F_Vitale Geschrieben 24. August 2003 Melden Geschrieben 24. August 2003 Der Chef von London City Airport hat dazu ein klares Statement abgegeben: Es wäre der größte Fehler THF zu schließen. Er könnte nämlich genauso wie LCY betrieben werden und viel Gewinn bringen.
MiG MFI Geschrieben 24. August 2003 Melden Geschrieben 24. August 2003 Es würde absolut Sinn machen, SXF zu schließen, dieser Flughafen ist absolut sinnlos und nichts anderes. Der innerdeutsche Verkehr könnte problemlos nach THF verlagert werden (potentiell auch die Strecken ins angrenzende Ausland), der restliche internationales Verkehr nach Tegel. Und damit wäre der schlimmste Verlustbringer, Schönefeld, geschlossen. Zumal es praktisch keine Airline wirklich treffen würde, dann keiner der Berliner Flughäfen ist Hub oder wird es jemals werden. Mir ist schon klar, was Du meinst, nur ist Schönefeld der einzige Flughafen, der erweiterbar ist. Es wäre dumm ausgerechnet den zu schließen. Der Chef von London City Airport hat dazu ein klares Statement abgegeben: Es wäre der größte Fehler THF zu schließen. Er könnte nämlich genauso wie LCY betrieben werden und viel Gewinn bringen. Verglichen mit dem London-City-Airport hat Berlin einen innenstadtnahen Flughafen, und das ist Tegel. Tempelhof ist etwas anderes, das wäre so, als wenn in London die Jets über den Picadilly Circus führen.
Gast Geschrieben 24. August 2003 Melden Geschrieben 24. August 2003 40 Flugbewegungen mit 737 pro Tag in THF ist krank! Schon wegen des Fluglärms. THF muß dichtgemacht werden.
Ich86 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Weiß jemand wann die Flüge umgestellt werden sollen? Ich fliege nämlich Ende November mit DI nach Berlin und so eine Landung in Tempelhof stelle ich mir interessant vor. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2003-08-25 18:18 ]
joe Geschrieben 28. August 2003 Autor Melden Geschrieben 28. August 2003 Aus der "Welt" von heute: "Deutsche BA will Tempelhof-Konzept bis Freitag vorlegen Noch im Laufe dieser Woche will die Deutsche BA (dba) ein schriftliches Angebot zur Übernahme des Flughafens Tempelhof vorlegen. Kernpunkt soll der zuschussfreie Betrieb des City-Airports auf Grundlage eines langfristigen Pachtvertrags sein, so Unternehmenssprecher Matthias Andreesen. Die öffentliche Hand würde im Gegenzug von den jährlich bis zu 14 Millionen Euro hohen Verlusten des Flughafens entlastet, wirbt die dba für ihren Vorstoß. Zudem würden bei einem Umzug der Flotte in Tegel Startzeiten frei, auch solle Berlin neben dem dba-Hauptsitz München aufgewertet werden. Bislang liege von Seiten der dba lediglich eine "Interessensbekundung" vor, sagt jedoch Rosemarie Meichsner, Sprecherin der Berlin Brandenburg Flughafen Holding. Es sei fraglich, ob der von der dba geplante Einsatz von 40 Boeing 737 pro Tag in Tempelhof möglich sei. Derzeit starten auf dem City-Flughafen, der eigentlich 2004 geschlossen werden soll, lediglich kleinere Maschinen."
Gast Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Vergeßts! Absoluter Schwachsinn heutzutage 737 in THF zu operieren. Es wird nicht passieren! Das ist fast wie dieses abstrakte Gefasel von unentdeckten Bunkern in denen noch intakte Flieger unterm Rollfelsd stehen.
karstenf Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Der Anflug auf Tegel aus Westen beeinträchtigt nicht weniger Anwohner. Zumal der momentane Zustand in Tegel auch untragbar ist. Kapier immer noch nicht so ganz, warum Schönefeld nicht angeflogen wird...
