Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN: ab 2004 nach Nordamerika/Asien?


EDDK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich bezweifle, dass Leute die wie man so sagt "kostensensibel" sind, die Kohle die sie beim LCC Flug sparen für den ICE wieder raushauen wollen.

(…)

 

Ist die ICE-Karte denn so teuer? Also, wenn man Plan&Spar mit der BahnCard 25 kombiniert dürfte das nicht so wild sein.

 

 

Hallo zusammen

 

die ICE Anbindung Von Köln nach Frankfurt ist eher ein Argument mehr für FRA.

 

Sie ist auf jeden Fall ein Argument für die Zusammenarbeit von CGN und FRA.

 

 

Es wird auch sicherlich kaum jemand ertst in FRA auschecken mit dem Zug nach CGN fahren wieder einchecken und weiterfliegen wollen.

 

Das Problem des Aus– und Einchekens ist bereits jetzt zwischen Köln Hbf und Frankfurt-Flughafen gelöst, man muss nicht auschecken um mit dem ICE zu fahren.

 

 

(…)

NRW mit seinen 18 Mio.wird von zahlreichen Airlines über seine zahlreichen Flughäfen "abgefischt".

 

Darum geht es hier gar nicht, sondern um die Kapazitätsprobleme von Frankfurt, die Köln/Bonn auffangen kann. Das Potenzial in NRW spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle.

 

 

Auch ist NRW und seine Städte nicht "in".CGN und AMS haben etwa die gleiche Einwohnerzahl,knapp 1Mio.

(…)

 

Ob „in“ oder nicht spielt in diesem Zusammenhang ebenfalls keine Rolle.

Desweiteren ist Köln deutlich größer als Amsterdam. Amsterdam hat ca 700 000 Einwohner und ist etwa so groß wie Frankfurt/Main. Köln hingegen hat mittlerweile knapp über eine Millionen Einwohner.

Das nur der Ordnung halber. icon_smile.gif

 

 

(…)

CGN liegt zu nah an FR

(…)

 

Die Nähe zu FRA ist in meiner Argumentation doch der Vorteil. Irgendwie hast Du nicht verstanden was ich meine, glaube ich.

 

 

AMS oder BRU und muss sich sein Aufkommen auch noch mit dem ebenfalls ambitioniertem Nachbarn DUS teilen.

 

Diese Flughäfen sind doch der Grund dafür, dass FRA und CGN zusammenarbeiten wollen (wahrscheinlich auch werden).

 

 

Ein einziger Airport für DUS und CGN wäre sicherlich sinnvoller

(…)

 

Das ist heutzutage kein Thema mehr – lang, lang ist es her. icon_smile.gif

 

 

(…)

CGN ist von beiden Städten heute nicht eine Minute schneller erreichbar als vor dem Bau dieser Strecken.

 

Ab Sommer 2004 ist CGN von beiden Städten deutlich schneller zu erreichen, da die Züge direkt den Flughafen anfahren werden.

 

 

Von Aachen dürfte DUS sowohl per Auto als auch per Bahn wesentlich einfacher zu erreichen sein.

 

Die Erreichbarkeit von DUS oder CGN ist von Aachen aus per Auto ungefähr gleich.

Mit dem Zug ist es nach CGN angenehmer, da hier die komfortableren und schnelleren Züge verkehren.

Geschrieben
Wir sollten nicht nur über Liniengesellschaften reden. Wie wäre es denn mit einem Charterflug nach Kanada, z.B. mit Air Transat?

 

HLX4U

 

Das halte ich für unwahrscheinlich, für Langstreckencharterverkehr ist DUS zuständig.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-08-13 14:04 ]

Geschrieben

Ich glaube selbst wenn man diese ganzen tollen neuen Spartarife kombiniert kommt man für den neuen ICE kaum unter 50 Euro rt., und nicht jeder hat ne Bahncard. Ich geb gerne zu, dass dieses Airrail dass es jetzt schon gibt auch andersrum funktionieren könnte, aber ich bleib dabei, dass der ICE für Leute, die echt was sparen wollen sehr vielleicht sogar zu teuer ist.

