Runway25 Geschrieben 25. August 2003 Melden Geschrieben 25. August 2003 Hi! Endlich ist´s da . Dann will ich gleich mal beginnen. Ich bin am 11. August mit LH nach Malta geflogen. Hatte die Reise schon im Mai gebucht, nachdem ich auf den Jugendtarif aufmerksam wurde, bei dem man für 180€ ohne Steuern durch Europa reisen kann. Ich war 2 Stunden vor Abflug in FRA, aber leider doch etwas zu spät, es war kein Fensterplatz mehr frei. Die freundliche Dame, die mir beim Check-in-Terminal half, buchte mich dann auf den Mittelgang, genauer gesagt Sitzplatz "31G" . Gleich danach ging ich in den Transitbereich und wartete an unserem Gate A57 auf den Airbus, der uns nach Malta bringen sollte. Ich hab schon vorher aus dem Flugplan sehen können, dass es ein A300-600 sein sollte. Durch die Infoterminals hab ich dann gesehen, es sollte die D-AIAN "Nördlingen" sein. Zu dem Zeitpunkt war die Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Frankfurt, und das etwas Verspätet. Laut Bordkarte sollte das Boarding um 9.30 Uhr beginnen, zu der Zeit rollte der Airbus gerade ans Gate. Kurz darauf kam die Durchsage, dass es noch ein bisschen dauern wird, bis das Boarding beginnt. Etwa um viertel vor 10 begann man mit dem Boarding (Laut Plan sollten wir um 10 Uhr starten). Wie ich dann mein Handgepäck verstaut hatte, kam noch eine Durchsage, diesmal vom Kapitän. "Sehr verehrte Fluggäste, unser Abflug wird sich leider noch ein wenig verzögern, da noch ein Rad am Hauptfahrwerk gewechselt werden muss". Letztendlich kam um 10.40 Uhr der Push-back, wir rasten mehr oder weniger an die 18West. Noch eine Maschine vor uns, und um 10.45 Uhr hebten wir ab. Gleich nach dem Abheben flogen wir eine kleine Linkskurve und stiegen gen Himmel. Ich konnte aus der Entfernung ein wenig auf den Flügel sehen, aber sonst hatte ich kaum die Möglichkeit was durch das Fenster in der Entfernung zu sehen. Kurz vor den Alpen würde dann das Frühstück serviert. Man hatte die Wahl zwischen Omelette und Spiegelei. Ich wählte das Spiegelei, dazu gab es ne Kartoffel, sowie Möhrenstückchen. Ansonsten waren auf dem Tablette ein Brötchen, ein Stück Butter, Käse uns Salami, und ein Stück Schwarzbrot. Der Flug war sehr ruhig, keine Turbulenzen. Kurz hinter Rom meldete sich dann der erste Offizier, und erzählte ein wenig über den Flug. Die Route war über Augsburg-Innsbruck-Bozen-Rom-Venedig-Palermo/Sizilien nach Malta. Nachdem wir dann zum Endanflug ansetzten, flogen wir erst einmal auf der östlichen Seite der Insel an Malta vorbei (war auch sehr gut durch das Fenster zu sehen), machten eine sehr enge 180°-Kurve über dem Meer, und dann waren es nur noch 3 Minuten, bis wir auf der Runway des Malta International Airports aufsetzten. Der Flughafen besitzt nur Vorfeldpositionen, und so wurden wir per Bus zum Terminal gebracht. Auf dem Flughafen selbst war nicht sehr viel los, auf dem Vorfeld standen ein A320-200 von BA/GB Airways (G-TTOH), und ein A320 der Air Malta, und etwas weiter hinten war noch eine Falcon zu sehen. Nachdem ich aus dem Bus draußen war, kam ich zur Passkontrolle. Nach und nach öffneten sie immer mehr Kontrollhäuschen, so dass ich nach 8 Minuten durch war. Ca. 15 Minuten später hatte ich auch schon mein Gepäck, was echt flott war. Fluggerät: A300-600 D-AIAN "Nördlingen" Take off: 10.45 Uhr Touch down: 12.54 Uhr Und jetzt der Rückflug am 21. August: Ich bin extra schon 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen gewesen, damit meine Chancen auf einen Fensterplatz höher waren. Nach kurzen Suchen fand ich dann den Schalter von LH. Zu der Zeit war grad die Rush-Hour im Flughafen. Die Dame am Schalter wies einfach so die Plätze zu, aber ich hatte Glück, auf meiner Bordkarte stand "14A", also ein Fensterplatz links . Da war der Tag erstmal gerettet. Ich ging sofort in den Transitbereich und setzte mich an das "Gate 1". Alle Gates in Malta sind einfache Glastüren, an denen man dann vom