LEJpzig Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Tiefensee wirbt für Doppelflughafen Leipzig-Berlin Leipzigs Oberbürgermeister Tiefensee hat eine gemeinsame Flughafenholding für die Länder Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorgeschlagen. Der Deutschen Presseagentur sagte er, durch eine solche Zusammenarbeit könnten Hunderte von Millionen Euro gespart werden. Zudem wäre es dadurch leichter, der Konkurrenz in Frankfurt am Main, München und in den Nachbarländern Paroli zu bieten. Tiefensee plädiert für einen starken Doppelflughafen Berlin-Tegel/Leipzig, ergänzt durch kleinere Airports in Berlin-Schönefeld und Dresden. Ziel müsse eine Achse Berlin-Leipzig sein. Zumal man die Strecke Leipzig-Berlin mit der Bahn schon bald in 55 Minuten zurücklegen könne. Eine Kapazitätssteigerung des Leipziger Airports auf elf bis zwölf Millionen Passagiere sei leicht möglich. Tiefensee betonte, er sei überzeugt davon, dass auch Berlin von einer solchen Kooperation profitieren würde. Berlin hat andere Pläne Im letzten Jahr hatte der Flughafen Halle-Leipzig knapp zwei Millionen Fluggäste. In Schönefeld waren es rund 1,7 Millionen und in Dresden 1,5 Millionen. Mit Abstand die meisten Passagiere hatte mit 10 Millionen der Flughafen Berlin-Tegel. Damit stößt der Airport allerdings an seine Kapazitätsgrenze. Nach den Plänen Berlins soll es ab 2009 nur noch einen Hauptstadt-Flughafen in Berlin-Schönefeld geben. 05.08.2003 | 11:54 Quelle: http://www.mdr.de
chriss Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Doppelflughafen Berlin-Tegel/Leipzig???? Wie soll das gehen, da liegen doch mind. 180 km dazwischen das mit der Bahn klingt ja ganz gut, aber irgendwie klingt das ziemlich unausgegoren.
Mamluk Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Politiker - nicht nur in Deutschland- zeichen sich vor allem dadurch aus,dass Sie von Tuten und Blasen nichts verstehen..... Selten einen so dummen und unausgegorenen Vorschlag vernommen.Flughäfen konkurrieren untereinender und die blödsinnige Illusion das es unter Flughäfen zu "Kooperationen" kommen könnte ,entspringt meistens den Gehirnen von Kommunalpolitikern. Jeder Airport versucht so viele Flüge wie irgend möglich an Land zu ziehen,da man von Landegebühren,Sicherheitsgebühren,Mehrwertsteuer von Dienstleistungen und ähnlichem lebt.Alles Andere ist Augenauswischerei, denn welcher Airportmanager wird denn freiwillig Airlies and den Nachtbar-airport verweisen????? Man soll Schönefeld ausbauen - schluss -fertig .
LEJ_Flyer Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Mal abgesehen davon, dass der Vorschlag wohl wirklich etwas unausgegoren wirkt, die Zielrichtung wohl aber eher in eine gemeinsame Holding gehen soll, will ich den Flughafen sehen, der wie Mamluk sagt, von Mehrwertsteuer lebt. Das macht maximal unser aller Hans! Die Problematik ist leider etwas vielschichtiger. Ich glaube, dass Problem liegt in einem Ausbau in LEJ, der unter mangelender Nachfrage leidet. Gleichzeitig bekommt man hier in Berlin den BBI auch nicht auf die Beine. Selbst Optimisten glauben nicht mehr an eine Eröffnung 2009. Der Bund will nix zahlen, die Bahn, für die Anbindung des BBI, sowieso nicht und weder Berlin noch Brandenburg haben Geld. Trotz aller gegenteiligen Beteuerungen rechne ich hier nicht mit einem Baustart des BBI vor der nächsten Berliner Legislaturperiode. Da haben sich einfach zuviele Politiker die Finger verbrannt. Die Airliners überlegen schon wieder sich mit dem jetzigen 3er System einzurichten. Unter Strich ist die ostdeutsche Wirtschaft der Verlierer. Insofern kann eine Kooperation schon sinnvoll sein. Die Frage bleibt allerdings welche Vorteile Berlin daraus ziehen kann. Und da fehlt diesem Vorschlag ein wenig das "Futter". Aber angesichts der schwachen Kaufkraft in Ostdeutschland und der fehlenden flugaffinen Industrie und Dienstleistung, und das gilt in weiten Teilen auch für Berlin, macht es schon Sinn über Alternativen nachzudenken. Allerdings und das muss man wohl Tiefensee vorwerfen, ist es von der Herangehensweise eine Sommerlochdebatte.
