DLH404 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Hallo zusammen. Kennt jemand die genauen Absichten von Condor bzw. Thomas Cook, wie es mit den Boeing 757-300 weitergehen soll? Wird DE diese Flieger behalten? Wenn nicht, wie lange bleiben sie noch in der Flotte? Wieviele -300er hat Condor? Herzlichen Dank Jan
MatzeYYZ Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Meines wissens werden alle 13 Maschinen die Flotte verlassen.
Gast Badmax Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Kann ich irgendwie nicht glauben, meine Mutter ist vor 3 Wochen hin nach Hurgada mit 753 und zurück mit 753.
guybrush Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Schade, gehörte mit den Außen- und Innenkameras zum Besten, was deutsche Chartergesellschaften zu bieten haben.
Gast Bo738 Geschrieben 10. August 2003 Melden Geschrieben 10. August 2003 Warum sollen die Boeings denn überhaupt die Flotte verlassen??? Hat Condor/Thomas Cook überkapazitäten, oder sind die Risse am Rumpf zu groß geworden??? Hat Condor/Thomas Cook nich auch schon einige 753er "eingemottet"?!?!
jumpseat Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 ja condor/tc hat deutliche überkapazitäten die sich nicht am markt absetzen lassen. die 753 ist nicht nur wegen ihrer hohen pax-kapazität (auch wenn sie dadurch einen supert spritverbrauch pro sitz hat) ein problem, sondern vorallem durch ihren langen rumpf, der lange umkehrzeiten zur folge hat. da hat die konkurrenz mit 321/738 bzw hlf/ltu mit 310/330 deutliche vorteile.
Gast Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Insgesamt werden zum WFP 13 Maschinen nicht benötigt. Die Entscheidung viel auf die 753, da diese einfach zu gross ist. Sollte kein Käufer/Mieter gefunden werden, will man es mit der 752 probieren. Die Umkehrzeiten sind für beide Muster 60Minuten. Die Entscheidung hat auch keine technischen Gründe (da wäre die 753 schon aufgrund ihres Alters weitaus weniger anfälliger).
Alex330 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 @ Badmax: Noch ist ja nicht Winterflugplan. Erst dann sollen die Maschinen stillgelegt/verkauft werden. Und da man derzeit große finanzielle Probleme hat, trennt man sich von einem in der aktuellen Krisenzeit unwirtschaftlich gewordenen Muster. @ condor: M.W. gab es auch überdurchschnittlich viele technische Probleme, vor allem Risse im Rumpf. Das ist natürlich ein zusätzlicher Faktor. Gruß Alex
spotter3 Geschrieben 11. August 2003 Melden Geschrieben 11. August 2003 Schon irgendwie bekloppt, dass sich die alten B752er wirtschaftlicher betreiben lassen als die doch deutlich neueren 753er... Kommen die beiden von Transavia (D-ABOH und D-ABO?) dann überhaupt noch mal zurück?
DLH404 Geschrieben 11. August 2003 Autor Melden Geschrieben 11. August 2003 Danke für Eure Antworten. Steht damit definitv und offiziell fest, dass zum Winterflugplan und aller Voraussicht auch nicht danach, keine Boeing 757-300 von Condor mehr eingesetzt werden? Für mich ist das unter anderem interessant, da ich selbst die Maschine be- und entlade. Vorzugsweise in der anderen Reihenfolge Die Zeit die drauf geht die Mühle zu drehen ist mit 60min oft knapp bemessen... Danke Jan
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.