Zum Inhalt springen
airliners.de

Zukunft OS-Group


Gast DH-8Q400

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

momentan hört man von der AUA und ihren töchtern ja nichts gutes, halbjahresverlust, streit mit piloten, flottenbereinigung was soll das sein?, wachsende konkurrenz (air berlin, germania, germanwings, styrian)... ich glaube die aua wird probleme haben das nächste jahr zu überstehen. im herbst die neuen lackierungen und das ganze neue layout ist meiner meinung nach ein letztes aufbäumen. der betriebsrat hat auch noch verlautbaren lassen, daß man mit den leasing fliegern von ldi 40 MIO EURO!!! in den sand gesetzt hat (weiß wer was darüber - übrigens gibt es eine webseite vom betriebsrat http://www.bordfunk.at)

klingt alles nicht sehr toll ... ich will ja nicht den teufel herbeireden und nicht spekulieren aber was glaubt ihr wie wird es weitergehen? lh kann sicher nicht aus wettbewerbsgründen die ganze aua übernehmen (mit swiss - dann einzige deutschsprachige airline) - aber was soll sonst kommen?

etwas zum nachdenken - ich bin immer noch der meinung, daß der beitritt zur star ein fehler war besser wäre es gewesen mit af zusammenzuarbeiten (1% der aua gehört glaub ich sogar der af) hätten sich meiner meinung nach mehr chancen ergeben (vorallem im ost/west geschäft) was sagt ihr dazu, vorallem zu dem zeitpunkt war skyteam noch nicht so groß wie jetzt?

Geschrieben

stimmt, 1,5% der AUA Aktien gehören der AF

 

Also ich hoffe immer noch, dass sich die AUA wieder derfangen kann und bin auch zuversichtlich, solange der aktuelle Streit zwischen Betriebsrat und Vorstand die AUA nicht in die Knie zwingt. Aber Wien ist eine wachsende Stadt, auch das Umfeld von Wien wächst, und die geplante Osterweiterung der EU hat Wien bisher schon zu einem sehr großen wirtschaftlichen Aufschwung verholfen. Eigentlich wundert es mich, dass hier kein größerer "Luftfahrt-Markt" vorhanden ist. Jedenfalls steckt die Luftfahrt bekanntlich in einer riesigen Krise, und ich bin immernoch zuversichtlich, dass auch aus der AUA wieder was wird, wenn die Krise ein Ende hat. Für Ende des Jahres werden ja sogar schon wieder leicht positive Ergebnisse erwartet.

Geschrieben

Wenn die Streikaktionen bald ein Ende haben, sehe ich für die AUA ein gutes Geschäft im Osten Europas.

 

Denn:

Bald ist der Osten Europas ein teil der EU.

 

Wenn da aber bald keine Ruhe reinkommt, dann sieht es finster aus.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...