chriss Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 lh_pilot, das war auch nur ein Spaß von mir. Ich hab schon kapier was du gemeint hast!
Zosel Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 In Deinem ersten Thread hast Du behauptet, dass Düsseldorf eher Ausgangspunkt als Ziel der meisten Reisenden ist. Dem muss ich wehement widersprechen. Paris ist auch ein beliebtes Ziel der abfliegenden Passagiere, sowohl als Hub alsauch als Endziel. Viele Pariser kommen aber auch nach Düsseldorf, da hier viele große Modekonzerne ansässig sind. Schliesslich ist Düsseldorf eine der wichtigsten Modestädte in Europa. Düsseldorf ist darüber hinaus das deutsche Mekka der Werbeindustrie und zieht dementsprechend auch viele Reisende an. Bleiben wir jedoch bei der Mode. Der Flughafen bemüht sich um eine Verbindung nach Portugal, da viele portugisische Schuhproduzenten geschäftlich nach Düsseldorf kommen. Düsseldorf ist mittlerweile eine beliebte Einkaufsstadt für Amerikaner, Japaner, Chinesen und vorallem Russen. Einmal täglich fliegt Aeroflot mit Airbus A310-300 nach SVO, dazu kommen einige Flüge am Nachmittag mit TU154 und der sonntägliche Flug mit IL96. Die Russen sind derzeit die Ausländer, die am meisten Geld auf der Königsallee lassen. Und was ist mit den ganzen Charter-Maschinen (LTU & Co. und die türkischen)? Grundsätzlich geht es mir darum, daß NRW mit London nicht vergleichbar ist. Es ist utopisch, anzunehmen, daß ohne Beschränkungen an den Flughäfen mehr als 100 Mio. Paxe pro Jahr ab/nach NRW fliegen würden. London ist das non plus ultra in UK (historisch, politisch, wirtschaftlich, touristisch) - und ich würde sogar sagen, auch in Europa mit Abstand führend. Bei uns verteilt sich das ganze übers Land.
HLX4U Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Es ist schon interessant, wenn über Kapazitätsengpässe in DUS diskutiert wird. Hat eigentlich DUS in diesem Jahr weniger Slots zur Verfügung als im letzten Jahr? Man könnte es meinen, wenn man sich die Paxzahlen für den Monat Juli anschaut: DUS ist wirklich spitze, allerdings von unten, zumindest wenn man von THF absieht. Minus 10,3%!! Das ist schon beachtlich. HLX4U
MiG MFI Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 (…) Und jetzt sagt nicht DUS und CDG sind nicht vergleichbar, der Großraum Paris hat ca. 11 Mio Einwohner, der Großraum Düssldorf wie oben genannt 12Mio. (…) Selbstverständlich ist das nicht vergleichbar. Der Großraum Paris ist momozentrisch, dass heißt Paris ist für sämtliche Menschen dort der Bezugspunkt. Ein Großraum Düsseldorf in diesem Sinne existiert überhaupt nicht. Es hzandelt sich vielmehr um den Großraum Rhein-Ruhr, der polyzentrisch ist. Einen Bezugspunkt Düsseldorf gibt es für die Menschen dort nicht. Wie auch? Städte wie Dortmund oder Essen sind ja größer als Düsseldorf, von daher kann es kaum als Zentrum für diese Gebiete dienen. (…) Viele Pariser kommen aber auch nach Düsseldorf, da hier viele große Modekonzerne ansässig sind. Schliesslich ist Düsseldorf eine der wichtigsten Modestädte in Europa. Düsseldorf ist darüber hinaus das deutsche Mekka der Werbeindustrie und zieht dementsprechend auch viele Reisende an. (…) Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Düsseldorf als Zielpunkt mit Paris mithalten kann? Bist du schon jemals in Paris gewesen? Düsseldorf ist so groß wie ein Stadtteil von Paris. Das Ihr Düsseldorfer stolz auf Eure Stadt seid ist in Ordnung, aber bleibt mal auf dem Teppich. Paris ist einer der größten Tourismusanziehungspunkte in Europa, da kommen noch nicht einmal München oder Berlin oder Hamburg mit, wir haben nichts in Deutschland, mit dem wir dagegen halten könnten. Auch für Nordrhein-Westfalen muss ich die Düsseldorfer enttäuschen, hier sind sie ebenfalls nicht an der Spitze, sonder müssen sich Köln geschlagen geben was Touristenzahlen betrifft. (…) Einmal täglich