CX 271 Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 Hi! Ich war am Sonntag in Amsterdam und habe dort mal wieder jede Menge EasyJet im Funk gehört. Ich frage mich jedes Mal wieder, was EZY für "komisch" Callsigns benutzt. Da hört man z.b "Easy Two Papa Charly" oder "Easy Five X-Ray X-Ray". Aber als Flugnummer gibts dann nur 5000der Flugnummer oder so ähnlich. Wie kommt es, das Easy und ich glaube bmi solche Callsigns benutzen? Und, wofür stehen die Buschtaben? Danke und tschüss CX 271
AA_772 Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 bin mir nich ganz sicher, bitte korrigiert mich! das macht man, um verwechslungen zu vermeiden. z.bsp. macht das auch swiss, wenn zwei flüge fast gleich heissen, z.bsp. "Swiss 787" und "Swiss 778" dann erhält mind. einer von beiden flügen noch mind. einen buchstaben. z.bsp. "Swiss 78M" und das M ist im Funk dann "Mike". stimmt das ungefähr??
Saigor Geschrieben 26. August 2003 Melden Geschrieben 26. August 2003 schon richtig. immer mehr airlines gehen dazu über nicht mehr nur die trip numbers als callsign zu benutzen (+ die airline natürlich) sondern das eindeutig zu machen. meist werden die buchstaben nach city-pairs vergeben, manche lassen auch einen computer daran würfeln. macht die deutsche ba schon länger so, ebenso britisch airways. die lufthansa testet das gerade (oder wird es in den nächsten wochen testen) und wohl auch einführen. auch wenn sich die callsigns nicht so flüssig sprechen lassen, hilft es doch in einem busy sektor verwechslungen zu vermeiden.
Gast Geschrieben 27. August 2003 Melden Geschrieben 27. August 2003 Hi, kenne ich auch von BA CitiExpress, die heißen z.B. British Five Lima Charly. Hab mich doch mal stark gewundert, als ich in einem Avro nen RunUp machen wollte und den Captain nach seinem Callsign fragte und er mir dieses gab. Kannte dieses System noch nicht und war stark verwundert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.