chriss Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Kann auch sein, dass das was mit der Olympiabewerbung zu tun hat. Vom IOC gibt es Mindestansprüche wie ein Flughafen von einer Olympiastadt auszusehen hat, vielleicht ist LEJ da zu klein so das man irgendwie die berliber Flughäfen auch als leipziger Flughäfen verkaufen will, so ne ähnliche Idee gibts auch mit den Hotels, Leipzig hat nicht genug Hotels also rechnet man die berliner Hotels dazu, persönlich finde ich das ziemlich abwegig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: chriss am 2003-08-05 17:12 ]
Mamluk Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Die Chancen ,dass Leipzig die Olympischen Sommerspiele bekommt,sind etwa so gross , wie die Möglichkeit,Ossama Bin Laden auf einer Rave-Party anzutreffen.
LEJ_Flyer Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 @Mamluk Thema verfehlt! Es geht um ein geordnetes Vorbringen von Argumenten pro oder contra Tiefenseevorschlag. Warum müssen hier einige immer einen merkwürdigen Stil der Diskussion an den Tag legen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-08-05 16:07 ]
EO720 Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Gemessen an anderen deutschen Flughafenprojekten der letzten 20 Jahre halte ich BBI 2009 auch für eine Ulknummer. FRA T2 dauerte schon fünf Jahre, MUC 8 Jahre. Selbst wenn man in Berlin nächstes Jahr anfangen würde, so wäre man nicht vor 2012 fertig. LEJ hat das grosse Plus in form des Bahnhofs. Als Charterport könnte man da schon etwas vom Berliner Markt abzwacken was sich die BBF Holding sicherlich nicht gefallen lassen würde. Ich finde LEJ hat man seit der Wiedervereinigung zu einem recht guten Airport ausgebaut (ebenso DRS) während man in Berlin nur auf der Stelle trat was total UNBEGREIFLICH ist! Gruss EO
Gast chris Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Hatten wir so ein ähnliches Thema nicht neulich schonmal??? Egal, ich finde trotzdem, man sollte nicht solchen "Schwachsinn" verzapfen! LEJ und BER ein Airport?!? Das kann doch gar net gut gehen! Und ich denke auch nicht, im Bezug auf die Olympiade, dass LEJ wirkliche Chancen hat gegen New York, Rio, London oder Paris und welche Städte auch immer!!!
Flugente Geschrieben 5. August 2003 Melden Geschrieben 5. August 2003 Hallo, das Thema hatten wir wirklich ja schon einmal. Was sollte das bringen ? Statt 3 Flughäfen,von denen 2 Verluste einfliegen,wie zur Zeit in Berlin,hätten wir dann 4 Flughäfen,von denen 3 rote Zahlen schreiben. Was aus rein politisch motivierten Projekten wird,kann man gut am Beispiel Cochstedt sehen.Reine Geldverschwendung. Zu Olymia.Leipzig ist Aussenseiter,aber das IOC will nach den Megaspielen in Peking 2008 demonstrieren,dass auch kleinere Städte eine Olympiade ausrichten können.Dies wird deswegen gewollt,um in Zukunft auch Schwellenländern eine Bewerbung zu ermöglichen.Es gibt also eine (kleine )Chance.Und so viel größer oder attraktiver als Leipzig wären HH und D auch nicht gewesen. Peking hat 13,5 Mio Einwohner /Tendenz steigend,Düsseldorf 0,57 Mio.,Leipzig 0,49 Mio. und HH hat auch lediglich 1,7 Mio. Gruß Flugente
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.