fliegt Aeroflot mit Airbus A310-300 nach SVO, dazu kommen einige Flüge am Nachmittag mit TU154 und der sonntägliche Flug mit IL96. Die Russen sind derzeit die Ausländer, die am meisten Geld auf der Königsallee lassen. (…) Die Vorstellung, dass so viele Moskowiter nach Düsseldorf zum Einkaufen kommen ist Unsinn. Bist Du schon mal in Moskau gewesen? Wahrscheinlich nicht, Moskau ist die mit Abstand größte Stadt Europas, nenn mir mal etwas, was Du in Düsseldorf kaufen kannst, was es in Moskau nicht gibt. Der einzige Vorteil von Düsseldorf ist, dass es preiswerter als Moskau ist. Im Übrigen sind zwei bis drei Flüge von Moskau am Tag nun nicht die Welt. Die Deutsche BA würde erhebliche Einbussen erfahren, würde man die Flüge nach CGN verlagern. (…) Der Erfolg von Germanwings und Hapag-Lloyd-Express widerspricht dieser Aussage deutlich. (…)Das zeigt, dass in diesem Fall die Passagiere in Düsseldorf und nicht zwanzig Kilometer nördlich, südlich, östlich oder westlich wohnen. Die machen Flieger in DTM und CGN voll. (…) In Anbetracht der Dinge, dass sowohl Dortmund, als auch Köln oder Essen größer als Düsseldorf sind ist diese Aussage zumindest sehr gewagt. CGN ist wie oft schon gesagt kein Lonkurent für DUS. Absoluter Blödsinn. Von DUS wird der Raum Köln-Bonn zum eigenen Einzugsbereich hinzugezählt. Also ist jeder Passagier aus dem Raum Köln-Bonn, der ab CGN fliegt ein Passagier weniger für DUS. Die Ziele die CGN hat, hat DUS schon lange und noch viel mehr, Auch das lässt sich nicht verallgemeinern. nach BRU fahren die wenigsten, Falsch, aus dem Raum Köln-Bonn-Aachen sind das eine ganze Menge. AMS ist auch nicht direkt ein Konkurent, nur auf Fernstrecken. Wenn er auf Fernstrecken ein Konkurrent ist, ist er ein „direkter Konkurrent“, auch deshalb gehen DUS die Fernstrecken flöten. Wenn man am P4 vorbei fährt (in den Ferien immer voll) sind ca 40% Holländer. Du meinst bestimmt „Niederländer“, „Holland“ ist nur ein Teil der Niederlande. HAJ und BRE: Soll das ein Witz sein!? Jeder Konkurrent ist ernstzuhemen. Ansonsten gilt: „Hochmut kommt vor dem Fall“. Nach FRA fliegen die meisten mit den Zubringerdiensten. Falsch. Mit den ICEs und vor allem mit dem Auto dürften weitaus mehr Leute nach FRA fahren, als zu fliegen. Die paar Flieger, die von DUS am Tag nach FRA gehen sind nun nicht so gewaltig viel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-08-27 16:43 ]
chriss Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @MIGMFI, deine Argumente halte ich zum großen Teil für korrekt nur kommst du manchmal wie ein ziemlich arroganter Besserwisser rüber!
QF005 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @ Chriss: Richtig @ MigMFI: Manche Sachen sind schon falsch. Es geht hier um DUS und vo DUS fahren nicht so viele nach BRU. Vielleicht von CGN, von DUS aber nicht! Was Holland/ Niederlande angeht ist dein Argument echt haarzerstreubend und was die DUSler Paxstrecken angeht, da haben wir definitiv mehr. Wenn man bei euch auf der Site auf "Land" klickt und dann bei uns, dann wird schon der Unterschied auffällig. @HLX4U: Der Rückgang ist durch 2 Wochen fehlender Sommerferien zurückzuschließen. Ihr hattet auch "nur" einen Zuwachs von 43%. Sonst habt ihr auch immer über 50%. Uns fehlen pro Tag durchschnittlich 10.000-15.000 Paxe (Ferienbedingt)
MiG MFI Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 (…)Was Holland/ Niederlande angeht ist dein Argument echt haarzerstreubend (…) Das sollte kein Argument sein, einfach nur ein Tipp. Du nennst ja auch nicht alle Deutschen Rheinländer. (…)Wenn man bei euch auf der Site auf "Land" klickt und dann bei uns, dann wird schon der Unterschied auffällig. Selbstverständlich werden von Düsseldorf mehr Ziele im Passagierverkehr angeflogen. Aber, es gibt durchaus Ziele, die nur von Köln angeflogen werden, dem hattest Du mit Deiner urprünglichen Aussage widersprochen.
