Zum Inhalt springen
airliners.de

AUA ab Bratislava?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt Gerüchte, nach denen die AUA ab 2004 verschiedene Top-Destinationen in Europa ab Bratislava anfliegen will.

Hintergrund dürfte der Streit mit dem Flughafen Wien um niedrigere Gebühren für die AUA sein.

Geschrieben

In einem thread vor etwa zwei Wochen hatte ich eien Artikel erwähnt,welcher sich mit den Gedankenspielen von LH und Germanwings befasst ,um Bratislava wenigstens zum Teil als Alternative zu dem überteuerten Wien zu benutzen.man solle sich im klaren sein dass selbst "traditionelle" Fluglinien mehr und mehr zu unkonventionellen Mitteln greifen um Kosten zu Drücken und neue Mârkete zu erschliessen. Im guten Management gibt es keine eingefahrenen Wege und alle Vertriebskanäle und Infrastruktur-parameter werden ständig in Frage gestellt.Wenn Bratislava zur Zeit wegen des recht umständlichen Transits über die Grenze noch als Exotenlösung erscheint,könnte ich mir von Seiten der Slovakischen Regierung eine vereinfachte Transitregelung zum Airport vorstellen.Wenn gleichzeitig der Kerosin und die Landegebühren attraktiv gemacht werden,kann man sich durchaus ein Teil-engagement von Seiten LH/AUA/ Germanwings vorstellen ( Und Air Berlin ?)

Geschrieben

Aber so schlimm wirds auch nicht sein, denn warum lässt die AUA Group die ganze Nacht die Flieger am Gate stehen, kostet sicher auch einiges. Das AUA-Vorfeld gehört der AUA und somit werdens dafür auch nichts zahlen müssen. Sicher kommt auch noch die Landegebühr usw. dazu..

Geschrieben

Im übrigen haben die Gates sicher keine Parkuhren, sodass AUA über Nacht 'ne teure Standzeit bezahlen müsste, oder? icon_wink.gif So eine Gate-Position wird sicher (das vermute ich jetzt mal) nach der Anzahl Flüge und nicht der Länge der Parkzeit bezahlt. So ist es für AUA sicher unerheblich, dass die Flieger nachts am Finger stehen bleiben.

Geschrieben

Das AUA-Vorfeld erstreckt sich vom General Aviation Center bis zum Flughafenzaun und reicht bis zur Piste - meist auch von UPS, DHL belegt, da die vom AUA Cargo bedient werden. Ganze Flotte ist nie gleichzeitig in Wien, TYR meist in den Bundesländern, LDA tlw. auswärts SYD, KUL, BKK und die AUA ist auch nicht vollständig da: FRA, DEL, YUL, YYZ, JFK,.. Betreff den Standzeiten werden sie ziemlich sicher zahlen. Aber ich werde mich mal erkundigen!

Geschrieben

In einem APA-Bericht kann man übrigens folgendes lesen:

 

Die oesterreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) moechte

sich am slowakischen Flughafen Bratislava beteiligen und

mittelfristig von dort aus auch verschiedene EU-Destinationen

anfliegen. Es gaebe entsprechende Plaene, sagte ein AUA-Sprecher der

Nachrichtenagentur APA nach einem Treffen des slowakischen

Verkehrsministers Pavol Prokopovic mit AUA-Vorstandsvorsitzenden Vagn

Soerensen. Die AUA-Gruppe sei Spezialist fuer Ost- und Zentraleuropa

und werde daher 'alles daran setzen, um die naechstjaehrige EU-

Osterweiterung als Turbolader fuer die Ausweitung der Geschaefte in

diesem Verkehrsgebiet zu nutzen,' sagte der Konzernsprecher.

Mittelfristig wolle die zur Star Alliance zaehlende AUA-Gruppe auch

von Bratislava aus 'selektiv Direktfluege nach Westeuropa anbieten'.

Derzeit ist der Wiener Flughafen Drehkreuz fuer AUA. Weil aber auch

der AUA die neuen Billigflug-Anbieter zusehends Konkurrenz machen,

koennte der nur rund 50 Kilometer entfernte Flughafen Bratislava eine

billige Alternative werden.

Geschrieben

@aua-at

 

quote: also wenn da die gesamte Flotte hinpasst, die in der Nacht in Wien steht

 

 

es ist mir durchaus klar und logisch, dass nicht alle flieger in der nacht zuhause sind - danke für die aufklärung

 

ich hoffe Du bist Dir sicher mit dem aua vorfeld - stimmt nicht ganz und ganz nebenbei - nightstop flieger zahlen nicht mehr als normale turnarounds sonst würde die aua in der nacht ihre flieger gleich offen stehen lassen und bekanntlich macht sie das ja nicht.

 

ein bisschen mehr denken was der grund sein könnte und man kann sich soviel ersparen

Geschrieben

Da stecken sicher mehr Aspekte dahinter, nicht nur die Standgebühren, dass die AUA so auf BTS abfährt. Oder auch ein bisschen Druck auf den Wiener Flughafen, um noch bessere Konditionen rauszuschinden ? Vielleicht will man ja auch billiges slowakisches Personal rekrutieren, um auch die Personalkosten zu senken. Wir werden ja sehen...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...