 

Im Übrigen hat die Größer der Stadt nur wenig mit dem Passagieraufkommen am Flughafen zu tun. Berlin und Hamburg sind z.B. wesentlich größer als Frankfurt, und in der nähe von HHN wohnt quasi Niemand.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriss am 2003-08-13 14:32 ]

Geschrieben

Hi MIG MFI,

 

ich habe schon ungefähr verstanden,worauf Du hin aus willst.Eine Zusammenarbeit zwischen FRA und CGN ist gut möglich,allerdings glaube ich nicht in der Form,wie Du sie ins Gespräch gebracht hast.

Warum sollte jemand z.B. aus Asien/Afrika erst nach FRA fliegen,dann ICE fahren um von CGN weiter nach Amerika zu fliegen ? Das halte ich für absolut unrealistisch.Da könnte er/sie doch lieber gleich mit KLM,AF oder BA fliegen.Da würden sie sich doch vor Lachen biegen in London,Amsterdam und Paris,wenn die LH sowas inszenieren würde.

 

Normalerweise bin ich nicht kleinlig,aber als Statistiker ist mir die Einwohnerzahl Kölns sehr genau bekannt.

Ich habe mich gerade noch einmal vergewissert.Aktueller Stand(02/2003):968.000 Einwohner,Köln war noch nie mit mehr als 1 Mio registriert.

Aber darum geht es wirklich auch nicht.

Es ging ja auch darum,dass Nischenanbieter statt FRA oder AMS vielleicht Köln anfliegen im Interkontiverkehr.

Aber gerade Nischenanbieter brauchen zugkräftige Flughäfen,die international bekannt sind und die viele Passagiere generieren,die nicht umsteigen müssen.

Dies alles bietet z.B. AMS,LHR,LGW,oder FRA in viel höherem Maaße wie CGN.Wenn schon mit Flughafenwechsel,dann eher zwischen FRA und MUC,allerdings glaube ich nicht,dass so etwas von der zahlenden Kundschaft angenommen wird.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

@ Flugente:

Wie ich bereits schrieb, wird es aber für die Nischenanbieter auf den von Allianzen dominierten Hubs immer enger. Dies weil ein Großteil des Umsteigerverkehrs direkt auf die Allianz-Flüge gelenkt wird und u.U. mit nicht-Mitgliedern kein Codeshareabkommen o.ä. besteht. Deswegen könnte die Bedienung der großen Hubs teilweise unrentabel werden.

 

@ haijaja

 

quote:

"Tut mit leid, aber weder Aachen noch Siegen liegen an der ICE-Strecke."

unquote.

 

Darum ging es gar nicht, ich weiß sehr genau, wie die ICE-Strecke verläuft icon_wink.gif

 

Aber im Sommer 2004 wird der Kölner Flughafenbahnhof eröffnet, und der ICE ist nur eine von mehreren Linien, die dann über CGN führen. Geplant ist m.W. neben dem ICE nach FRA, die Regionalbahn von Siegen über CGN nach Aachen zu führen. Zudem sollen die Züge der DB Köln-Ruhrgebiet-Berlin in CGN starten (letzter mir bekannter Planungsstand 11 Zugpaare/Tag). Das gibt zwar Konkurrenz für die Flieger auf der Berlin-Strecke, aber wichtig ist, dass das Ruhrgebiet an den Airport angeschlossen wird.

 

Das "kostensensibel"-Argument zählt auch nur im Zusammenhang mit LCC-Flügen (und das nur eingeschränkt, siehe Beitrag von MiG MFI), nicht aber in Kombination mit Langstrecken (was ja unser eigentliches Thema war). Und dem Passagier in Koblenz dürfte es egal sein, ob er nun mit dem ICE nach FRA oder nach CGN fährt, um in den Langstreckenflieger zu steigen.

 

Gruß

Alex

Geschrieben
Ich glaube selbst wenn man diese ganzen tollen neuen Spartarife kombiniert kommt man für den neuen ICE kaum unter 50 Euro rt., und nicht jeder hat ne Bahncard. Ich geb gerne zu, dass dieses Airrail dass es jetzt schon gibt auch andersrum funktionieren könnte, aber ich bleib dabei, dass der ICE für Leute, die echt was sparen wollen sehr vielleicht sogar zu teuer ist.