HLX4U Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @QF005 Ob das wirklich nur mit den verschobenen Sommerferien zusammenhängt? Was sagst Du denn zu meinem Beispiel mit MAN? Könnte es nicht doch sein, daß Ihr ein paar Paxe an uns verloren habt? HLX4U
Celestar Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Viele Leute scheinen dramatisch zu unterschätzen, welche Strecken von Passagieren am Boden zurückgelegt werden, um in ein Flugzeug zu steigen. Insbesondere bei Ferienfliegern und Langstrecken. Celestar
kingair9 Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 --------------------------------------------- quote ex celestar Viele Leute scheinen dramatisch zu unterschätzen, welche Strecken von Passagieren am Boden zurückgelegt werden, um in ein Flugzeug zu steigen. Insbesondere bei Ferienfliegern und Langstrecken unquote --------------------------------------------- Das kann man nicht nur Ferienflieger beziehen sondern ganz besonders (wenn auch nicht ganz so drastisch vielleicht) auf die Geschäftsflieger. Ich fahre z.B. 3x lieber mit dem Auto von Bonn nach Düsseldorf, wenn ich dann den direkten Flug nach Moskau habe anstatt erst ex CGN oder Siegburg (mit dem ICE) nach FRA zu düsen. Auch würde ich von MGL aus nach STN fliegen, wenn die Zeiten besser wären und es endlich einen richtigen Tagesrand geben würde. Mein Vater fliegt seine 3-400.000 Meilen im Jahr ex BRE und fährt mindestens 1x die Woche nach HAM, weil da die Verbindungen besser sind. Geschäftsleute fahren sicherlich nicht so weit wie Touris, um einen Flug zu erwischen (Touris fahren teilweise mehrere hundert km)aber sie fahren kürzere Strecken (z.B. BRE-HAM oder BN-DUS) wesentlich HÄUFIGER. Der ideale Flughafen bietet Tagesrandverbidnungen UND ist in der Nähe aber wenn Schweine Flügel hätten...
Gast theDarkD Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Hat schon mal jemand an NRN gedacht? Ihr habt ja schön alle Flughäfen der Region aufgezählt aber einer der wirklich nicht schlecht liegt ist nicht dabei. Warum: Wenn du zu Hauptverkehrszeiten versuchst irgendwo hinzukommen ist die Entfernung in Kilometern gar nicht so wichtig (das habt ihr ja oben auch schon gemerkt). Also warum nicht NRN ? Über die A57 sind's nur noch ein paar Minuten wenn du einmal in KampLintfort bist. Bis dahin gibt es dann auch noch verschiedene Wege. In NRN bist du in 30 Sekunden ! am Checkin ! und mit dem Koffer auch genauso schnell wieder draußen. In DUS mußt du erstmal bis zum Checkin kommen. Und billiger ist der Flughafen (im Moment) ja auch noch. ps. warte auf Gegenargumente !!
