Gast Fly-K Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 D-ALCE in neuen WOW-Farben: http://www.airliners.net/open.file/397784/L/ Das Blau ist etwas heller als LH. Kam gestern abend leider erst um 21.30 in FRA an und ist heute für einen Presseevent vorgesehen. Anschliessend geht's heute nacht nach NBO/JNB, Rückkehr am Sonntag morgen. Konstantin
Jubilee Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 ich hab gar net gewußt, dass da was geplant war! des sieht zumindest so aus, als da nur LH entschieden hätte. die neue WOW Cargo bemalung lehnt sich doch sehr stark an die alte LH bemalung an! ich trauere schon mit SQ Cargo, deren bemalung ersetzt durch so etwas! http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=564 ich nehm mal an, dass alle das blaue leitwerk erhalten, aber den WOW-sticker wieder in unterschiedlichen farben. wie siehts damit aus?? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2003-08-08 10:04 ]
sk Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Ist gerade eben zum Hangar im Süden des Airports gerollt.
A380-800 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Versteh ich dich da jetzt richtig Jubilee bekommen alle Flugzeuge der LH Cargo bzw SIA Cargo usw die neue WOW Bemahlung oder bleibt das ein Sonderanstrich wie bei der Star Alliance?
Tim Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Also ehrlich gesagt denke ich mal, dass das ein Sonderanstrich wie bei der Star Alliance bleiben wird. Jede Gesellschaft lackiert vielleicht 1 oder 2 Flieger in den Farben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man die eigene Lackierung komplett aufgibt. Mfg Tim
Loran Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Was bedeutet WOW doch gleich? Wer ist alles mit in diesem Verbund? Axel
Gast Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Zu WOW gehören : - Lufthansa Cargo - Singapore Airlines Cargo - SAS Cargo - JAL Cargo
Jubilee Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 WOW ist keine abkürzung! da gehts eigentlich mehr um das wort selber! wenn man die fliegen sieht, da soll man sich dabei halt dann irgendwas denkt! einfach WOW! ka! such dir was aus!
Zulu Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Hier gibt es ein paar erste Hand informationen zu WOW: http://www.wowtheworld.com/index.html
FRA_LH Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 Starker Auftritt!!! Ich bin der Meinung, dass WOW dem SKYTEAM CARGO ganz schön die Hölle heiss machen wird, auch wenn SKYTEAM CARGO z.Z. noch größer ist. Welche anderen Airlines sind denn noch mögliche Kandidaten für eine Aufnahme in WOW?
F_Vitale Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 @FRA_LH: Die größe hat nicht umbedingt etwas zu sagen, entscheidend ist, dass LH-Cargo größtes Frachtfluggesellschaft der Welt ist. Da steckt schon einiges an Potential. Weiter Kandidaten sind vorerst nicht geplant, kategorisches nein gilt aber nur für Cargo-Airlines aus den USA.
Loran Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 Mal ne Frage zur Größe. Wie ist diese bemessen? an der transportierten Frachtmenge mal Kilometern? LH Cargo fliegt soweit ich weiss 14 MD-11F und 8 747-230B(SF) & 747-230F(SCD). Wie schauts denn mit Atlas Air aus? Die fliegen fast das dreifache an Flugzeugen. Oder UPS & FedEx? Werden diese als Cargo Airlines gezählt? Demnach müsten diese um ein Vielfaches größer sein als LH Cargo der andere...? LH Cargo wurde aber als größte Cargo Airline erwähnt. Wie muss man das verstehen? Gruß, Axel PS: Infos zu den Flotten gibts unter http://www.jetphotos.net/census/ und dann bei Airline/Operator die entsprechende Fluglinie eingeben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Loran am 2003-08-09 17:15 ]
MatzeYYZ Geschrieben 9. August 2003 Melden Geschrieben 9. August 2003 @Loran Das LH Cargo von der Anzahl der Flugzeuge her nicht gerade die grösste ist, ist klar. Nur musst du noch eines mit dazurechnen, nämlich die Flieger der LH Mainline wo nämlich auch noch Cargo mittransportiert wird, und da kann LH ja mit den rund 200 Fliegern auch noch "einiges" mitnehmen.