 

Habe gerade 'ne Probebuchung auf bahn.de gemacht. Frankfurt/Main Hbf–Köln Hbf kostet 50,40 € 2.Klasse Normaltarif. Mit Plan & Spar dürfte man also deutlich günstiger wegkommen, zumal die Entfernung zum Flughafen Köln/Bonn geringer ist als zum Hauptbahnhof in Köln.

 

 

Normalerweise bin ich nicht kleinlig,aber als Statistiker ist mir die Einwohnerzahl Kölns sehr genau bekannt.

Ich habe mich gerade noch einmal vergewissert.Aktueller Stand(02/2003):968.000 Einwohner,Köln war noch nie mit mehr als 1 Mio registriert.

 

Mir liegen folgende Zahlen vor:

 

Einwohner Stand 31.12.2002; Tendenz steigend

Einwohner gesamt 1.020.116

weiblich 523.508

männlich 496.608

ledig 448.886

verheiratet 436.403

geschieden 70.180

verwitwet 64.647

 

Quelle: http://www.koeln.de/content/info_zahlen.html

 

 

(…)

Es ging ja auch darum,dass Nischenanbieter statt FRA oder AMS vielleicht Köln anfliegen im Interkontiverkehr.

(…)

 

Darum geht es mir nicht, da ich das für unwahrscheinlich halte.

Deshalb baue ich ja gerade auf eine Kooperation mit Frankfurt.

Wobei ich auch glaube, dass ein Umsteigen mit einer 45minütigen Transferzeit dazwischen durchaus angenommen wird. Da sind die Trnsferzeiten in manch andererm Ballungsraum zwischen zwei Flughäfen höher.

Geschrieben

Erstens zu ICE: über Tarife und Bahncard können nur Leute vom ande diskutieren - einen Asiaten wird's kaum interessieren, wenn alles in seinem Flugticket drin ist. Zweitens zu Bekanntheitsgrad von CGN: muß nicht unbedingt sein, um Passagiere hier umsteigen zu lassen. In den meisten Flugplänen von großen Airlines wird auf der ersten Seite gar nicht erwähnt, wo umgestiegen wird, nur daß es einen Stop geben wird. Beispiel (auch wenn weit weg von hier): US Airways hat auch einen Hub in Charlotte. Die meisten wissen nicht einmal, wo das genau liegt - trotzdem fliegen da Millionen durch.

Geschrieben

Mir gings mal primär um LCC Passagiere ab Köln, und die wissen schon was in ICE kosten soll.Du hast sicher recht, dass den Leuten im Prinzip egal ist wo sie umsteigen, nur setzt das voraus dass es irgendwie so ne Art Hub-Operation ab CGN gibt und das kann ich irgendwie nicht sehen.Es tut mir leid, aber ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen, dass LH oder sonst wer Long-Haul Strecken nach CGN verlegt, warum sollten die das machen???

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriss am 2003-08-13 16:21 ]

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte noch einmal betonen,dass es wirtschaftlich keinen Sinn machen würde,für eine weltweit angesehene Fluggesellschaft wie LH,so ein Flugmodell anzubieten.Ausserdem müsste der Ticketerlös noch mit der DB geteilt werden.Auch besitzt die Bahn nur zwei Klassen,während die LH First,Business und Eco unterscheidet.

Was ich für möglich halte,ist eine Teilverlagerung des Frachtaufkommens nach CGN.

Alles andere dürften eher lokalpatriotische Wunschvorstellungen sein.

Aber grundsätzlich gilt.Auch kooperierende Flughäfen sind Konkurrenzflughäfen.

Die hessische Landesregierung und das FRAPORT Manangment würden zur Not selbst mit der Kettensäge anrücken und die Bäume fällen,die einer Erweiterung von FRA im Wege stehen.Die Startbahn-West Zeiten sind schließlich vorbei.