QF005 Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Dann schieß ich mal los Da du NRN mit DUS vergleichst bleibe ich gleich mal dabei. Ab NRN kann man ausschließlich nach STN, ab September oder Oktober auch nach Spanien, ab DUS kommt man fast überall hin! In NRN braucht man 30 Sekunden zum CHeck-In, wenn man mit dem Auto gebracht wird braucht man in DUS auch nur 30 Sekunden, wenn man im Parkhaus parkt wenige Minuten, wenn man mit dem Zug (ICE...) kommt, braucht man ca 7 Minuten, wenn man mit der S7 von Hbf kommt braucht man maximal 5 Minuten. Hinzu kommt, dass DUS super nah an allen möglichen Städten liegt und daher von einer Stadt nach DUS auch nur wenige Minuten benötigt. Dus Hbf_ DUS Apt benötigt man mit dem RE 7 Minuten, mit der S7 12 Minuten. Ab DUS nach NRN benötigt man Stunden, da der Anschluss nicht taugt. Beim Check-Out muss man nur an einem der 20 Gepäckbänder auf sein Gepäck warten und sobald man sein Gepäck hat benötigt man 30-60 Sekunden zum Taxi, zum Parkhaus 1 ebenfalls ca 60 Sekunden, Zum P2 oder 3 benötigt man 2 Minuten. An den oben genannten Beispielen sieht man mal das DUS wirklich kurze Wege hat und definitiv mehr Vorteile als NRN und andere Airports hat! EDIT: Blöde Pop Ups unterbrechen ständig das schreiben! _________________ http://www.gegen-die-flughafengegner.de http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=820328-0.png [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2003-09-02 15:31 ]
Gast theDarkD Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Du hast ja recht! DUS ist sicher nicht schlecht was Anbindung angeht. Mit der Bahn aufs Land taugt wirklich nicht, auch da hast du recht. Oben ging es aber meißt um eine Alternative zu DUS und da finde ich NRN gar nicht so schlecht. Sollte VBird wie angekündigt tatsächlich die Flüge nach München, Berlin usw. auf die Beine stellen is da ja auch ein wenig mehr Anschluß. Wie gesagt: sollte man ja nur mal drüber nachdenken! ps. Hast Recht, diese PopUps Nerven ziemlich!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: theDarkD am 2003-09-02 15:38 ]
MiG MFI Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 NRN ist mir zu weit ab vom Schuss, wüsste gar nicht wie ich da hinkommen sollte. Mir ist ja schon DTM zu schlecht erreicbar.
conrad Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Es ist zwar richtig, dass DUS eine wesentlich höhere Zahl von Flügen hat. Aber LH hat ja bis auf die Rennstrecken nach MUC, FRA, LHR ja fast alles auf kleine Gurken (CRJ etc.) umgestellt. Größere Flugzeuge wie AB3 etc. kommen überhaupt nicht mehr zum Einsatz.
QF005 Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 @ Conrad: Nicht ganz richtig! Am Samstag habe ich noch einen A300 in DUS gesehen. Außerdem vor wenigen Monaten ist er mehrmals die Woche nach HAM gegangen.
DUSP Geschrieben 2. September 2003 Melden Geschrieben 2. September 2003 Die Lufthansa weiss um das Potential ab Düsseldorf. Schliesslich wurde ein Gutachten von der Lufthansa in Auftrag gegeben, das das Aufkommen in der Region ermitteln sollte. Auch wenn es mehr wie eine hohle Floskel wirkt, wenn der LH-Stationsleiter in Düsseldorf jedes Mal das Aufkommen in Düsseldorf mit London und Paris vergleicht, so ist es Fakt, dass NRW der stärkste Wirtschaftsruam Deutschlands ist. Den Rest können wir nicht beeinflussen. Die Lufthansa wollte vor Jahren Düsseldorf zum Hub ausbauen, aber die Politiker haben kaum reagiert. Alos bleibt LH selbstverständlich nun bei Frankfurt und München, was im Hinblick auf die Lärmbelastung auch ganz sinnvoll ist. Düsseldorf sollte versuchen attraktive innereuropäische Flüge an Land zu ziehen. Keine sechs täglichen Flüge nach Mallorca, sondern lieber je einen täglichen Flug nach Port und Lissabon. Wir brauchen keine LCCs in Düsseldorf - Köln/Bonn ist ideal für solche Anbieter. Auch Berlin braucht keinen Großflughafen - Berlin brauchte nie einen und wird in den nächsten Jahrzehnten auch keinen brauchen. Auch wenn der Senat nun versucht 32 Mrd. Euro einzuklagen, um die Staatskassen aufzufüllen, wäre es unsinn das Geld in einen Flughafenneubau zu investieren. Berlin ist marode genug. Strassen, Schulen, öffentliche Einrichtungen sind sinnvoller. Die deutsche Luftfahrt wird sich erst dann ändern, wenn ein ernsthafter Konkurrent auf den Markt tritt, der sich gegen alle Übernahmeversuche der LH zu wehren weiss. Vielleicht mit einem ähnliche Konzept, wie es Virgin Atlantic anbietet. Denn auf innerdeuteschen Routen ist kein Geld zu mache - siehe DBA. Erst auf der Langstrecke ist das Geld zu holen. Hier sehe ich eine Möglichkeit, speziell für Düsseldorf und Hamburg einige attraktive Langstreckenflüge zu erhalten. Das klappt nur, wenn sich das Europäische Kartellamt nicht mit irgendwelchen laschen Auflagen zufrieden gibt...