LEJ_Flyer Geschrieben 28. August 2003 Melden Geschrieben 28. August 2003 Ich denke mal, weil die Business-Kunden die DBA für sich identifiziert hat, nicht nach SXF fahren wollen (Entfernung zur Mitte und Zustand des Terminals) und weil THF einfach zentraler liegt und einen idealen Businessairport abgibt. Die Motive sind klar, aber ich glaube nicht, dass es wird. (In der aktuellen Aero ist übrigens ein interresanter Artikel zur Schließung von THF abgedruckt). [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-08-29 01:12 ]
Gast Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 In TXL ist die unmittelbare Bebauung nicht so dich an der Bahn, deswegen auch nicht nur CAT I möglich und die Bahnen sind länger. Das ist der wesentliche flugbetriebliche Unterschied. Von Performanceproblemen mal ganz abgesehen. Das wäre im Winter oder bei Regen sowieso kritisch mit einem Jet. Nach SXF will keiner weils so wenig "Ostalgiker" unter den Leuten gibt die etwas mehr Gelb fürs Fliegen ausgeben. Wer gibt sich das den freiwillig....?
airevent Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 @Gilabend: Wenn Du mir jetzt noch verrätst, was ein "Ostalgiker" ist, der mit einer Farbe Flüge bezahlt, könnte man vielleicht annähernd verstehen, was Du sagen willst.
APTSLOT Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Na so schlimm kann es ja in THF NICHT sein.... Ich kann mich so dunkel erinnern, dass PA und BA JAHRELANG mit Jets in THF geflogen sind .... und die performance der neuen Jets ist mit Sicherheit besser geworden seit fast 30 Jahren.... as
MiG MFI Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Es ist einfach unverantwortlich die Anwohner mittels eines überflüssigen Flughafens zu terrorisieren. Dann braucht man sich über eine Abnahme des Verständnisses gegenüber dem Flugverkehr in der Bevölkerung nicht zu wundern.
jumpseat Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 die berliner morgenpost heute zum thema __________________ qoute Nein zur Übernahme von Tempelhof durch dba Senat und Flughafenholding beharren auf Schließung des City-Airports - 370 Arbeitsplätze betroffen Der Senat und die Berlin Brandenburg Flughafen Holding haben den Tempelhof-Plänen der Deutschen BA (dba) eine deutliche Abfuhr erteilt. Das nun schriftlich vorliegende Konzept sehe eine "dauerhafte und ausweitende Nutzung" des Airports vor, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Dies widerspreche allen bisherigen Verabredungen und gefährde das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Großflughafen in Schönefeld. "Tempelhof mit seiner innerstädtischen Lage ist zudem eine potenzielle Gefährdung für die Bevölkerung", erklärte Senator Peter Strieder (SPD). Die Deutsche BA hatte angekündigt, den City-Airport zuschussfrei übernehmen zu wollen und ihre täglich 80 Flüge von und nach Berlin von Tegel nach Tempelhof zu verlegen. Geschäftsführer Dieter Johannsen-Roth von der Flughafen Holding bezeichnete Tempelhof als "hoch defizitär, mit steigender Tendenz". Für dieses Jahr werde ein Verlust von 14 Millionen Euro erwartet, der zu 60 Prozent im Bereich Verkehr und zu 40 Prozent bei der Immobilienbewirtschaftung anfalle. Zudem befürchtet Johannsen-Roth eine "verheerende Signalwirkung" zu Ungunsten des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI), falls Tempelhof über die für 2004 geplante Schließung hinaus weiter betrieben würde. Nach Angaben von Personalvorstand Jörg Rommerskirchen wären von der Schließung Tempelhofs 370 Mitarbeiter der Flughafengesellschaft betroffen. Da nicht alle an den Standorten Tegel und Schönefeld weiter beschäftigt werden könnten, werde es noch im September Gespräche über Altersteilzeit und Abfindungsmodelle geben. "Wir werden alles versuchen, um betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern", sagte Rommerskirchen. dba-Sprecher Matthias Andreesen forderte weitere Gesprächen: "Warum sollte so eine tolle Infrastruktur wie in Tempelhof bis zur Fertigstellung des Großflughafens brachliegen?" ha _________ quelle: http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/berlin/story626735.html
Gast Geschrieben 7. September 2003 Melden Geschrieben 7. September 2003 Sag ich ja, macht den Laden dicht! (übrigens werden in TXL Wohngebiete nicht so dicht überflogen wie in THF)
jumpseat Geschrieben 7. September 2003 Melden Geschrieben 7. September 2003 erst die neuen kleider und dann der kaiser, äh quatsch bischoff? siehe http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtsc...tory627520.html
jumpseat Geschrieben 7. September 2003 Melden Geschrieben 7. September 2003 wäre es nicht unter diesen umständen vielleicht sogar sinnvoll in berlin wie folgt vorzugehen: gexx, dba und wer noch will geht nach thf die verbleibenden flüge in sxf (das zur fertigstellung eines neuen airports geschlossen wird) wandern nach txl (dort sind ja dann slots frei) oder thf und bleiben dort, bis bbi dann auch schneller gebaut ist?
