TXLGuido Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 (ZDF / 07.08.2003) Mehr als 30 Verletzte bei Lufthansa-Flug in die USA Wegen Turbulenzen sind bei einem Lufthansa-Flug in die USA etwa 35 Menschen verletzt worden. Zwischen sieben und zehn Personen seien in Krankenhäuser gebracht worden, erklärte ein Sprecher des Bush Intercontinental Flughafens in Houston, wo die Maschine am Mittwochnachmittag 17.15 Uhr Ortszeit (00.15 Uhr deutsche Zeit) landete. Der Lufthansa-Flug 440 mit etwa 250 Menschen an Bord war am Nachmittag in Frankfurt am Main gestartet, wie eine Lufthansa-Sprecherin der AP in der Nacht bestätigte. Die Maschine sei über dem amerikanischen Kontinent in unerwartete Turbulenzen geraten, jedoch sicher an ihrem Zielflughafen in Houston gelandet. Nähere Auskünfte über die Zahl und Schwere der Verletzungen konnte sie zunächst nicht machen. Der Flughafensprecher in Houston erklärte, keiner der Passagiere sei schwer verletzt.
Gast BAirways Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Habe meinen Beitrag soeben wieder gelöscht, nachdem ich festgestellt habe, daß Du zur exakt gleichen Zeit einen inhaltsgleichen Beitrag ins Forum gestellt hast. Allerdings wurde Dein Thema auch schon vorher von einem anderen Mitglied angerissen.
Bodo Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Wie muss man sich diese Turbulenzen eigentlich vorstellen, dass so viele Menschen verletzt werden und wodurch. Ich habe ja auch schon etliche schwerere (?) Turbulenzen miterlebt (Trolleys irrten durch die Gänge etc.). Hat hier schon mal jemand solch ein Ereignis mit mehreren Verletzten mitgemacht. Wäre nett, wenn hier jemand mal aus eigenen Erfahrungen darüber berichten würde. Danke. Bodo
kingair9 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Heute morgen wurde im Radio gesagt, daß noch nicht klar wäre, wie weit die Maschine beschädigt wurde. Laut Website FRA ist die eigentlich für 08.45 hrs geplante Ankunft aus Houston "delayed" aber es steht keine Zeit dahinter, wann der Flieger denn nun erwartet wird. Auf der Website IAH ist nicht zu finden, wann der denn nun eigentlich wieder raus gegangen ist... Weiß jemand mehr?
kingair9 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Also 11 Stunden Verspätung? Da kann ja dann wohl nicht nur eine Sicherung kaputt gewesen sein...
sk Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Ob etwas kaputt ist oder wie schwer die Maschine beschädigt ist, dass steht überhaupt nicht fest. Aber man kann nicht einfach wieder einsteigen und sagen - so, jetzt fliegen wir wieder zurück. Die Maschine wird natürlich erstmal an allen relevanten Stellen überprüft und das braucht Zeit.
sk Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Scheint es doch arg gebeutelt zu haben - nächster Flug ist bis jetzt für den 13.8. eingeplant. Die Maschine wird als Ferry-Flug zurück kommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2003-08-07 15:32 ]
karstenf Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Gute Entscheidung der LH den Jet ohne Paxe nach Hause zu holen!
Georg Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 hi leute, weiss jemand die reg des 340-danke! gruss georg
djohannw Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Hier ist ein 1:30 Minuten Real-Video zur LH440, wie sie derzeit in Houston steht: http://playlist.broadcast.com/makestream.asp?ID=4930807 Bei ~1:10 kann man die Schäden am Flieger sehen, sieht aus als wenn an einer Tür etwas weggebrochen wäre... Viele Grüße - Dirk
Gast Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Muss mal ein wenig kritik äußern. ich verstehe es immer wieder nicht wieso einige passagiere trotz hinweis bei den security-vorführungen sich gleich nach dem start abschnallen. ist es denn so schwer den gurt angelassen zu haben? ich habe damit absoult keine probleme und bin bei jedem flug durchgehend angeschnallt. sofort nach dem boarden bis an der destination das lösezeichen kommt. verstehe ich einfach nicht...
