Steffen Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Hi! Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Weiss jemand, was der Unterscheid zwischen einem Charter- und einem Linienflug, bzw -Airline ist? Danke Steffen
APTSLOT Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Das ist nicht so in 3 Sätzen zu erklären - früher waren z.B. Condor eine reine Charterfluggesellschaft, aber spätestens seit der EU verschwimmen die Unterschiede immermehr. So sind z.Zt. alle Flüge der Condor und auch AB, HF etc. INNERHALB der EU "Scheduled Air Services" sprich also Linienflüge. Aber ein Merkmal eines Linienfluges ist die buchbarkeit durch die Öffentlichkeit - sei es durch Reisebüros oder Internet etc. Dies ist zwar mittlerweile auch bei den o.g. LVG's gegeben, obwohl es gibt auch Flüge , die durch Veranstalter KOMPLETT ausgebucht sind und daher nicht für die Öffentlichkeit buchbar. Ein klassischer CHARTERFLUG ist z.B. wenn ein Kegelclub bei einer LVG ein Flugzeug anmietet und evtl. ein Ausflug nach PMI macht - hört sich abgehoben an, passiert aber öfter als angenommen ....
kingair9 Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Ein Charterflug ist im Sinne der reinen Lehre ein Flug für den man Tickets nur von einem Veranstalter kaufen kann, der die Maschine vom "Fuhrunternehmer" anmietet (=chartered). Ob dieser Veranstalter die Tickets auch einzeln verkauft oder nur zusammen mit Hotel etc. ist ihm überlassen. Ein gutes Beispiel ist der schon viel besprochene und beschimpfte LTU-Flug nach Kabul für den man die Tickets nur bei dem Vernanstalter, aber nicht bei LTU kaufen kann. Häufig werden die Plätze in einem Flieger auch an mehrere Veranstalter verkauft, damit nicht einer alleine alle Plätze vermarkten muß. Der heutige Trend des Direktverkaufes durch die Airline hat dieses Prinzip natürlich verwässert und eigentlich sind diese Flüge dann schon als Linienflüge zu sehen oder zumindest als Mischung (auf den Malle-Bombern von DE/HF/AB sind meistens zum Teil Kontingente verkauft aber auch Einzelplätze). Soweit ich weiß, kann man das daran heute juristisch unterscheiden: Einzelplatzverkauf direkt durch die Airline ja: Linie, Einzelplatzverkauf direkt durch die Airline nein: Charter. Wie es verkehrsrechtlich aussieht kann ich nicht sagen, da müßten andere sich zu äußern.
Zosel Geschrieben 13. August 2003 Melden Geschrieben 13. August 2003 Interessant zu dem Thema ist auch folgende Meldung: http://www.airliners.de/community/viewtopi...p;forum=1&0 Wäre der Flug ein Linienflug, dürfte der nicht so einfach ohne Begründung bzw. mit der Begründung zu wenig Paxe gestrichen werden. Beim Linienflug liegt die Priorität eindeutig darauf, zum angegebenen Zeitpunkt am Zielort zu sein, während es beim Charter ausreicht, daß man - vielleicht etwas extrem ausgedrückt - zum gebuchten Datum am Ziel ankommt.
Steffen Geschrieben 14. August 2003 Autor Melden Geschrieben 14. August 2003 Hi! Danke für die Antowrtn, jetzt habe ich wieder eine Wissenlücke füllen können Cu all Steffen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.