DerMicha Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Hi Leute. Habe da mal ne Frage. Wieso hat Lufthansa bei ihren A319/A320 das CFM56 als antrieb gewählt, beim A321 aber das IAE V2500. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. THX Micha
Gast Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Das hat mit der Wartung zu tun. Es gibt da spezielle Verträge, z.B. mit Air France. Daraus sollen sich Synergien ergeben. Das wissen aber sicher einige Kollegen hier im Forum ganz genau.
Gast Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 a) war man mit den CFM56 nicht ganz zufrieden und hat sich für die etwas stärkeren V2500 entschieden. B) LH Technik sollte Erfahrungen mit diesem Enginetyp bekommen.
uferlos Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 der erste A320 der LTU hat auch IAE Triebwerke, die anderen haben alle die von CMF
DerMicha Geschrieben 15. April 2002 Autor Melden Geschrieben 15. April 2002 Der erst LTU A320 hatte das V2500 weil er geleast war. Bei den neuen "eigenen" A320 hat man sich dann aber für das V2500 entschieden. Das ist der Grund.
uferlos Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 "Bei den neuen "eigenen" A320 hat man sich dann aber für das V2500 entschieden. Das ist der Grund." man hat doch das CMF-Triebwerk gewählt und nicht das V2500
DerMicha Geschrieben 15. April 2002 Autor Melden Geschrieben 15. April 2002 Sorry. Meinte natürlich das CFM56. Ciao Micha
Gast Geschrieben 15. April 2002 Melden Geschrieben 15. April 2002 Die V2530-A5-Triebwerke bringen mit 14.061kg (A321-100) bzw. 14.969kp (A321-200) einfach mehr Power in die "schwere" A321, als die CFM56-5A1.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.