conrad Geschrieben 3. September 2003 Melden Geschrieben 3. September 2003 @QF005: Du hast recht mit Deinem Einwand. Aber denke noch an die 80-er,90-er als von 4 täglichen Flügen nach FRA alleine 3 A300 oder A310 waren, BA mit TriStar nach London geflogen ist, BA mit Super VC10/B707 täglich nach Teheran, AC täglich über London nach Montreal,Toronto, SK 2 x wöchentlich nach Lagos, JL 2 x wöchentlich nach Tokyo, TG 2 x wöchentlich nach BKK, American täglich nach Chicago. Was ist davon übriggeblieben. Leider nicht viel, da man en verschlafen hat die Startbahn entsprechend zu verlängern. Selbst JAL sagt, dass es sich lohnen würde ab DUS zu fliegen, wenn die Startbahn Nonstopflüge nach Japan zulassen würde. Stattdessen karrt man die Pax per BUS nach FRA. DUS war einmal 2. größter Flughafen in D und größer als Manchester. Jetzt ist DUS leider längst von vielen überholt worden. Schade eigentlich. Anscheinend will man hier in NRW einen Privinzflughafen daraus machen. Warum wurden z. B. die beantragten Slots aus Portugal für die tägliche Verbindung nach Porto abgelehnt? Zum Thema LoCo: Da wir mindestens 1 x monatlich die Strecke nach MAN fliegen. Gerade HLX braucht sich nicht vor dem Vergleich mit z. B. BA auf der Strecke nach MAN zu schämen. Warum soll ich mind. 130 € (immerhin schon 100€ weniger seit es HLX gibt) ausgeben, wenn ich dies ab CGN zu wesentlich günstigeren Preisen haben kann und der Service auch nicht schlechter ist als bei BA? Bei BA gibt es nur ein läppisches Sandwich und nur noch BAe146, RJ100 und EMB 145, weil BA die ganzen A319, die eigentlich für die Provinz in GB bestellt wurden unbedingt für LHR haben will. Wobei ich persönlich den EMB 145 nicht schlecht finde, ebenfalls auch RJ 100.
Alex330 Geschrieben 4. September 2003 Melden Geschrieben 4. September 2003 Da fast alle Argumente, die hier gefallen sind, schon in irgendeinem anderen DUS/CGN Thread auch gefallen sind, will ich dem hier nichts hinzu fügen. Interessant - und das war ja das Ausgangsthema - ist immer noch, dass die dba die Bedingungen in DUS als katastrophal bezeichnet. Dazu muss man sagen, dass Herr Wöhrl sicherlich Recht hat, was die Bedingungen angeht. Wie soll man als Airline einen Flugplan planen, wenn man kaum Slotzeiten bekommt? Andererseits hinkt bereits sein Einwohnerzahl-Argmument, und 5 tägliche Flüge nach ORY sind m.E. nicht wirtschaftlich zu betreiben. Dazu ist die Konkurrenz in DUS direkt als auch durch CGN und den TGV viel zu groß. Warum aber gibt es nun diese Interview? Den Geschäftsbedingungen mit dem Flughafen DUS ist es sicherlich nicht förderlich. Was ist der eigentliche Hintergund? Will man den Flughafen unter Druck setzen um bessere Bedingungen zu bekommen, oder will man sich sozusagen schon vorher entschuldigen für den Fall, dass man in DUS Kapazitäten abbaut, damit niemand sagen kann, "ich wusste ja von nichts"? Alles in allem finde ich die Aussagen des Hernn Wöhrl hier ziemlich seltsam. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.