sk Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 @djohannw Nach meinen Informationen gab es keine strukturellen Beschädigungen - muss aber nicht stimmen, da das nur Berichte von jemanden sind, der jemand kennt, der jemand kennt, der ... Die Szene bei 1:10 zeigt eine Tür und unten drunter - falls Du das meinst - ist ein Kran oder so was auf einem Fahrzeug, was davor steht. Das hat nichts mir der Maschine zu tuen. Die Maschine ist die D-AIGK (Bayreuth)
kingair9 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Entweder sind die Aussagen von Passagieren auf CBS/NBC falsch (auch verschiedene Zeitungen zitieren das heute so) oder etwas ist merkwürdig: - übereinstimmend ausgesagt wurde, daß die die "fasten seat belts" bereits eingeschaltet waren. Angeblich wären diese bereits eingeschaltet gewesen, weil man in Kürze mit dem Abstieg von der Cruise Alt beginnen wollte... - der zweite Service war noch am Laufen, d.h. noch mindestens 60 Minuten bis Landung - eine der schwerer Verletzten soll eine F/A sein, die an die Decke geschleudert wurde Ich denke, die Aussage von Passagieren, man hätte bald mit dem Descent beginnen wollen kann man streichen, denn TOD für IAH ist ganz sicher nicht bereits über Arkansas - wahrscheinlich waren die signs an wegen bevorstehender Turbulenz Wie auch immer - signs waren an und eine Diskussion "warum schnallen sich die Leute im Reiseflug nicht an?" ist hinfällig! Wieso sich dann über 30 Leute verletzen, die offensichtlich nicht angeschnallt waren und warum trotz "signs on" wegen bevorstehender Turbulenz der Service fortgesetzt wird, sind für mich die interessanteren Fragen... Kann mal jemand von den Profis (bin selber nur CPL und nicht im Gewerbe, kenne daher die Procedures für Cabin Crew nicht so genau) was zum Thema "Service einstellen bei bevorstehender Turbulenz" sagen?
sk Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Nach meinen Informationen waren die Kabinenbesatzungen dabei, die letzten Tabletts einzusammeln, also Ende des Services. Der Flug war noch auf Reiseflughöhe und die verbleibende Flugzeit ca. 30 Minuten. Da es in Summe doch "nur" ca. 20 Verletzte waren, davon 3 Flugbegleiter sind es also 17 verletzte PAXe. Wer oft auf Langstrecken mit an Bord ist, wird wissen, dass kurz vor der Landung und kurz nach dem Service eine lange Schlange vor den Toiletten steht - alle müüsen noch mal eben wohin und/oder sich noch mal frisch machen. Und da interessiert sich keiner für Anschnallzeichen, falls sie angeschaltet waren.
Axel Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Andere Frage: Mit welchen Instrumenten kann die Besatzung Turbulenzen vorher erkennen, soweit die nicht z.Bsp. durch Wolkentürme etc. zu erkennen sind? Und wie lange vorher? Ist das reines Augenmaß oder gibt es bestimmte Indizien? Sind bestimmte Gegenden vielleicht dafür "berüchtigt". Ich frage mich nämlich, warum derart heftige Turbulenzen so völlig unerwartet kommen bzw. erst kurz vorher die Anschnallzeichen eingeschaltet werden. Ist es vielleicht auch denkbar - frage ich als Laie -, daß die Cockpitbesatzung da ein bißchen geträumt hat? Fragen über Fragen, A.