Gast Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 Abgasehen davon daß es sowieso nicht soweit kommen wird hätt ich da ja noch weniger Bock drauf bei denen einzusteigen. Die F100 darf ja nicht mal den Reverser über Idle aufziehen ohne daß die Engines hops gehen und der nächste Herbst und Winter kommen bestimmt. _________________ Nature is always present! [ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-09-08 11:55 ]
NUECGN Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 also ich residierte mal ne Zeit lang am WE in der Walterstr. in Neukölln. Und mir reichten die paar Turboprop am SA und SO schon. Und jetzt noch die F100? Mein Beileid an die Berliner in Neukölln und Tempelhof.
conrad Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 gab´s doch schon mal alles schlimmer, mit BEA Super 1-11 etc, sind etwas lauter als Props, warum die ganze Aufregung? Für Berlin wäre es Willkommen, wenn die Verluste von Tempelhof wegfallen würden.
NUECGN Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 ja drum alle 3 Airports zumachen und nen Zubringen nach Halle/Leipzig. Der Traum von BBI - wann soll denn der realisiert werden?? _________________ pfeift auf die Iren - fliegt ab Köln [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-09-08 12:36 ]
MiG MFI Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 gab´s doch schon mal alles schlimmer, mit BEA Super 1-11 etc, sind etwas lauter als Props, warum die ganze Aufregung? Für Berlin wäre es Willkommen, wenn die Verluste von Tempelhof wegfallen würden. Wir leben aber nicht mehr in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, sondern im Jahr 2003. Deutschland ist wiedervereinigt, Westberlin ist keine Insel mehr, und deshalb gibt es auch keinen Grund mehr einen Flughafen mitten in der Stadt mit „Donnerstühlen“ anzufliegen. Desweiteren braucht eine Stadt wie Berlin keine drei Flughäfen. Selbst wenn Tempelhof Gewinne machte ginge das nur zu Lasten von Schönefeld und damit blieben die Verluste doch wieder an Berlin hängen. Daher ist für mich klar, Tempelhof muss weg, man kann das dann freiwerdende Gebiet weitaus besser nutzen als für den Flugverkehr. Immer daran denken: Der Flugverkehr hat dem Menschen zu dienen und darf keinem Selbstzweck folgen.
conrad Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 @MIG MFI; dachte Du bist Mitglied in einem Airliner Forum, je exotischer die Donnerbüchse, desto besser, oder???? Es sind aber nicht so viele die ab SXF fliegen wollen. Wer weiß, wann irgendein BBI kommen wird?????
NUECGN Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 genau... früher war alles noch viel schlimmer... so wird einem die Zukunft richtig schmackhaft gemacht Das die Paxe nicht ab SXF fliegen wollen, liegt doch an der halbherzigen Renovierung - wohl zum Selbstzweck sonst kommt ja doch noch einer auf die Idee dass SXF so wie er ist auch reicht. Der DDR-Schick ist halt nicht jedermanns Geschmack - auch mit leichtem West-Touch. Berlin sollte irgendwie jetzt mal BBI möglichst schnell durchsetzen - egal wie. Sonst fliegt nämlich jede Airline zu ihrem Privatflughafen - schöne Grüße nach Rostock Neubrandenburg Neuhardenberg Leipzig usw usw. _________________ pfeift auf die Iren - fliegt ab Köln [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-09-08 13:47 ]
MiG MFI Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 (…)dachte Du bist Mitglied in einem Airliner Forum (…) Was nicht bedeutet, dass man blindwütig jeden Unsinn im Bereich Luftfahrt unterstützt. (…)je exotischer die Donnerbüchse, desto besser (…) Auf der Flugschau ja, aber nicht im täglichen Gebrauch. Mein Lieblingsflieger ist bspw. die DC8, trotzdem ist mir klar, dass diese Maschine im normalen Betrieb nichts mehr zu suchen hat. (…)Es sind aber nicht so viele die ab SXF fliegen wollen (…) Es sind aber ganz viele, die den Fluglärm mitten in der Stadt nicht mehr haben wollen. Das sind bestimmt mehr als die, die nicht ab Schönefeld fliegen wollen. Wir leben in einer Demokratie, ergo: die Mehrheit entscheidet. (…)Wer weiß, wann irgendein BBI kommen wird (…) Das ist vollkommen unerheblich, Tempelhof kann auch ohne einen Ausbau Schönefelds geschlossen werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-08 22:59 ]
Gast Geschrieben 8. September 2003 Melden Geschrieben 8. September 2003 Früher haben die Berliner mit Mauer gelebt. Aber sie werden es nicht mehr mit B737 und F100 in THF tun. Garantiert nicht mehr, der Rest ist und bleibt Geschichte!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.