Zum Inhalt springen
airliners.de

Gefährdung durch Stinger?


JLennon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Heute stand in der Rheinischen Post ein großer Artikel zum Thema Gefährdung des Flugverkehrs durch Boden-Luft-Raketen.

Unter anderem wurde dort auch erwähnt, dass man in den U.S.A. plant, zahlreiche Flugzeuge mit einer Abwehrfunktion auszurüsten.

 

Vor kurzem wurde in Kenia fast schon einmal eine El-Al-Charter getroffen.

 

Wie steht ihr dazu? Ich halte diese "Maßnahme" für richtig. Gar nicht Auszumalen, was passiert, wenn eine 744 kurz nach dem Abheben, beispielsweise über London, getroffen wird und auf die Stadt stürzt.

 

regards, jl

 

PS: Vielleicht ja auch Überwachung (ggf. Bodenabwehr) durchs Militär....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JLennon am 2003-08-14 16:11 ]

Geschrieben

Abwehr durch's Militär ? Da hätte die Bundeswehr aber mächtig zu tun ...

 

Welchen räumlichen Bereich man da wohl schützen müsste ?? Da kämen sicherlich etliche Kilometer Durchmesser um jeden Platz zusammen.

 

Theoretisch gesprochen könnte ich von meinem Balkon aus regelmässig Flugzeuge von Himmel holen, wenn ich nur eine ausreichende Zahl von Raketen vorhalten täte. Und von dort zum Flugplatz sind's noch einige Kilometer Luftlinie.

 

Das dürfte also schon mal nix werden ...

 

Und die Abwehr direkt aus den Flieger heraus könnte sich auch als schwierig gestalten - klar auch 'ne Transall kann man mit Düppelwerfern und dergleichen wenigstens etwas vor Raketenanschlägen schützen (es muss also kein Kampfjet sein, um mit derartigen Gegenmassnahmen erfolg zu haben), aber ob's klappen würde ?

 

"Zur Not" würde man halt so schiessen, dass man den Vogel noch im Startlauf erwischt (das dürfte sowohl an der 18West in FRA als auch an beiden Bahnen in HAM gehen - bei anderen Airports dürfte es auch gehen).

 

Oder kurz gesagt: Ich glaub nicht dran, dass da viel passieren wird.

Geschrieben

Tinnef, HAMoth hat schon ganz recht. An jedem Airport ist es möglich, selbst an abgeregelten Plätzen wie Istanbul, einen Anschlag durchzuführen.

Und wenn man sowas o.g. anbringt, dann hat das nur zur Folge das sich die Terroristen was anderes suchen, die totale Sicherheit ist ganz einfach unmöglich.

 

Btw, in Mombasa entging eine Arkia 757-300 einem Anschlag.

Geschrieben

hallo,

 

ein Abwehrsystem macht nur Sinn, wenn das Flugzeug in der Lage ist, ein Ausweichmanöver zu fliegen, die in der Regel sehr harte Kurven mit Höhenänderungen sind.

Die neueren Modelle der Raketen sind inzwischen so intelligent, daß sie zwischen Täuschkörper und Flugzeug unterscheiden können. Alleine die richtige Programmierung und Dosierung des Abwehsystems ist schon eine heikle Angelegenheit.

 

BTW: Wenn mich nicht alles täuscht, kann man für seine private Gulfstream und andere Businessjets so etwas inzwischen kaufen. Die Niederländische Luftwaffe hat soetwas an ihren Fokker 50.

 

Das weitere Problem:

 

Diese Chaffs und Flares zählen als Bewaffnug, fallen also unters Waffengesetz. Damit ist der Überflug über viele Länder schonmal tabu.

Die ganze Sache ist sehr kompliziert, auch der Sicherheitsaspekt. Wenn so ein Teil am Boden losgeht, ist Fasching.

 

Stinger sind praktisch nicht zu erkennen, da sie eine Passivwaffe ist.

 

Da gibts einen makaberen Spruch:

 

"pilots disaster: stinger is faster"

 

Die Maschine in Mombasa hatte Riesenglück, das die Terroristen nicht mit der Bedienung der Waffe klargekommen sind.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SlowMove am 2003-08-15 14:27 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...