Gast Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Es gibt sogenannte CAT (clear air turbulence). Wie der Name schon sagt, tauchen die "Dinger" aus heiterem Himmel auf und sind nicht vorherzusehen. Ansonsten gibt es Wettervorhersagen. Hier wissen die Kollegen der fliegenden Zunft aber sicher besser Bescheid als ich.
aljoscha Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 hallo, du hast z.b dein wetterradar.da siehst du gewitterformationen usw.eben das was durch radarstrahlen reflektiert werden kann. (laienhaft gesagt) clear air turbulence ist ein anderes thema. man hat dann noch die aussage von anderen fliegern die auf der gleichen route kurz vorher geflogen sind.das kann sich aber ganz schnell ändern. das problem ist doch auch wie strikt die anschnallzeichen von der kabine durchgesetzt werden.manche paxe machen da schonmal stress und sind uneinsichtig.nach dem motto "ist doch alles ruhig,was soll der blödsinn" [ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2003-08-08 12:54 ]
Steffen Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hi! Ich denke, dass Turbulenzen auf einem Flug relativ häufig vorkommen, so zum Beispiel auch bei mir am Montag. Die waren zwar lange nicht so heftig, aber Flugbegleiterinnen haben auch noch Kaffee gebracht. Das Problem ist einfach, dass die Turbulenzen normalerweise nicht so heftig sind. Würden bei allen Turbulenzen die Fligbegleiter ihre Arbeit einstellen, wäre der Service meist nicht so wie es die Passagiere gerne hätten. Das will sicherlich keine Fluggesellschaft gerne haben. Dadurhc passiert dann halt auch leider so ein Zwischenfall, falls die Turbulenzen unerwartet heftig sind. Cu all Steffen
Berti Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Der Grund war: Der LH Airbus flog in eine Gewitterfront. Die Bodenkontrolle hatte die Piloten nicht gewarnt. Der Jet sackte und wurde durcheinandergerüttelt. Die Passagieren die nicht angeschnallt waren wurden am schwersten verletzt. Außerdem flogen Gepäckstücke wie Geschosse herum und trafen viele Passagieren. Zur Zeit gibt es keine verlässliche Instrumente die Turbulenzen vorhersagen können. United B747-100 Vorfall am 28.12.1998: Die Stewardessen servierten gerade das Essen, als der Jet ohne Vorwarnung in eine Klarluftturbulenz CAT (Claer Air Turbulenz) hineingeriet. Diese Luftstömungen können Geschwindigkeiten von mehreren hundert km/h erreichen und trafen die 747 wie ein Fausthieb. Flug UA826 NRT - HNL wurde um etwa 300 Fuß nach unten gerissen. Viele Passagiere hatten sich nicht angeschnallt und wurde gegen die Overhead-Gepäckablage geschleudert. Eine japanische Reisende später an ihren schweren Kopfverletzungen. 97 weiteren Insassen wurden z.T. schwer verletzt. Flug 826 kehrte sofort um und landete sicher. N4723U erlitt einen Strukturschaden und wurde nicht repariert.
Flaps_full_alt Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 CAT sind nicht vorhersehbar! E sgibt z.Zt. keine Technik, die das kann. Entwicklungen gehen aber bereits in die Richtung mittles Laser vorhersagen machen zu können, indem man die Luft irgendwie abtastet. Abe res gibt Gebiete, wo mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mit CAT gerechnet werden kann, so z.B. in Gebieten v.a. nördlich von Jetstreams. Die Turbulenzen, die in der Nähe vom CB´s sind, sind im Prinzip keine CAT im eigentlichen Sinne, denn man weiß, daß es in der Nähe stark wackelt. Aber CAT können auch bei stahlend blauem Himmel entstehen, ganz unverhofft kommen, ohne das man nur das kleinste Anzeichen sehen kann! EDIT: Übrigens, wenn ich das lese mit dem "Absacken" (wurde gestern auch in einer "tollen" RTL Animation dargestellt, mit dem brühmten "Luftloch"). Luftlöcher gibt es nicht! Und ein Jet sackt auch nicht einfach so ab in der Reiseflughöhe! Das sind einfach starke vertikale Luftstömungen (innerhalb CB´s mit bis zu 8000ft/min -> ca. 40m/s!!!), die den Jet von oben treffen! Nur um mal das Märchen der "Luftlöcher" aufzuklären! Gruß FF [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2003-08-08 14:12 ]
sk Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Die Maschine ist gestern wieder in FRA gelandet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.