niveat Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Eine Frage die mich als einfacher Passagier schon immer beschäftigt hat: Stellt z.B. die LH auch Piloten von anderen Fluggesellschaften bei sich ein oder nehmen die nur Piloten aus ihrer eigenen Ausbildung? Und wenn sie bspw. jemanden einstellen, der vorher bei BA als Pilot gearbeitet hat, muss der dann nochmal sowas wie einen eigenen LH-Tauglichkeitstest o.ä. absolvieren? LH ist nur ein Beispiel, mich interessiert natürlich auch, wie andere große Airlines damit verfahren.
Mörten Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Du kannst darüber bei http://www.lufthansa-pilot.de/direkt.php# nachlesen was man so alles benötigt um als Direkteinsteiger bei LH zu arbeiten.
Gast Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 zu LH : Generell werden auch Piloten eingestellt, die nicht von LFT ausgebildet wurden. So gibt es bei LH z.B. mehrere Piloten die vorher für Swissair oder KLM geflogen sind. Allerdings beginnt man bei LH dann ganz unten auf der Karriereleiter, sprich als FO auf 737, A320 oder A310.
nabla Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Jepp, ist richtig so. Der Einstellungstest muß aber in jedem Fall neu gemacht werden - und daran scheitern viele auch schon fertige Piloten, die bei anderen Airlines geflogen sind.
niveat Geschrieben 15. August 2003 Autor Melden Geschrieben 15. August 2003 Und aus welchem Grund scheitern die fremden Piloten an den LH Aufnahmetests?
nabla Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Aus den selben Gründen, aus denen auch "Fußgänger" scheitern - sie passen nicht in das Firmenprofil. LH stellt alle Pilotn mit dem Ziel ein, sie später als Kapitäne einsetzen zu können. Und dafür fordert LH halt ein spezielles Persönlichkeits-Profil. Ein weitere Grund kann natürlich auch noch sein, daß es im Sim nicht so läuft. Eines sei nochmal betont: Wie oben schon gesagt wurde, fangen alle Neu eingestellten ganz unten an, auch wenn sie vorher woanders schon viele Jahre als Kapitän geflogen sind. Dieses Verfahren ist nicht nur bei LH so, sondern bei fast allen Airlines weltweit.
aljoscha Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 da war nabla schneller,trotzdem..... die lh erstellt,wie andere große unternehmen auch, für ihre bewerber ein anforderungsprofil.neben den rein fachlichen fähigkeiten werden da auch charakterliche eigenschaften vom psychlogen beim einstellungstest geprüft. kurz gesagt man möchte mitarbeiter die zur firmenphilosophie passen. diese eigenschaften bringen dann manche nicht mit.das bedeuted aber nicht das die "durchfaller" alle schlechte piloten sind. ausserdem muß man auch eine menge glück haben bei der anzahl der bewerber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2003-08-15 16:49 ]
APTSLOT Geschrieben 15. August 2003 Melden Geschrieben 15. August 2003 Es ist relativ selten, dass Piloten zwischen den verschiedenen Airlines hin und her wechseln - meist nur wenn eine LVG Pleite macht und dann zwangsläufig gewechselt werden muss. Emirates ist aber eine heisse Adresse für wechselwillige Piloten - ich kannte einen Captain von HF der zu Emirates gewechselt ist - bei den extremen Flugzeugkäufen von EK sind auch die Chancen von Kapitänen sehr gut nach relativ kurzer Zeit auf dem rechten Sitz wieder nach links zu wechseln. Der besagte Kapitän müsste schon wieder links bei EK fliegen - B777 oder A330.... as
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.