Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughafen Stuttgart senkt Parkgebühren nicht für Locos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

(...)

die (Parkgebühren) sind zum Leidwesen des HXL-Chefs Wolfgang Kurth auf den Fildern höher als seine Schnäppchenangebote. "Wir sind deshalb in Gesprächen mit dem Flughafenchef Fundel", sagt der Pressesprecher Herbert Euler.

 

Doch alles Wehklagen werde nichts nützen, macht der FSG-Sprecher Volkmar Krämer deutlich. Anders als an den Standorten Köln/Bonn und Hannover der im vergangenen Jahr gegründeten Fluglinie herrscht in den Stuttgarter Flughafenparkhäusern nicht gähnende Leere. Krämer verweist zudem auf den öffentlichen Nahverkehr, der die im Umkreis von etwa 200 Kilometern lebenden Hapag-Lloyd-Billigfluggäste bequem zu den Terminals bringe. Wer dennoch mit dem Auto anreisen wolle, könne nahe beim Abfertigungsgebäude 4 parken, und zwar für zehn Euro am Tag. Der sieben Tage gültige Wochenpreis beläuft sich auf 46 Euro.

 

Ungeachtet dessen hätten 12 000 Passagiere bereits einen Flug von Stuttgart zu den Zielen Rom und Venedig (vom 26. Oktober an viermal wöchentlich) sowie Pisa und Neapel (vom 6. Dezember an täglich) gebucht, so Euler gestern. Bei anhaltendem Erfolg wolle das Unternehmen eine Maschine in Stuttgart stationieren. Ferner könne er sich vorstellen, dass künftig auch von Stuttgart aus weitere Hapag-Lloyd-Ziele in Italien (Mailand, Palermo, Olbia) und in Spanien (Reus/Costa Dorada, Valencia/Costa Blanca, Madrid, Sevilla und Bilbao) angeflogen würden.

(...)

Vollständiger Artikel der Stuttgarter Zeitung:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...htag=2003-08-21

Geschrieben

In dem Artikel in der Stuttgarter Zeitung wird als Einsparpotential die höhere Flugstundenzahl der Flugzeuge durch extrem niedrige Standzeiten angesprochen - dies kann aber nur Ryanair für sich in Anspruch nehmen, denn weder Germanwings noch HLX fliegen 8 legs am Tag mit einer Maschine - GWI manchmal noch ne Runde als Nachtflug. Aber bei beiden LoCo's sind 25 mins turn-around Zeit nicht wirklich zwingend notwendig, vergrößert nur die Verspätungsanfälligkeit, da keinerlei Puffer vorhanden.....

as

Geschrieben
In dem Artikel in der Stuttgarter Zeitung wird als Einsparpotential die höhere Flugstundenzahl der Flugzeuge durch extrem niedrige Standzeiten angesprochen - dies kann aber nur Ryanair für sich in Anspruch nehmen, denn weder Germanwings noch HLX fliegen 8 legs am Tag mit einer Maschine - GWI manchmal noch ne Runde als Nachtflug. Aber bei beiden LoCo's sind 25 mins turn-around Zeit nicht wirklich zwingend notwendig, vergrößert nur die Verspätungsanfälligkeit, da keinerlei Puffer vorhanden.....

 

Das ist nicht ganz richtig. GWI fliegt zur Zeit mit 6 von 9 planmässig eingesetzten Fliegern tagsüber 4 Umläufe. Dazu kommen zur Zeit jede Nacht zwei Türkeiumläufe sowie werktags zwei Postflüge. Durchschnittlich werden (Backupflugzeug aussen vor) also auf die Flotte 4,11 Umläufe pro Tag geflogen, und das bei einer für LCCs überdurchschnittlichen stage length.

 

Vor einigen Wochen hatte ich mal eine Kalkulation, dass man (ohne Backup) auf 15,1 offblock Stunden kam [mit Backup lag das bei leicht unter 14, aber das wird für gewöhnlich nicht eingerechnet].

 

Zu bedenken ist ohnehin, dass Ryanair und Easyjet selbst beim Fliegen von längeren Strecken (UK-Spanien) gar nicht ihr standardisiertes vierer roster einhalten, sondern auch mit gar nicht mal wenigen Flugzeugen nur drei Flüge am Tag fliegen.

 

Dass die Pünktlichkeit auch bei Grossflughäfen nicht leiden muss, zeigt Germanwings mit konstant über 90 Prozent on time.

 

HLX wird zum Winter dann auch effizienter. Hier fliegt zwar schon jetzt auch die Hälfte der Flotte vier Umläufe am Tag, dies sind dann i.d.R. aber wirklich eher kürzere Strecken. Im Winter hingegen werden durchgängig vier Umläufe geflogen, häufig sind da sogar zwei richtig lange Strecken (<2 Stunden) dabei. Ausnahme bildet der Flieger, der auch CGN-SVQ bedient, das wäre mit 2:55 Flugzeit dann aber auch wohl des Guten zuviel.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-08-21 14:50 ]

Geschrieben

@TU204

 

Hast recht, bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden....

Allerdings kann ich bei den Umläufen ex HAJ keine 8 legs entdecken, oder gibt es da inzwischen auch was Neues ??

 

as

Geschrieben

Das die Standzeiten bei HLX arg knapp sind, kann ich nur bestätigen. War gestern Opfer einer Verspätung in HAM:

Die 16 Uhr Maschine aus CGN kam bereits mit 30 Minuten Verspätung an, d.h. um 17:30. Genau dann sollte aber mein Flug starten. Am Ende waren es dann trotz des bekannten "jumo and run" beim Einstieg satte 45 Minuten. Das ist halt bei einer halben Stunde Standzeit nicht mehr reinzuholen.

Immerhin war die Crew der Lage gewachsen und ließ sich den Stress nicht anmerken.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...