Zum Inhalt springen
airliners.de

Sauerstoffmasken


Axel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal wieder ne Laienfrage:

 

"Im unwahrscheinlichen Fall eines Druckverlustes in der Kabine fallen automatisch Sauerstoffmasken aus den Fächern über Ihrem Sitz ..."

 

Da würde es mich interessieren, wie diese Masken ausgelöst werden (manuell oder tatsächlich automatisch); wie lange der Sauerstoffvorrat bei eine vollbesetzen Maschine reicht; was mit Leuten passiert, die das Ding nicht binnen 7 Sekunden auf der Nase haben, weil sie gerade schlafen, rumlaufen etc. - ist das lebensbedrohlich?; hat das schonmal jemand von Euch erlebt?; wie oft kommen diese Masken tatsächlich zum Einsatz?

 

Fragen über Fragen ...

 

A.

Geschrieben

hallo,

 

die Masken am CRJ kommen automatisch herunter, wenn die Cabinaltitude 14.000 ft übersteigt. Zusätzlich kann man sie auch manuell auslösen. Es gibt Vorschriften in denen geregelt ist, für wie lange man Sauerstoff an Bord haben muss (glaub es sind 20 Minuten, bin mir aber nicht sicher). Wenn jemand die Maske nicht sofort aufsetzt kommt es drauf an, in welcher Höhe man ist bzw. wie schnell die Cabinaltitude steigt, ob man dann nach 7 sec bewußtlos wird,.....

 

MFG

Geschrieben

In den Flugzeugen gibt´s aber auch einen Schalter ("Pax Oxy"), den man sicherheitshalber trotz normalerweise autom. Auslösens drückt, um einfach sicher zu gehen, daß die Masken auch rausfallen.

 

Die 14.000ft Auslösegrenze kannst du nicht als Fixwert nehmen, sondern hat toleranzen.

Die liegen unterschiedlich, +-250, oder +-500ft im CRJ- Fall.

Geschrieben
wie lange der Sauerstoffvorrat bei eine vollbesetzen Maschine reicht

 

Ich nehme mal an, daß die Maschine in einem solchen Fall unverzüglich auf eine Höhe gebracht wird, wo man ohne Sauerstoffmasken normal atmen kann. Allerdings dürfte das nicht allzu lange dauern und der Sauerstoff auf jeden Fall solange reichen.

Geschrieben

Die PAXE bekommen keinen reinen Sauerstoff, sondern ein Sauerstoff-Kabinenluft Gemisch. Dieses Reicht aus, um den "Emergency-Descend" auszuführen, also für ca. 15 Minuten.

Aber was mit denen passiert, die es nicht draufhaben hab ich mich auch schon öfter gefragt. Aber wie die Stewardessen in ihrer Security-Show ja immer sagen, soll man, nachdem man es selber drauf hat, anderen helfen. Die Leute die Rumlaufen sollen sich eine andere schnappen. Meines Wissens gibt es immer mehr Masken als Sitze pro Reihe.

 

Die Piloten hingegen erhalten reinen Sauerstoff.

Geschrieben

Ich denke mal, dass die berühmten sieben Sekunden nicht so schwierig einzuhalten sind. Denn meines Wissens geht es dabei um die Unter- oder Nichtversorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Wenn jetzt aufgrund eines plötzlichen Druckabfalls der Sauerstoffgehalt in der Kabine dramatischabnimmt, habe ich immernoch einen Rest an Sauerstoff in meiner Lunge und im Blut, der erstmal noch verbraucht werden kann. (Man wird ja auch nicht sofort bewusstlos, wenn man mal für ein paar sekund die Luft anhält. Normale Menschen sollen das sogar 30-60 Sekund ohne Probleme können)

 

Was mich auch noch wundert, ist die Tatsache, dass die Piloten angeblich reinen Sauerstoff bekommen sollen. Das Einatmen von reinem Sauerstoff führt meines Wissens zu einem Sauerstoffschock (Ich weiß leider nicht genau, wie dieser sich auswirkt, aber vielleicht kann da ja mal jemand aufklären?). Aus diesem Grund gibt es z.B. bei den Feuerwehren auch keinen reinen Sauerstoff in den Atemschutzgeräten, sondern nur Pressluft.

 

Vielleich kann da ja jemand was zu schreiben, der sich damit besser auskennt.

Geschrieben

Ich denke auch das die 7 sekunden nur ein Richtwert ist. Danach wirst Du nicht sofort tot umfallen. Deine Reaktion nimmt nur merklich ab. Du bekommst nicht mehr so viel Deines Umfeldes mit. Zudem sind ja in einer Paxreihe (bezogen auf 738) immer 4 Masken. Für das Infant oder für Flugbegleiter oder andere Pax die sich gerade im Gang aufhalten. Außerdem über jeder Flugbegleiterstation 2 und in den Toilettenräumen ebenfalls zwei. Also kann Dir im Grunde genommen nichts passieren. Bei der 738 sind das bei 184 Passagieren insgesamt 262 Sauerstoffmasken an Bord. Also fast 50% mehr als rein logisch benötigt. Da kann also fast gar nichts schief gehen. Meines Erachtens reicht der Sauerstoff aber nur max. 10 min aus. Soviel Zeit wie benötigt wird um den Notsinkflug auf eine neutrale Flugfläche einzuleiten.