Bus abgeholt wird. Aber, man sitzt direkt am Vorfeld. So hab ich die ganze Zeit zugesehen, wie die Flieger beladen wurden, und dann gen Startbahn rollten. Zu sehen war eine Astreus B737-300 (G-BZZA (ex. Buzz und DBA)), dann kam wieder ein BA/GB Airways A320, eine MD80 von AZ, Corsair mit 737-400, der Emirates A330-200, und dann kam meine Maschine, es war ein A321-100, die D-AIRE "Osnabrück". Boarding war für 12.50 Uhr angesetzt, daraus wurde dann 13.00 Uhr. Pünktlich um 1 lies der Busfahrer die Türen auf, und wir stiegen in den Bus, der uns zur Vorfeldposition brachte. Auf meinem Platz angekommen, hab ich dann gleich meinen Rucksack mit meiner Kamera untern Sitz versteckt. Der Platz war sehr gut, das Fenster war nicht grad auf Gesichtshöhe, aber ich hatte so gesehen 2, eins durch das ich auf den Flügel blicken konnte, und eins wo ich auf´s Triebwerk sehen bzw. die Landschaft sehen konnte. Pünktlich um 13.30 Uhr starteten die Triebwerke, wir rollten den Taxiway herunten, und ohne noch groß anzuhalten gab der Kapitän Schub und wir starteten wieder gen Frankfurt. Ich hing die ganze Zeit nur am Fenster und machte Fotos, weil wir erst über Malta flogen, dann über die Schwesterinsel Gozo hinweg in Richtung Italien. Nach 10 Minuten waren wir über Sizilien. Dort flogen wir eine kleine linkskurve, was ich dann wieder für ein Foto nutze. Die nächste halbe Stunde hab ich nur noch Wasser gesehen, da wir die Italienische Küste hoch flogen. Kurz hinter Sizilien kamen wir in leichte Turbulenzen, empfand sie aber als recht angenehm . Gleichzeitig wurde das Essen ausgegeben, die Wahl lag diesmal zwischen Pasta oder Rindfleisch. Ich nahm die Pasta, es waren Tortellini, waren sehr lecker muss ich sagen. Dazu auch wieder Brötchen und ein Törtchen und ein Kartoffelsalat. Dann sah ich aus dem Fenster, dass die Küste sich gen Westen verabschiedete, und ich sah einen Airport, der ziemlich nahe an und parallel zur Küste lag. Später fand ich heraus, es war Genua. Kurz drauf war wieder ein Airport zu sehen, diesmal ein sehr großer mit Parallelbahn, die aber etwas weiter auseinander lagen, Mailand-Malpensa. Dann kamen die Alpen, und die Turbulenzen begannen auf ein neues, aber war nur ein leichtes wackeln. Als nächstes erblickte ich den Flughafen Zürich, den konnte man nicht übersehen. Es folgte dann Landschaften, wo nichts interessantes zu sehen war. Der kapitän meldete sich dann, und gab Änderungen von Gates durch, da einige Passagiere noch Anschlussflüge hatten. Unser Ankunftsgate teilte er auch gleich mit, es war A54. Dann begann der Abstieg, und wir kreisten drei mal im Kreis, bis wir den Endanflug auf FRA begannen. Wir flogen dann noch über meine Geburtsstadt Hanau drüber, und dann ging alles sehr schnell, Obertshausen, Offenbach, die A3, und schwupps setzten wir auf der 25L auf. Wir bogen auf Höhe der Wartungshalle auf den Taxiway ein, und rollten dann zum Gate A54, was auf der Rückseite vom A-Finger war. So rollten wir noch ganz Nahe am den Werften vorbei, erst an der Jumbo-Werft, dann an der Werft für die 737/A320, und parkten dann am Gate. Wir setzten Pünktlich auf, 16.05 Uhr war laut Plan, und aufgesetzt haben wir um 16.06 Uhr . Dann schnell durch die Passkontrolle, und dann kam das warten auf´s Gepäck. An unserem Band wurde noch Gepäck aus Berlin und Los Angeles ausgegeben. Aber nach 15 Minuten kam dann mein Gepäck, und ich stand dann schon um 16.30 Uhr im Tiefbahnhof, und nahm den Zug, der mich wieder in meine Heimatstadt brachte. Fluggerät: A321-100 D-AIRE "Osnabrück" Take off: 13.40Uhr Touch down: 16.06 Uhr Fazit: Sehr schöner Flug, der Service war auch sehr gut, und die Erinnerungen an den Flug wird wohl ewig bleiben . Hoffen wir, dass die Bilder auch gut geworden sind _________________ Cleared for Take Off on RUNWAY 25! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Runway25 am 2003-08-26 10:49 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.