@ MIG MFI : ich kenne die Zahlen von köln.de.

Sie sind aber leider falsch.Wenn alle so rechnen würden wie Köln,hätte Deutschland ca.93 Mio Einwohner,statt der realen 82 Mio.

968.000 ist die korrekte Zahl,die Prognose für 2020 geht von 940-970.000 Einwohner für Köln aus.

 

Köln hat Potential,vor allem beim LCC und Frachtverkehr.Ansonsten muss man sich in CGN wohl damit begnügen,ein Airport zweiter Kategorie zu sein.Das sollte aber nicht schwerfallen.Da befindet sich Köln in guter Gesellschaft mit Berlin und Hamburg.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

OK, die Diskussion geht wieder mal in falsche Richtung. Von LCC war keine Rede (da auf dem Gebiet noch kein Long-Haul-Service angeboten wird), auch nicht von ICE und DB-Service and Zugverbindungen. Es gibt doch kleinere Flughäfen, die Langstrecke haben, weil es sich für die Airline lohnt, vom Pax-Aufkommen her, wegen geschickter Streckenführung bzw. Umsteigemöglichkeiten (die ja nicht in CGN, sondern auch auf dem Weg dahin stattfinden können). Daher ist es nicht unvorstellbar, warum auch? Es geht ja auch nicht um die Rangliste und welchen Platz CGN darin hat - meinetwegen könntet Ihr CGN als "Dritte Klasse" definieren - wenn das Angebot für mich OK ist, nehme ich das gerne hin und kann damit sehr gut leben

Geschrieben
Ich will eigentlich nicht über Bahnpreise diskutieren aber das sind 50 Euro pro Strecke nicht hin und zurück.

 

Richtig, von etwas anderem bin ich nicht ausgegangen, die LCC-Preise sind ja auch einfach. icon_wink.gif

 

 

(…)

dass LH oder sonst wer Long-Haul Strecken nach CGN verlegt, warum sollten die das machen???

 

Naja, urprünglich ging es in diesem Strang um eine Kooperation zwischen CGN und FRA. Die Begründung wäre eine Kapazitätserweiterung für FRA durch eine Zusammenarbeit mit CGN.

 

 

(…)

Alles andere dürften eher lokalpatriotische Wunschvorstellungen sein.

(…)

 

Möglich ist vieles, doch wurde von Seiten der Düsseldorfer Landesregierung ganz klar Missfallen bezüglich der Kooperationsgespräche zwischen FRA und CGN geäußert, mit der Begründung eine Kooperation zwischen DUS und CGN sähe man lieber.

Tatsache ist, die Kooperationsgespräche existieren, es handelt sich also mitnichten um ein Hirngespinst.

 

 

(…)ich kenne die Zahlen von köln.de.

Sie sind aber leider falsch.

(…)

 

Entschuldigung, aber so kann man nicht argumentieren, es gibt zwei Arten des Zählens, und das Land nutzt eine andere als manche Stadt. Welche richtig ist, darüber scheiden sich die Geister. Wenn ich mit einem Statistiker der jeweiligen Kommunen spreche wird der mir sagen, dass seine Art des Zählens die richtige ist. icon_wink.gif

 

 

(…)

Ansonsten muss man sich in CGN wohl damit begnügen,ein Airport zweiter Kategorie zu sein.

(…)

 

Das hat nie jemand in Abrede gestellt. Wir sprechen hier ja nicht von einem Langstreckendrehkreuz. icon_smile.gif

Geschrieben

Q haijaja

 

Aachen mag nicht an der ICE-Strecke Köln-Frankfurt liegen, doch die Strecke Aachen-Köln wird gerade für Hochgeschwindigkeitszüge umgebaut. Und es gibt bereits ICE III, die von Aachen über Köln nach Frankfurt fahren, in knapp 2 Stunden. Übrigens soll auch die nächste Thalys-Generation in der Lage sein, die Strecke Köln-Frankfurt mit ihren vielen Steigungen (es kann ja zur Zeit nur der ICE III dort fahren) zu befahren. Dann besteht eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Paris-Brüssel-Köln-Frankfurt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...