16svenhh Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Gab es vor den EasyJet A 319 schon mal A 319 mit zwei Notausstiegen auf jeder Seite?
16svenhh Geschrieben 22. August 2003 Autor Melden Geschrieben 22. August 2003 Als ich die das erste mal gesehen habe habe ich erst gedacht es ist eine 320 aber dann ist mir eingefallen das die ja nur 319 bestellt haben. Aber die sind ja echt schwer zu unterscheiden.
SteveCRJ Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Worin liegt der Grund für die zwei Notausstiege? In der gegenüber den bisher ausgelieferten A319 erhöhten Pax-Kapazität durch verringerten Sitzabstand? Bekommen die A319 für "Easy Jet" durch die beiden Notausgänge eine neue Versionsnummer?
viasa Geschrieben 22. August 2003 Melden Geschrieben 22. August 2003 Nö, es handelt sich um ganz "normale" Airbus A319-111, wie es schon bei Air France (31), Frontier Airlines (19), Iberia (4) und TAP Air Portugal (16) fliegen... Leider heisst die Version von Easyjet nicht A319-211...
D-AIGA Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Naja, wenn nicht gleich -211, dann hätte es doch wenigstens ein A319-112 werden können
viasa Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 A319-112 gibts aber schon... zum Beispiel bei: Air Canada Alitalia China Eastern Finnair Mexicana US Airways and many more!
D-AIGA Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Recht hast Du... Das wär' mir früher nicht passiert Aber A319-215 wäre noch frei [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGA am 2003-08-26 22:48 ]
viasa Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 stimmt... aber vielleicht gibts das auch mal noch!
Tim Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Naja, die letzte Ziffer sagt ja eigentlich nur was über die Triebwerke aus. Wie wäre es aber mit A319-121? Mfg Tim
karstenf Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Ja, ist besser! Auf die Frage von oben: 2 zusätzliche Exits wegen mehr Pax!
D-AIGA Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 @Tim: Ist genau umgekehrt Die mittlere Stelle identifiziert den Triebwerkshersteller, die letzte den Subtyp, die Evolutionsstufe, sozusagen. Damit wäre ein A319-121 also mit PW Triebwerken ausgestattet. Die A318 mit PW6000 werden also A318-121's sein, für den A319 bietet PW kein Triebwerk an, sind aber an IAE beteiligt. (0=GE, 1=CFM, 2=PW, 3=IAE, 4=RR)
Gast Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @ D-AIGA Was ist der Subtyp? Ist es bei Boeing genauso oder haben die Bedeutungen eine andere Reihenfolge?
EO720 Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 @chrisi_a Na da isses ja wieder, das berühmte U in Qantas
DUSP Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Gibt's irgendwo Fotos von dem Flieger? Die Suche bei flugzeugbilder.de und airliners.net war egebnislos...
flusifan Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?130379
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.