YP-Fan Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Habe soeben im Standard und auf der Page des Flughafens Wien gelesen: "AUA-Flug Wien-New York fällt aus Am Donnerstag fällt der AUA-Flug Wien-New York aus, der um 11.30 Uhr startet. Grund sei die Erkrankung des diensteingeteilten Piloten. Und es habe sich kein anderer Pilot bereit erklärt, den Flug ersatzweise zu übernehmen, hieß es. Die Gewerkschaft betonte, das habe nichts mit den angekündigten Kapmfmaßnahmen zu tun." Irgendwie klingt das unglaubwürdig und scheint eine Art Kampfmaßnahme der A330/340 Piloten zu sein. Was meint ihr dazu?
Noatak Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Also wenn man es sich als Luftverkehrsgesellschaft scheinbar leisten kann ohne backup - in diesem Fall ohne Standbycrews - zu operieren, dann ist man es als Unternehmer leider selber schuld. Sollten es aber, wie eigentlich üblich, doch Piloten im Standby gegeben haben, die sich dann auch noch krank gemeldet haben - was ja auch wirklich der Fall sein kann - dann "müffelt" das natürlich nach etwas was man auch als Unbootmäßigkeit kennt. Wie dem auch sei, die Passagiere werden wohl irgendwie ihr Ziel erreichen. Da gibt es bestimmt genug Möglichkeiten via. MUC, FRA, CPH etc. und es kann ja auch über ORD, IAD oder sonstwo nach JFK, LGA oder EWR gehen. Achja, ich kann die Kollegen der OS verstehen, auch ich würde mit allen Mitteln um meinen Arbeitsplatz kämpfen, sollte dies dann in diesem Zusammenhang zu sehen sein.
Emperor Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Um den Arbeitsplatz kämpfen? Die kämpfen nicht um den Arbeitsplatz, die versuchen mit allen Mitteln, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren. Zu Kündigungen kommt es so wie es derzeit um die AUA steht nicht, es geht nur um Gehaltskürzungen die die aktuellen piloten nichtmal betreffen! Mit den Streiks droht der AUA immer mehr der totale Crash, die Folge => DANN gibt es Entlassungen en masse. Also mit "Kampf UM den Arbeitsplatz" hat das nichts zu tun, eher Kampf gegen den Arbeitsplatz
Gast Reinhard Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Der AUA Betriebsrat hat anscheinend die Situation in der Luftfahrt noch nicht erkannt, denn ansonsten kann man doch nicht so stur sein und Forderungen stellen, welche unweigerlich über kurz oder lang zu einem "Crash" führen. Es geht hier ja nicht um bestehende Verträge, man will nur in neue Veträge eingreifen und dort die Kosten senken. Also was soll das ganze? Es kommt einem so vor, dass die AUA Betriebsräte bald arbeitslos sein wollen.
YP-Fan Geschrieben 21. August 2003 Autor Melden Geschrieben 21. August 2003 JA, zu einem (mittleren) Crash kommt es morgen! Die AUA Piloten haben entschieden morgen einige Stunden zu streiken. Ob die Lauda Piloten mitziehen, entscheidet sich gerade in einer Versammlung, also noch schnell umbuchen!
laudaair Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 Weiß jemand, ob am Montag auch gestreikt wird? Wenn mein Sydney Flug ins Wasser fällt, bin ich ein wenig sauer...
akayama Geschrieben 21. August 2003 Melden Geschrieben 21. August 2003 http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html AUA-Piloten streiken am Freitag Die Piloten der Austrian Airlines AG (AUA) werden am Freitagnachmittag streiken. Dies bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Handel, Transport und Verkehr (HTV) am Donnerstag gegenüber Reuters. Schon am Mittwoch war es aus der Gewerkschaft verlautet, dass nach den für Freitag, 16 Uhr MESZ, angesetzten Betriebsversammlungen bei AUA und der Tochter Lauda Air ein Streik möglich sei. [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-08-21 17:17 ]
Emperor Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Der Streik soll 3 Stunden dauern, für Ersatz hat die AUA allerdings gesorg, sie haben also fremdes Personal angemietet, und die Linienflüge werden trotz allem durchgeführt, allerdings dürfte es trotzdem zu Verspätungen kommen. Was am Montag sein wird ist noch nicht vorauszusehen, nachdem sie morgen streiken denke ich nicht, dass sie das am Montag schon wieder tun.
Gast Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Was wollt ihr denn? Der Streik ist gerechtfertigt, Solidarität ist angesagt. Eine "Aufweichung" der Tarifstrukur für den Nachwuchs ist der Anfang einer verhängnisvollen Entwicklung, da ist die eigene Lohnkürzung nicht weit! Auch der Streik der LH war zu einer "ungünstigen" Zeit und hat funktioniert.
kayjay Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 verwunderlich ist nur, dass die höchstverdienenden streiken, die anderen nicht. also gerechtfertigt finde ich das nicht unbedingt.
sk Geschrieben 24. August 2003 Melden Geschrieben 24. August 2003 Auch der Streik der LH war zu einer "ungünstigen" Zeit und hat funktioniert. Für die einen ist es ein gerechtfertigter Streik, für die anderen die teuerste Erpressung der Welt. Ich habe da eine etwas andere Meinung - zumal ich genau weiss (zumindest bei der großen deutschen Airline mit dem Vogel auf dem Heck) - wer in der Kriese welche Zugeständnisse gemacht hat und wer nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.