starten. In zwei Wochen soll unter anderem der Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH vor Altenburger Unternehmern über die "Erfolgsstory von Hahn als Impuls für die regionale Wirtschaft" berichten. Motto: "Starten und oben bleiben." Mal sehen, wer jetzt mitfliegen will. Günter Neumann
Gast Badmax Geschrieben 4. August 2003 Melden Geschrieben 4. August 2003 Komischer Artikel, seit wann ist Ryanair Europas größte Billigfluglinie? Da hat wohl jemand FR und EZY verwechselt
Gast hedavid Geschrieben 4. August 2003 Melden Geschrieben 4. August 2003 Also wenn sie jetzt tatsächlich über 2 Millionen Passagiere im Monat befördern, dürften sie "größer" als EZ geworden sein! Aber warten wir die EZ-Juli-Zahlen ab, die in ein paar Tagen kommen. Im Juni hat FR jedenfalls 77.832 Passagiere mehr als EZ gehabt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hedavid am 2003-08-04 16:26 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.