Geschrieben

Die Paxe bekommen reinen Sauerstoff aus einem Oxygengenerator, dieser wird allerdings mit der ausgeatmeten Luft vermischt, dafür ist dieser "Beutel" an der Maske dran. Ein Oxygengenerator ist eine kleine Dose mit chemischen substanzen drinne die, wenn die reaktion ausgelöst wird, Sauerstoff erzeugen. Die Dauer hängt natürlich stark davon ab wieviele Leute an einem Oxygen schnüffeln, es ist pro Sitzreiche auf jeder seite ein so ein Teil installiert. Die mindestdauer die behördlcih vorgeschrieben ist liegt glaub irgendwo im bereich um die 10 minuten aber die Teile liefern natürlich ein bischen mehr um die Forderung auf jeden fall einzuhalten. Allerdings hab ich noch nie gesehen das dort eine maske mehr ist als benötigt, hab aber erlich gesagt nicht darauf geachtet.

 

Die Piloten bekommen Sauerstoff aus einer sauerstoffflasche. An der Maske ist ein knopf mit 100% dran, hab aber leider keine ahnung wieviel die bekommen wenn sie diesen nicht betätigen...

 

Sauerstoffschick? Was solln das sein?

Geschrieben

Extra masken:

 

in jeder Sitzreihe ist immer eine maske mehr als Anzahl Sitze.

 

7 Sekunden bis maske auf der Nase/Mund:

 

hier gibt es den offiziellen Begriff TUC (time of usefull conciousness = verbleibende, nutzbare Zeit bis Verlust der effektiven Hirnarbeit)

 

je nach Konstitution in ca. 30.000 ft ungefähr bis zu 30 Sekunden.

 

Habe in meiner früheren Tätigkeit ja Druckkammer-Flüge machen müssen. 7 Sekunden ist zwar schön schnell, aber nicht zwingend notwendig!

Trainierte erkennen die Sauerstoffmangel-Symptome relativ einfach.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2003-08-27 15:10 ]

Geschrieben

...und untrainierte gar nicht! Denn neben dem schleichenden Verlauf und indivduell stark unterschiedlichen Ausprägungen sind typische Symptome: Euphorie, Sehstörungen (vor allem Nachtsehen!!), Müdigkeit, verminderte Urteilsfähigkeit (!!), verminderte Kritikfähigkeit (!!) und Reduktion der Gehirnleistung.

 

Die TUC ist wie oben schon beschrieben wurde bei einem Flugzeug im Reiseflug deutlich unter einer Minute (10.000 m: 60 Sek; 13.000 m: < 15 sek!!) - dies gilt allerdings nur bei einem plötzlichen Druckverlust. Die Annahme, man könne die Restluft in der Lunge noch nutzen, ist völliger Unfug. Der Druckabfall füllt zu einem schlagartigen, kompletten Ausatmen.

 

Noch ein paar Worte zu den Sauerstoffmasken in der Kabine. Neben der o.g. Version mit Sauerstoffgeneratoren gibt es auch noch ältere Versionen mit herkömmlichen Sauerstoffflaschen. Eines wurde aber noch gar nicht erwähnt: Wenn die Masken nicht heruntergzogen werden (kräftig!, eine reicht) wird der Sauerstoffgenerator nicht aktiviert. Dies ist ein Mechanismus, der verhindert, daß bei einem z.B. nur halbvollen Flugzeug aus allen freien Masken Sauerstoff ausströmt. Sauerstoff wird damit für mindestens 10 Minuten generiert. Während dieses Prozesses wird der Generator sehr heiß und kann etwas Rauch und / oder Brandgeruch erzeugen.

Geschrieben

Danke, nabla, endlich erwähnt einmal jemand das wichtigste. Die Auslösung der Sauerstoffzufuhr erfolgt durch kräftiges Heranziehen der Maske, ansonsten wird der Mechanismus nicht ausgelöst!

 

Wie unglaublich heiß die Generatoren werden können, hat ja auf tragische Weise der Valujet-Absturz in Florida gezeigt.

Geschrieben

Die Flugzeuge die für die Paxe noch sauerstoffflaschen haben sollten aber (zumindestens in den Verkehrsmaschinen) solangsam aussterben. Überhaupt fällt mir momentan nur die 747-200 ein, wobei ich denke das die älteren Maschinen wie 727 DC10 das bestimmt auch ncoh hat, aber die findet man ja kaum noch...

 

Naja udn so stark muss man an den masken nicht ziehen um die Generatoren auszulösen. Man muss nur einen sicherungsstift herausziehen (durch zug an der Maske und der damit verbundenen "Leine") der dann den eigentlichen federbelasteten "auslösebolzen" freigibt. Dazu ist eigentlcih kein großer kraftaufwand nötig, dies erkennt man auch daran das schon der eine oder andere Generator unbeabsichtigt abgeschossen worden ist...