FRA_LH Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 FedEX und UPS werden nicht als all-cargo Gesellschaften bezeichnet, da sie nur Post und Postpakete transportieren. LH Cargo hingegen transportiert alles was ins Flugzeug passt. Außerdem hat LH mehr als 200 Flugzeuge in der Mainline. Wie seht ihr die Chancen, dass LH Cargo die 747-400F und den A380F bestellt?
Gast Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Wie seht ihr die Chancen, dass LH Cargo die 747-400F und den A380F bestellt? Sehr gering. LH Cargo wird ihre Kapazitäten in naher Zukunft kürzen. Es ist möglich, dass die Jumbos bald die Flotte verlassen werden, aber nur teilweise durch MD 11 ersetzt werden.
Tim Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Also für die B747-400F sehe ich schon noch kleine Chancen. Aber für den A380 eigentlich nicht. Die 747 hat gegenüber der MD-11 den vorteil, dass die Nase hochgeklappt werden kann, und somit größere Fracht eingeladen werden kann. Auch wenn das bei LH Cargo sicherlich nicht oft eine Rolle spielt. Mfg Tim
JMO Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Oder LH Cargo kauft sich irgendwann wirklich die B777-200LRF, nachdem sie ja schon Interesse bekundet haben.
pushback Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 FedEX und UPS werden nicht als all-cargo Gesellschaften bezeichnet, da sie nur Post und Postpakete transportieren. LH Cargo hingegen transportiert alles was ins Flugzeug passt. Das ist natürlich nicht ganz richtig. Fedex und UPS sind wie DHL und andere Kurierdienste, sog. Integrators, die die komplette Versandkette von Haustür zu Haustür inkl. aller notwendigen Serviceleistungen, z.B. Verzollung, aus einer Hand (nämlich ihrer) anbieten. Fedex ist sozusagen Agent, Spediteur, Fluggesellschaft und Paktefahrer in einem Unternehmen, während LH Cargo nur den Ausschnitt Fluggesellschaft anbietet und der Kunde für die anderen Leistungen beliebige Agenten einschalten kann. Für ihre Dienstleistungen unterhalten Integrators einen riesigen Fahrzeug-/Flugzeugpark, der bei Fedex z.B. aus 652 Flugzeugen und 44.200 Fahrzeugen besteht. Fedex befördert keineswegs nur Post oder Postpakete sondern so ziemlich alles. Natürlich kann es sein, daß aufgrund der extremen Standardisierung bestimmte Dinge nicht transportiert werden, aber grundsätzlich kann man mit Fedex jede From von "normaler" Fracht versenden. Ist halt sehr teuer.
Loran Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Sorry, muss jetzt doch noch mal im Detail nachbohren.... woher kommt denn die Aussage das LH Cargo die größte Frachtfluggesellschaft der Welt sei, wenn dann doch der Mutterkonzern LH maßgeblich am Transport beteiligt ist? Atlas Air hat doch definitiv mehr Flugzeuge & mehr Volumen als LH Cargo.... Dann sollte es doch heissen dass Lufthansa selbst (incl LH Cargo) die größte Frachtfluggesellschaft der Welt ist, oder? Axel
Zulu Geschrieben 14. August 2003 Melden Geschrieben 14. August 2003 Loran, Atlas Air hat die meisten Flugzeuge auf ACMI Basis (Aircraft Crew Maintenance Insurance) an andere Fluggesellschaften verleast, z.B. Emirates Sky Cargo, British Airways World Cargo. Diese Fluge werden aber under der jeweiligen Fluggesellschaft mit deren Flugnummern und Frachtbriefen durchgeführt. Deshalb taucht sie nicht in den Statistiken auf. Auf bestimmten Flügen wird jedoch auch die Flug Nr. "GT" und Atlas Air AWB's benutzt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.