Geschrieben

@ BlackFly:

 

Leider stimmt es nicht, daß die Paxe reinen Sauerstoff mit ausgeatmeter Atemluft durch die Maske bekommen. Der Sauerstoff ist mit Kabinenluft gemischt, was auch der Grund ist, daß die Pax-Masken bei Rauch/Feuer im Flieger absolut wirkunslos sind. Durch die beigemischte Kabinenluft ist die Rauchvergiftung nur eine Frage der Zeit.

Geschrieben

Hmm, werd mir die nächste Woche ma bei gelegenheit genauer anschauen. Aber ich wüsste nicht woher die kabinenluft kommen sollte und da ist wenn ich mich recht entsinne so ein Luftsack mit dran der für die vermischung mit der ausgeatmeten Luft diehnt, Aber so oft hab ich die auch nciht in der Hand udn bei gelegenheit werd ich mir die mal genauer anschauen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Pax-Masken funktionieren wie folgt:

 

Der Beutel (Reservoir Bag) füllt sich nach dem Auslösen des Systems ständig mit Sauerstoff. Dieser wird über ein Check Valve eingeatmet. Zusätzlich wird über ein weiteres Check Valve Umgebungsluft eingeatmet. Die ausgeatmete Luft wird durch ein Check Valve in den Reservoir Bag geleitet, da in dieser immer noch ein hoher Anteil Sauerstoff vorhanden ist.

 

Im Brandfalle hilft dies, wie B737 festgestellt hat sehr wenig, dafür ist dieses System (betrifft nur die Passagiere!!!) auch nicht gedacht. Es soll nur die Sauerstoffversorgung bei Druckabfall Sicherstellen.

 

 

Noch etwas zum Oxygengenerator:

Die verwendetete Chemikalie ist Natriumchlorat (NaClO3). Beim Abbrennen gibt sie etwa 45% ihres Gewichtes als Sauerstoff ab. Die Brenndauer richtet sich nach der Länge des Zylinders, die Durchflussmenge nach dessen Durchmesser. Die Dauer der Sauerstofferzeugung beträgt etwa 15 Minuten. Diese O2-Generatoren sind eine Weiterentwicklung der im 2. Weltkrieg auf U-Booten verwendeten Geräte.

 

 

Zur mitgeführten Sauerstoffmenge / Nutzungsdauer:

Die mitgeführte Sauerstoffmenge wird nach der maximal zugelassenen Pax-Anzahl ermitelt. Hierbei unterscheidet man zwischen

- Emergency Oxygen: Sauerstoffmenge, die allen Passagieren (inkl. Flugbegleiter) nach einer Dekompression bis 15.000 ft für min. 10 Minuten zu Verfügung stehen muß.

- Sustenance Oxygen: Sauerstoff für min. 30% der Fluggäste zwischen 15.000 ft und 14.000 ft bzw. Sauerstoff für min. 10% der Fluggäste zwischen 14.000 ft und 8.000 ft.

- First Aid Oxygen: Sauerstoff für Erste Hilfe-Zwecke für min. 2% der Passagiere.

 

Die Summe dieser 3 Sauerstoffmengen ist die Menge, die immer mitgeführt werden muß. Sie bezieht sich wie gesagt, auf die max. zugelassene Pax-Zahl - nicht auf die tatsächliche Anzahl der Passagiere.

Geschrieben

Es ist übrigens nicht richtig dass in jeder Reihe mehr Sauerstoffmasken als benötigt sind. Ich bin mal mit einer HLF 737-800W geflogen, dort gab es ein Problem mit einem Baby da in der Sitzreihe nur 3 Sauerstoffmasken waren, die Mutter musste dann samt Baby mit jemandem tauschen. Ich hab mir das dann genauer angeschaut und unter manchen Sitzen war ein kleines Schild mit der Aufschrift "4 lifejackets" Bezieht sich das auch auf die Sauerstoffmasken?

Geschrieben

WAS? Die HLF 738 ist doch identisch mit der AB 738 und wir hatten immer 4 pro Reihe. Vielleicht war das ja eine neue Flugbegleiterin die das nicht wusste oder vergessen hatte. Oder da saß vielleicht schon ein anderes Infant was Du übersehen hast und 5 ist dann doch etwas zu viel. Aber meines Erachtens war das ja ein Sammelauftrag von HLF und AB und daher wurden die 738 ohne Unterschiede produziert und dann halt nur in den jeweiligen Farben gepaintet.

Geschrieben

Ich kann mich da noch dunkel einen Flug mit HF A300 erinnern (lang, lang ist's her), bei nur auf den Mittelplätzen entsprechend mehr Masken da waren, als eigentlich benötigt und somit für Paxe mit Infants keine Plätze nahe der Fenster drin waren ... (das fällt bei der B738 natürlich aus, da die ja nur einen Gang hat)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...